FMW-Redaktion
Die Verbraucherstimmung der Uni Michigan ist in der 2.Veröffentlichungf mit 90,7 ausgefallen wie erwartet (Prognose war 90,7, ebenso wie die 1.Veröffentlichung).
Die persönlichen Ausgaben der Amerikaner sind mit +0,5% besser ausgefallen als erwartet (Prognose war +0,3%). Das ist der größte Zuwachs seit Juni 2015. Auch die US-Einkommen mit +0,5% etwas besser als erwartet (Prognose +0,4%).
Und die Inflation zieht an: der PCE-Preisindex Kern Januar +0,3% zum Vormonat, +1,7% zum Vorjahresmonat (Prognose war +1,6% zum Vorjahresmonat). Das ist der größte Anstieg seit November 2012!
Fazit: wieder bessere Daten, vor allem die Inflation zieht stärker an. Die US-Indizes verlieren daraufhin, die Zinssorgen sind wieder zurück!
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Keine Sorge! Diese Sorge wird alsbald wieder durch die entgegengesetzte abgelöst werden.
Wie ich vor rund 10 Tagen schrieb – und wie es ja eh jeder selber mitkriegt – alle drei Tage ändert sich die Befürchtung.
In einer Woche wirds wohl wieder ein Deflationgespenst geben.
Hauptsache die Börsenumsätze bleiben uns erhalten. Sowohl bei Aktien als auch bei den Zinspapieren.