Login

News Tickers

16.03.2025 11:46
Der DAX gab sich zu Wochenbeginn zunächst dynamisch nach, konnte sich in den Folgetagen aber stabilisieren und wieder moderat erholen.…
15.03.2025 10:53
Im Tageschart ist erkennbar, dass Gold sich im Rahmen der Rücksetzer an, bzw. im Dunstkreis der SMA20 (aktuell bei 2.921,4…
15.03.2025 10:30
Während wir rein preislich in Bitcoin ein wenig unter den Kursniveaus der Vorwoche bei unserer letzten Bitcoin Betrachtung handeln, hat…
14.03.2025 21:23
Die US-Indizes erleben nach einer Reihe von Rückgängen ihre erste größere Erholung. Angeführt wird die Erholung vom Nasdaq, der um…
14.03.2025 17:40
Aktuelle Lage: Ausbruch gescheitert Die Coinbase-Aktie befand sich zuletzt in einer spannenden Konsolidierungsphase. Es kam zu einem Ausbruch nach oben…

The Sports Museum: Anhaltspunkte für fehlendes Wertpapier-Informationsblatt

Die Finanzaufsicht BaFin hat den hinreichend begründeten Verdacht, dass die The CR Sports Consulting GmbH – auch bekannt unter dem Namen „The Sports Museum“ – in Deutschland Wertpapiere in Form von qualifiziert nachrangigen tokenisierten Genussrechten mit der Bezeichnung „ETH 2,308 Nominal Value ‚PELE MAIN‘ Revenue Participation Rights“ (Token ID 228123416274665488) sowie „ETH 1,439 Nominal Value ‚Vienna 4 Legends‘ Revenue Participation Rights“ (Token-ID 260208226782412803) ohne das erforderliche Wertpapier-Informationsblatt öffentlich anbietet. Anhaltspunkte für eine Ausnahme von dieser Verpflichtung sind nicht ersichtlich.

Zum Hintergrund:

Wertpapiere dürfen grundsätzlich nicht ohne die Veröffentlichung eines von der BaFin zuvor gebilligten Prospekts öffentlich angeboten werden. In Deutschland werden öffentliche Angebote zwischen 1 Millionen Euro und acht Millionen Euro zwar von der Prospektpflicht ausgenommen. Jedoch verlangen die Vorschriften des Wertpapierprospektgesetzes (WpPG) stattdessen die Veröffentlichung eines Wertpapier-Informationsblatts (WIB). Das WIB darf erst veröffentlicht werden, wenn die BaFin dieses gestattet hat. Das gilt grundsätzlich auch für öffentliche Angebote zwischen 100.000 Euro und 1 Millionen Euro.

Das öffentliche Angebot von Wertpapieren ohne ein gestattetes Wertpapier-Informationsblatt stellt einen Verstoß gegen die Verpflichtungen des § 4 Absatz 1 WpPG dar.

In dem Gestattungsverfahren prüft die BaFin, ob das WIB die gesetzlich geforderten Mindestangaben enthält und ob sein Inhalt verständlich und kohärent (widerspruchsfrei) ist. Es gehört jedoch nicht zu ihren Aufgaben, die Angaben auf inhaltliche Richtigkeit zu prüfen, die Seriosität des Emittenten zu beurteilen und das Produkt zu kontrollieren.

Anbieter und Emittenten haften für die pflichtwidrige Nichtveröffentlichung eines Wertpapier-Informationsblatts (§ 15 WpPG). Die Verantwortlichen haften für die Richtigkeit und Vollständigkeit der im Wertpapier-Informationsblatt getätigten Angaben (§ 11 WpPG).

Ein Verstoß gegen die Verpflichtung zur Veröffentlichung eines Wertpapier-Informationsblattes kann mit einer Geldbuße von bis 700.000 Euro geahndet werden.

Die BaFin rät Verbraucherinnen und Verbrauchern, Investitionen in Wertpapiere immer nur auf der Grundlage der erforderlichen Informationen zu tätigen.

Ob für ein öffentliches Angebot von Wertpapieren ein gebilligter Prospekt oder ein gestattetes Wertpapier-Informationsblatt bei der BaFin hinterlegt ist, können Sie in der Datenbank Hinterlegte Prospekte überprüfen.

https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Verbrauchermitteilung/weitere/2024/meldung_2024_05_29_SportsMuseum_Wertpapier_Informationsblatt.html;jsessionid=8F3E2CC746AC0173FB490741C42BA61A.internet952