Indizes

Dax, CAC40, Euro: Letzter Aufruf vor Frankreich-Wahl

Wie schon direkt nach der EU-Wahl kann Frankreich mit der Parlamentswahl am Sonntag den Dax am Montag deutlich beeinflussen.

Börsenkurse
Grafik: siiiiiixth-Freepik.com

Der französische Leitindex CAC 40 hat in dieser Woche 1,27 % verloren, seit der Europawahl am 9. Juni ist es aber ein Minus von 6 %. Heute zeigen Dax und CAC 40 noch eine relativ neutrale Entwicklung. Das könnte sich um 14:30 Uhr ändern, wenn die PCE-Preisdaten aus den USA gemeldet werden, die für die US-Notenbank extrem wichtig sind. Dann können die Amerikaner mit starken Bewegungen auch die europäischen Indizes beeinflussen.

Wichtiger aber – so möchte ich an dieser Stelle betonen – ist heute mal die alleinige europäische Sichtweise: Am Sonntag steht die erste Runde der Parlamentswahlen in Frankreich an. Was wird passieren? Erwarten darf man eine Wahlsiegerin Marine Le Pen. Wird sie eine Mehrheit für das Parlament hinbekommen? Und wird auch der linke Rand stärker? Erwarten darf man einen spürbar geschwächten Präsidenten Macron. Was werden CAC 40, Dax und Co machen? Variante 1: Wie so oft könnte sich herausstellen, dass politische Börsen kurze Beine haben. Profi-Anleger könnten sich sagen, dass doch alles irgendwie halbwegs normal weiter läuft, dass Macron als Präsident weiterhin den Laden im Griff hat, und dass Frankreich und EU nicht wirklich politisch instabiler werden.

Aber es kann auch sein, dass sich die Börsianer diesmal sagen: Frankreich als Kernland der EU wird durch eine Marine Le Pen, die erstmals wirklich politisch etwas bewegen kann, instabiler. Der CAC 40 könnte am Montag abrutschen, und damit auch der Dax. Man sah es bereits nach den EU-Wahlen ab dem 10. Juni: Präsident Macron rief völlig überraschend Neuwahlen für das Parlament aus, und den Märkten war schnell klar, dass politische Instabilität anstehen könnte. So sackte der CAC 40 ab, und parallel dazu auch der Dax, weil so ein Ereignis offenbar auch auf Deutschland und den Rest der EU negativ ausstrahlen kann.

Der Chart zeigt die Entwicklung seit dem 7. Juni, also kurz vor den EU-Wahlen (hier CFD-Kurse): Der CAC 40 fiel seitdem um 6 %, der Dax weniger als 2 %. Aber die Entwicklung verlief gerade in den ersten Tagen nach der Ausrufung der Neuwahlen ähnlich. Nur in Frankreich war die negative Bewegung eben stärker. Der europäische Handelstag am Montag könnte bei Aktien, Anleihen und Euro erneut deutlich unter dem Einfluss der Frankreich-Wahlen stehen, also Augen auf!

Chart vergleicht Entwicklung von Dax und CAC 40 seit der EU-Wahl



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage