FMW-Redaktion
Der Dax überwindet die neuralgische Stelle im Bereich 9315 – es ging schon zuvor etwas darüber, dann wieder darunter. Die besser als erwartet ausgefallenen US-Aufträge langlebiger Wirtschaftsgüter sorgten zunächst noch nicht für deutlich höhere US-Future-Kurse, allerdings zog dann Dollar-Yen an, und das ist praktisch immer gut für die Aktienmärkte.
Nächstes Ziel wäre der Bereich 9385/90.
Aber jetzt to something completely different: sehen wir uns einmal den fast identischen Kursverlauf an im Jahr 2008 und 2016 beim S&P 500:
Another chart of doom suggests that US index S&P 500 is just ahead of another 2008-typed crash. (via @Zerohegde) pic.twitter.com/A7YNrQtqES
— Holger Zschaepitz (@Schuldensuehner) February 25, 2016
Und der Chartvergleich zeigt, dass es noch ein bißchen nach oben gehen kann, wenn die Parallelität sich fortsetzen sollte. Aber dann ging es, so sagt das Gerücht, 2008 ja nach unten..
Noch etwas: die Inflationserwartungen in der Eurozone (in den 5y5y swaps, die die Erwartung widerspiegeln, wie die Inflation in fünf Jahren sein wird im Zeitraum der dann darauf folgenden fünf Jahre) sind heute auf ein neues historisches Tief gefallen:
#ECB | EURO 5Y5Y BREAKEVEN FORWARD, HITS *RECORD* LOW <1.40% pic.twitter.com/q6163dsJya
— Ioan Smith (@moved_average) February 25, 2016
Es muß alles nicht so kommen wie im Jahr 2008 – aber es kann eben so kommen. Warum? Weil Kursverläufe sich oft ähnlich wiederholen, weil Menschen in ähnlichen Situationen dazu neigen, ähnlich zu reagieren. Und die Ähnlichkeiten sind doch sehr auffällig!
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Aaaaaaach ….wenn denn wenigstens die Skalierung am Rand einheitlich in 100er Schritten wäre . dann wäre die Übereinstimmung geringer aber die Sachlichkeit höher .
Das schon etwas weither geholt denn die Kurse beruhen ja nun auch auf Nachrichten .
Und die laufen nun wirklich nicht synchron ab .
Aber schöne story : )
Die Nachrichten machen den Markt!?
Oder macht der Markt die Nachrichten!?
Denk mal drüber nach… :)