Nach der Fed ist vor der EZB. Der Zinsentscheid dürfte jedoch keine großen Auswirkungen auf den Dax haben. Am Mittwoch hat der Deutsche Aktienindex seinen Aufwärtsdrang fortgesetzt und ist dabei auf ein neues Rekordhoch angestiegen. Die neue Bestmarke liegt exakt bei 16.336,27 Punkten, also knapp über der alten von 16.331 Punkten. In den vergangenen drei Jahren markierte der deutsche Leitindex gleich drei Hochpunkte auf diesem Niveau: 2021 bei 16.290, 2022 bei 16.285 und nun bei 16.336 Zählern. Die fehlende Dynamik auf diesem Niveau sowie die nah bei einander liegenden Höchststände zeigen, dass es für den Index schwierig ist, die Zone nachhaltig zu überwinden.
Im Laufe des Handels fiel der Dax etwas zurück und beendete den Tag schließlich bei 16.310 Punkten. Unter dem Strich stand ein Tagesgewinn von 80 Punkten (0,49%) zu Buche. Seit seinem Tief Ende September liegt das Börsenbarometer somit sagenhafte 37 % im Plus. Seit Jahresbeginn sind es immerhin rund 16 %. Die beste Ausbeute während einer Rezession jemals. Am Abend reagierten die Aktienmärkte zunächst mit Abgaben auf den Fed-Zinsentscheid. Doch während der Pressekonferenz von Fed-Chef Powell zogen US-Indizes und Dax wieder nach oben. Wie erwartet kündigte die US-Notenbank eine Zinspause an, was den Märkten jedoch nicht gefiel, war die Tatsache, dass die End-Rate für 2023 laut den Dot-Plots bei 5,6% liegen soll. Dies entspräche knapp zwei weiteren Zinserhöhungen, da die Rate aktuell in einer Spanne von 5,0 bis 5,25% notiert.
EZB-Zinsentscheid im Fokus
Nachdem die US-Notenbank Fed gestern eine Zinspause verkündet hat, richtet sich der Fokus nun auf den Zinsentscheid der EZB. Analysten rechnen mit einer Zinserhöhung von 25 Basispunkten, das hatten einige EZB-Mitglieder, darunter auch die Präsidentin Christine Lagarde, zuletzt auch angedeutet. Bevor die EZB-Präsidentin um 14:45 Uhr vor die Mikrofone tritt, steht um 14:15 Uhr der Zinsentscheid auf dem Terminplan.
Dazwischen erscheinen in den USA um 14:15 Uhr eine Reihe von wichtigen Konjunkturdaten. Neben den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe stehen ebenfalls der Philly Fed Herstellungsindex (Jun) und die Einzelhandelsumsätze für Mai im Fokus. Danach folgt auch noch die Industrieproduktion (15:15 Uhr). In der Zeit zwischen 14:15 Uhr und 15:00 Uhr dürfte es sowohl in den US-Indizes als auch im Dax volatil werden.
Dax mit neuem Rekordhoch – und jetzt?
Long: Vorbörslich notiert der Dax leicht tiefer im Bereich des heutigen Pivot Punktes bei 16.288. Um wieder in Richtung des Rekordhochs anzusteigen, muss er zunächst die 16.302 überwinden. Die nächsten Hürden befindet sich dann bei 16.321 und 16.336. Sollte der Index über das Rekordhoch ansteigen, dann rücken die Marken bei 16.359 und 16.374 ins Visier. Ab hier dürfte die Luft dünner werden. Spätestens in der Zone zwischen 16.414 (161.8% Ext.) und 16.454 könnte der laufende Impuls enden.
Short: Unterhalb des Pivot 16.288 dürfte sich der Rücklauf ausweiten. Ein erstes Ziel wäre der Bereich um 16.238. Findet der Dax dort keinen Halt, dann sind weitere Abgaben bis 16.217 und 16.169 wahrscheinlich. Sollte die Abwärtsdynamik im Zuge des EZB-Zinsentscheids zunehmen, wären auch Rücksetzer bis 16.114 und 16.088 wahrscheinlich. Wichtig für die Bullen bleibt zudem die Marke um 16.020.
Dax-Chart von TradingView
Dax Unterstützungen (US)
16.288 – Pivot Punkt
16.238 – Zwischentief
16.217 – Tagestief 14.06.
16.169 – Pivot S2
16.114 – Horizontale
16.088 – Tagestief 13.06.
16.021 – Tagestief 12.06. / Ausbruchsmarke
15.924 – Tagestief 09.06.
15.909/914 – Tagestief 07.06 / 08.06.
15.862 – Horizontale
15.853 – Gap 01.06.
Dax Widerstände (WS):
16.290 – ex Allzeithoch
16.290/285 – es Allzeithoch 2021/2022
16.336 – Rekordhoch
16.359 – Pivot R1
16.374 – Ziel Range-Ausbruch
16.407 – Pivot R2
16.414 – 161,8% Extension
16.477 – Pivot R3
Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich a. uch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
„…Dax mit neuem Rekordhoch – und jetzt?…“
Verkaufen und was Schönes kaufen😄.