Aktien

Vergleich: Aktien vs. Anleihen Vergesst Aktien, jetzt ist die Zeit von Anleihen gekommen

Vergesst Aktien, jetzt ist die Zeit von Anleihen gekommen
Finanzmärkte. Grafik: Abdulbasit44 - Freepik.com

Während die Rally von Aktien ungebrochen weiter geht, haben sich Anleihen deutlich schlechter entwickelt. Die fulminante Rally an den Aktienmärkten seit Ende Oktober hat dazu geführt, dass Anleihen im Vergleich zu Aktien so günstig wie seit Jahrzehnten nicht mehr sind. Dementsprechend sagen die Bullen am Kreditmarkt, dass Anleihen jetzt den größten Vorteil gegenüber Aktien seit Jahrzehnten haben. Die potenziellen Renditen von Aktien gehen zurück, während beispielsweise Unternehmensanleihen wieder an Attraktivität gewinnen.

Wie Bloomberg berichtet, verweisen die Kredit-Bullen auf eine Reihe von Kennzahlen, die zeigen, dass erstklassige Anleihen selten so billig waren und die Attraktivität von Unternehmensanleihen in einer Zeit erhöhen, in der sie gegenüber Staatsanleihen nur wenig Aufwärtspotenzial bieten.

Anleihen im Vergleich zu Aktien günstig wie lange nicht

Ein Vergleich zwischen erstklassigen US-Schuldtiteln und dem S&P 500 zeigt, dass Anleihen den größten Wertunterschied zu Aktien seit mehr als 20 Jahren aufweisen, so die von Bloomberg zusammengestellten Daten. In Europa sieht die Lage zwar etwas anders aus, aber auch hier bewegt sich der Wertunterschied auf einem Niveau wie vor einer Dekade.

Anleihen: Unternehmensanleihen sind im Vergleich zu Aktien so günstig wie selten
Unternehmensanleihen sind im Vergleich zu Aktien so günstig wie seit Jahrzehnten nicht mehr

Der Trend haucht der Überzeugung von Kreditinvestoren wie Morgan Stanley Wealth Management und Tikehau Capital neues Leben ein, da sich die Risikoprämien den Tiefstständen während der Finanzkrise 2008 annähern. Anleihen könnten jetzt ein überzeugendes Argument für ein Engagement in Unternehmen sein, vor allem nach der unaufhaltsamen Aktien-Rally seit Ende letzten Jahres, sagen sie.

„Zum ersten Mal seit Jahren wird man für eine Investition in Qualitäts-Anleihen bezahlt“, sagt Raphael Thuin, Leiter der Kapitalmarktstrategien bei Tikehau Capital. Es handelt sich um eine echte Alternative zu Aktien mit niedrigeren Renditen, die bereits auf oder in der Nähe ihrer Allzeithochs handeln“.

Anleihen können wieder mit Aktien konkurrieren

Die 12-Monats-Renditen von Investment-Grade-Anleihen könnten auf risikobereinigter Basis „mit denen von Aktien konkurrieren“, so Lisa Shalett, Chief Investment Officer von Morgan Stanley, in einer Notiz Anfang dieser Woche.

Die Bewertungen von Aktien sind seit dem Beginn einer fast 30-prozentigen Rally des S&P 500 in den letzten sieben Monaten in die Höhe geschnellt. Währenddessen wurden Anleihen durch die Erwartung gelähmt, dass die Federal Reserve die Zinsen noch länger hoch halten könnte.

Während die Anleiherenditen ein zuverlässiger Indikator dafür sind, was Anleger in den nächsten 12 Monaten verdienen würden, wenn sie eine Anleihe bis zur Fälligkeit halten, verwenden Aktienanleger die Gewinnrenditen als Wertmaßstab für Aktien, indem sie den Vorjahresgewinn durch den Aktienkurs (KGV) dividieren.

Anleihen: Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt

Die potenziellen Renditen von Aktien sind zurückgegangen, da die Aktienkurse schneller steigen als die Gewinne der Unternehmen, womit auch die Bewertungen steigen. Die Gewinnrendite des S&P 500 liegt jetzt fast zwei Prozentpunkte unter den durchschnittlichen Renditen für Unternehmensanleihen mit Triple-B-Rating, dem schwächsten Segment des High-Grade-Marktes, auf das sich Morgan Stanley konzentriert.

Damit bieten Anleihen bereits ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ihre Attraktivität dürfte durch eine künftige Lockerung der Geldpolitik noch zunehmen, so Shalett. „Da Investment-Grade-Anleihen wahrscheinlich von den Zinssenkungen der Fed im nächsten Jahr profitieren, bevorzugen wir Kupons“, schrieb sie.

„Wenn die einzige Option, die Sie haben, Investment-Grade-Unternehmensanleihen und Aktien sind, dann tendiere ich zu Anleihen“, sagte Gene Tannuzzo, globaler Leiter der Abteilung für festverzinsliche Wertpapiere bei Columbia Threadneedle. Er argumentiert, dass Treasuries nach demselben Maßstab sogar billiger sind als Aktien.

„Die Wahrheit ist, dass die ‚Billigkeit‘ von IG-Anleihen in diesem Maßstab von den hohen Treasury-Renditen herrührt, nicht von der Risikoprämie“, sagte er.

Renditen von Aktien gehen zurück, während Anleihen von Zinssenkungen profitieren
High-Grade-Spreads nähern sich den Tiefstständen der Nachkrisenzeit

Obwohl sich die Spreads verengt haben, sind Investment-Grade-Anleihen, insbesondere in Europa, nach wie vor attraktiv genug für Anleger, die nach Renditen um die 4 % suchen, so Fabrizio Viola, Portfoliomanager bei Generali Asset Management. Für Thuin von Tikehau liegt der Wert von Unternehmensanleihen jetzt in den Renditen und nicht mehr in den Spreads zu Staatsanleihen.

„Die Anlageklasse wird jetzt mehr durch Zinsschwankungen bestimmt“, sagte er. „Sie lassen sich demnach gut mit den Renditen von Aktien vergleichen. Die Erfahrung aus der Vergangenheit zeigt, dass Anleihen meist interessant sind, wenn das Maximum bei den Leitzinsen erreicht ist.

FMW/Bloomberg



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

1 Kommentar

  1. Nutzt nur nichts weil die Mehrheit der Anleihen dank Eu nicht gekauft werden kann.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage