Allgemein

Der Winter 2023/2024 wird wohl hart Energiekrise kostet Europa 1 Billionen – und kein Ende in Sicht

Energiekrise in Europa

Die Energiekrise kostet Europa bisher eine Billionen Dollar – und das wird wohl noch lange nicht das Ende sein.

Energiekrise in Europa begann bereits vor Ukraine-Invasion

Bereits vor der Ukraine-Invasion stiegen die Energiepreise stark an – ein Teil der Energiekrise ist also durchaus hausgemacht. Fritz Vahrenholt hat in einem bemerkenswerten Vortrag aufgearbeitet, wie sich die Energiekrise entwickelt hat in Deutschland, der wichtigsten Wirtschaft Europas. Noch erlebt Deutschland keinen schweren Wirtschaftseinbruch – aber das kann sich ändern: im April schaltet Deutschland seine Kernkraftwerke ab, gleichzeitig können die Gasspeicher nicht wie im Jahr 2022 noch vor allem mit Gas aus Russland gefüllt werden. Damit dürfte erst der Winter 2023/2024 kritisch werden.

Europa wird durch die steigenden Energiekosten – auch infolge des russischen Krieges in der Ukraine – mit rund 1 Billion Dollar belastet, wie Bloomberg nun berichtet. Die Energiekrise ist damit die schwerste Krise seit Jahrzehnten. Diese Energiekrise steht dabei wohl erst am Anfang, da die Energiepreise wohll in den nächsten Jahren hoch bleiben werden.

Nach diesem Winter wird Europa seine Gasreserven wieder auffüllen müssen, da es kaum oder gar keine Lieferungen aus Russland gibt, was den Wettbewerb um LNG-Tanker verschärft. Selbst wenn mehr Anlagen für den Import von Flüssiggas in Betrieb genommen werden, wird der Markt voraussichtlich bis 2026 angespannt bleiben, wenn zusätzliche Produktionskapazitäten von den USA bis Katar verfügbar werden. Das bedeutet, dass es keine Atempause bei hohen Preisen gibt.

Nach Angaben der Brüsseler Denkfabrik Bruegel konnten die Regierungen den Unternehmen und Verbrauchern zwar mit Hilfen in Höhe von mehr als 700 Milliarden Dollar helfen, einen Großteil der Folgen abzufedern, doch könnte der Ausnahmezustand noch Jahre andauern. Da die Zinssätze steigen und die Volkswirtschaften sich wahrscheinlich bereits in einer Rezession befinden, scheint die Unterstützung, die den Schlag für Millionen von Haushalten und Unternehmen abgefedert hat, zunehmend unerschwinglich zu werden.

„Wenn man alles zusammenzählt – Rettungsaktionen, Subventionen – ist es lächerlich viel Geld“, sagt Martin Devenish, Direktor der Beratungsfirma S-RM. „Es wird für die Regierungen im nächsten Jahr sehr viel schwieriger sein, diese Energiekrise zu bewältigen.“

Energiekrise Europa Verteilung Kosten

Energiekrise und steigende Kosten: Europas enorme Kosten für die Sicherung der Energieversorgung und die Abfederung von Preisspitzen sind bis Ende November auf über 700 Milliarden Euro angestiegen

Die fiskalischen Kapazitäten der Regierungen sind bereits überlastet. Etwa die Hälfte der Mitgliedstaaten der Europäischen Union hat eine Verschuldung, die über der EU-Grenze von 60 % des Bruttoinlandsprodukts liegt.

Die von Bloomberg auf der Grundlage von Marktdaten errechnete Summe von rund eine Billion Dollar ist eine grobe Schätzung der höheren Energiekosten für Verbraucher und Unternehmen, die zum Teil, aber nicht vollständig, durch Hilfspakete ausgeglichen wurden. Bruegel hat eine ähnliche Schätzung vorgenommen, die sich auf die Nachfrage und den Preisanstieg bezieht und diesen Monat in einem Bericht des Internationalen Währungsfonds veröffentlicht wurde.

Der Ansturm auf die Stromspeicher im letzten Sommer, der trotz der fast rekordverdächtigen Preise stattfand, hat die Versorgungsengpässe vorerst gemildert, aber das eisige Wetter stellt das europäische Energiesystem in diesem Winter auf eine erste echte Probe. Letzte Woche warnte die deutsche Netzregulierungsbehörde, dass nicht genug Gas gespeichert wird und zwei von fünf Indikatoren, darunter der Verbrauch, kritisch geworden sind.

Angesichts der knappen Versorgung wurden Unternehmen und Verbraucher aufgefordert, den Verbrauch zu senken. Der EU ist es in diesem Jahr gelungen, die Gasnachfrage um 50 Milliarden Kubikmeter zu drosseln, doch nach Angaben der Internationalen Energieagentur droht der Europa im Jahr 2023 immer noch eine Lücke von 27 Milliarden Kubikmetern. Dies setzt voraus, dass die russischen Lieferungen auf Null sinken und die chinesischen LNG-Importe wieder das Niveau von 2021 erreichen.

Energiekrise in Europa Verbrauch

Steigende Rechnungen: Deutsche Haushalte riskieren, dieses Jahr doppelt so viel für Energie zu bezahlen

Deutschland von Energiekrise besonderes betroffen

Für Deutschland, das bei der Herstellung von Produkten wie Autos und Chemikalien auf erschwingliche Energie angewiesen ist, bedeuten hohe Kosten einen Verlust an Wettbewerbsfähigkeit gegenüber den USA und China. Das setzt die Regierung von Bundeskanzler Olaf Scholz unter Druck, die Wirtschaft weiterhin zu unterstützen.

„Angesichts der potenziell enormen politischen und sozialen Auswirkungen der Energiepreisexplosion und des Schocks für das Rückgrat der deutschen Wirtschaft ist es wichtig, dass die deutsche Regierung eingreift“, so Isabella Weber, Wirtschaftswissenschaftlerin an der University of Massachusetts Amherst, die als Erfinderin der deutschen Gaspreisbremse bekannt ist.

Die Herausforderung besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen der Aufrechterhaltung des Betriebs von Fabriken und der Beheizung von Häusern auf kurze Sicht zu finden und gleichzeitig die Anreize für Investitionen in erneuerbare Energien nicht zu ersticken, die allgemein als der nachhaltigste Weg aus der Energiekrise angesehen werden.

„Die größte Aufgabe, die sich aus der Energiekrise ergibt, ist die Umsetzung der Energiewende“, sagte Veronika Grimm, Wirtschaftsberaterin der deutschen Regierung. „Wir müssen die erneuerbaren Energien massiv ausbauen.“

Gas-Knappheit in Europa

„Gas zu bekommen ist eine absolute Notwendigkeit, und wir werden wahrscheinlich eine weit verbreitete europäische Hortung erleben“, sagte Bjarne Schieldrop, leitender Rohstoffanalyst der schwedischen Bank SEB AB, und sagte einen „Verkäufermarkt“ für mindestens die nächsten 12 Monate voraus. „Der Wettlauf um die Auffüllung der EU-Erdgasvorräte“ vor dem nächsten Winter hat begonnen.

Europa Energiekrise Preise Gas

Erosion der Nachfrage : Europas Gaseinsparungen beschleunigten sich in der zweiten Jahreshälfte, wobei die witterungsbereinigte Nachfrage im November 19 % unter dem Durchschnitt lag

Die Hauptquelle für Pipelinegas aus Russland nach Westeuropa war die Nord Stream-Pipeline, die im September durch einen Sabotageakt beschädigt wurde. Europa erhält immer noch eine kleine Menge russischer Lieferungen über die Ukraine, aber durch den massiven Beschuss der Energieinfrastruktur durch den Kreml ist diese Route gefährdet. Ohne diese Gasleitung wird es schwierig sein, die Speicher wieder aufzufüllen.

Um eine Verknappung zu verhindern, hat die Europäische Kommission Mindestziele für die Vorräte festgelegt. Bis zum 1. Februar sollten die Speicher zu mindestens 45 % gefüllt sein, um eine Erschöpfung bis zum Ende der Heizperiode zu vermeiden. Bei einem milden Winter wird angestrebt, dass die Speicher bis dahin zu 55 % gefüllt sind.

Die LNG-Importe nach Europa haben ein Rekordniveau erreicht, und in Deutschland werden neue schwimmende Terminals zur Aufnahme des Brennstoffs eröffnet. Staatlich geförderte Käufe haben Europa geholfen, Ladungen aus China anzuziehen, aber das kältere Wetter in Asien und eine möglicherweise starke wirtschaftliche Erholung nach der Lockerung der Covid-Beschränkungen durch Peking könnten dies schwieriger machen.

Energiekrise Preise in Europa

Europas LNG-Rekordjahr: Ströme aus LNG-Terminals in Nordwesteuropa

China wird Europas Energiekrise verschärfen

Nach Angaben des Energy Economics Institute der China National Offshore Oil Corp. werden die chinesischen Gasimporte im Jahr 2023 voraussichtlich um 7 % höher sein als in diesem Jahr. Das staatliche Unternehmen hat damit begonnen, LNG-Lieferungen für das nächste Jahr zu sichern und steht damit in direktem Wettbewerb mit Europa um Ersatzlieferungen. Der historische Nachfragerückgang Chinas in diesem Jahr entsprach etwa 5 % des weltweiten Angebots.

China ist nicht das einzige Problem Europas in der Energiekrise. Auch andere asiatische Länder bemühen sich, mehr Gas zu beschaffen. Japan, der weltweit größte LNG-Importeur in diesem Jahr, erwägt sogar die Einrichtung einer strategischen Reserve, wobei die Regierung auch die Käufe subventionieren will.

Die europäischen Gas-Terminkontrakte haben in diesem Jahr im Durchschnitt etwa 135 € pro Megawattstunde gekostet, nachdem sie im Juli mit 345 € ihren Höchststand erreicht hatten. Wenn die Preise wieder auf 210 Euro steigen, könnten die Importkosten 5% des BIP erreichen, so Jamie Rush, Chefökonom für Europa bei Bloomberg Economics. Das könnte die prognostizierte leichte Rezession in einen tiefen Abschwung verwandeln, und die Regierungen werden wahrscheinlich gezwungen sein, ihre Programme zu reduzieren.

„Die Art der Unterstützung wird sich von einem dringenden, allumfassenden Ansatz zu gezielteren Maßnahmen ändern“, sagte Piet Christiansen, Chefstratege der Danske Bank A/S. „Die Zahlen werden kleiner sein – aber sie werden während dieses Übergangs weiter bestehen“.

FMW/Bloomberg



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

20 Kommentare

  1. Wenn ich richtig informiert bin, dann hatte in den Jahren vor der Ukrainkrise N1 jedes Jahr etwa 58 Milliarden Kubikmeter Gas geliefert. Auf LNG Tanker mit etwa 175.000 m3 Fassungsvermögen, sind das umgerechnet deutlich über 500 LNG Tankerladungen.
    Und zwar für nächstes Jahr, damit auch die Speicher wieder gefüllt werden können, und der Verbrauch so sein kann, als wenn N1 noch existieren und liefern würde.
    Was dann das Gas für den Endverbraucher und für die Industrie in den nächsten Jahren kosten wird, werden wir sehen.
    Wenn die drei noch laufenden Atomkraftwerke doch abgestellt werden, und die schon stillgelegten drei weiteren nicht wieder in Betrieb genommen werden, dann wird es besonders teuer und besonders schmutzig werden, denn für die 3 noch laufenden AKW werden etwa 7 bis 10 mittlere Kohlekraftwerke so lange laufen müssen, bis sie durch „Erneuerbare“ einschließlich Speicher, ersetzt werden können.
    Vorausgesetzt es kann genügend Kohle am Weltmarkt gekauft werden.

    Viele Grüße aus Andalusien Helmut

    1. Hallo Helmut
      Meine tollen Tipps :
      Sparen. Waschen wenn der Wind weht wie Habeck sagte, bzw. eben nur noch halb so viel waschen. So wie früher 1x die Woche baden genügt. Heizung 3°C runter, besser 4°. Industrie produziert weniger. Kalt essen statt warme Mahlzeiten.Die Bäcker backen weniger, zu viel essen ist eh nicht gesund. Die Menschen werden schlanker, Mensch gesünder und wir brauchen weniger Ärzte bzw. die vorhandenen genügen.
      Alles o.k. ?

      1. Hallo Ottonorma, das wären ja schon erhebliche Einschränkungen. Aber was ist mit den Menschen, die ihre Stromrechnung nicht mehr bezahlen können, oder ihre Wohnungen nicht mehr ausreichend beheizen können?
        Ich denke, die Facktenchecker der Reguerungsmedien schreiben sich schon ihre Ergebnisse vor, nach denen die Zunahme der Lungenentzündungen nicht auf kalte oder/und feuchte Wohnungen zurückzuführen sind.

        Viele Grüße aus Andalusien Helmut

  2. Hi, ich mal wieder;)
    Ich würde Dich um eines bitten.
    Wenn Du über den Weiterbetrieb der verbliebenen AKWs sprichst, tue es doch bitte nicht so, als wäre dies einfach so möglich.
    Hier
    https://www.deutschlandfunk.de/kernenergie-atomkraft-reaktoren-deutschland-energiesicherheit-drosselung-russland-gas-100.html
    findest Du – und alle ernsthaft interessierten – eine garantiert nicht ideologische Betrachtung der Fakten, an Hand derer sich jeder eine Meinung bilden kann.
    Und mir als eigentlichem Atomkraftgegner und umweltbewusstem Menschen fällt es zwar schwer, aber für mich gibt es, auch auf dem Hintergrund dieses Artikels nur eine zukünftige Handlungsweise:
    Bestellt besser gestern als morgen die benötigten Brennstäbe und hofft, dass sie bis zum Winter 23/24 geliefert werden und die französischen AKWs im Sommer nicht wieder herunter gefahren werden müssen.
    Und weil es für die Energiekonzerne so dermaßen unattraktiv ist die AKWs weiter zu betreiben übernehmt sie halt oder findet eine andere Möglichkeit. Geld soll helfen habe ich mir sagen lassen. War bei Uniper, Gazprom etc ja auch möglich.
    Wir hauen staatlich so viel Geld unsinnig raus, dass es hier mal sinnvoll angelegt wäre.
    Und wenn wir diesen Strom dann tatsächlich nicht benötigen, was solls. Aber wenn wir ihn benötigen und er dann nicht kurzfristig zur Verfügung steht, na dankeschön. Zu all den anderen Nebenwirkungen habe ich auch eine Meinung, aber das würde nun wirklich zu weit führen.
    Und wir müssen massiv in die regenerativen Energien investieren. Aber die Priorität sollte nicht nur der Ausbau sein, sondern primär die Investition in Speichermöglichkeiten.
    Diese Möglichkeiten gibt es, aber sie sind kostenintensiv und würden eine Dezentralisierung der Energieversorgung bedeuten. Und wenn wir wirklich eine Energiewende herbeiführen wollen, werden wir nicht darum herum kommen. Das liegt in der Natur der Energiequellen.
    Ja, die Fakten dieses Artikels sollten unsere staatlichen Ökonomen eigentlich aufhorchen lassen.
    Ich war zB. sehr verwundert, als angeprangert wurde, dass wir die zukünftige LNG-Import-Kapazität viel zu hoch auslegen. Bzw. wegen der Argumentation, dass zu hohe Importmöglichkeiten und damit Importe zu Lasten der Energiewende gehen würden.
    Ich dachte ja, dass die Kapazität am Ende viel zu hoch ist, weil wir sie wegen zu geringem Angebot an LNG gar nicht auslasten können.
    Geradezu erschüttert war ich über die Prognosen diverser Wirtschaftsinstitute und nicht zuletzt von Bundesbankpräsident Joachim Nagel für 2023.
    Woher dieser Optimismus. Ich glaube die Damen und Herren haben sich ziemlich vom reallife entfernt.
    „… ab der zweiten Jahreshälfte 2023 erwarten wir jedoch eine allmähliche Erholung“, so Nagel. Die Unsicherheit nehme dann ab, die Inflationsrate sinke und die Löhne würden kräftig steigen, schreiben die Fachleute.“
    Ich denke, für eine wirklich reelle Betrachtung der Inflation muss man 2019 zu Grunde legen. Zumindest wenn man darüber sprechen möchte, wie sich die Kaufkraft entwickelt. Natürlich wird die Inflationsrate sinken, wenn man den Vergleich in einen Zeitraum steigender Inflation legt.
    Nur, ob Rezession oder nicht, hängt unabhängig der Faktoren für die Inflation, vom Grad der Inflation ab. Und die Teuerungsfaktoren die den Konsum negativ beeinflussen, werden definitiv nicht in dem Maß zurücklaufen als dass sie durch Lohnsteigerungen ausgeglichen werden könnten. Zumal wir dann wirklich in eine Lohn-Preis-Spirale gerieten.
    Ich frage mich angesichts der jüngsten Prognosen wirklich, wie bei hohen und höher werdenden Energiepreisen – die Energiepreisbremse wird nicht ewig durchzuhalten sein – die Grundversorgung in einem solchen Maß preiswerter werden soll, dass der Konsum dermaßen angekurbelt wird, dass wir eine schwere Rezession vermeiden.
    Zumal die Deckelung von 80% des Gaspreises auf 12 cent zwar eine Erleichterung bedeutet, aber weit entfernt von 2019 ist. Zu den Preisen von 2019 bedeuten diese 12 cent zumindest für unseren Haushalt eine Steigerung von 125%. Ähnlich bei Strom und Kraftstoff.
    Nun bin ich zwar kein studierter Ökonom, aber ein paar Semester VWL habe ich auch mal studiert. Und rechnen kann ich auch.
    Also für mich stehen alle Zeichen auf heftige Rezession.
    Aber ich wäre wirklich froh, wenn mir jemand meine Denkfehler aufzeigen könnte, am besten so, dass es an Hand von Fakten nachvollziehbar ist.

    Just my two cent.

    1. Wenn Habeck untersuchen lässt, ob die 6 AKW mit neuen Brennstäben versehen werden können, und weiterlaufen könnten, wird es natürlich nicht möglich sein.
      Das verlogene Pack interessiert doch überhaupt nicht, was durch den Energiemangel und deren Kosten passiert. Hauptsache ihrer Sekte laufen die Gläubigen nicht weg.
      Und da war der Streckbetrieb wohl die Grenze des Machbaren gewesen sein.
      Viel Spaß bei den Strom- Gas- und Dieselpreisen in Deutschland für 2023 und Folgejahren.
      Die Kohle und Braunkohle wird noch sehr viele Jahre die Luft verpesten.

      Viele Grüße aus Andalusien, Helmut

      1. Es ist doch eine dumme Ausrede mit den Brennstäben, auch von diesem Deutschlandfunk. Wir beziehen Brennstäbe aus Frankreich, aus Russland, von Westinghouse, aus Kasachstan. Kasachstan ist mit großem Abstand der größte Uranproduzent der Welt. Die Aktie Kazatomprom steht gut da. Außerdem kommt es darauf an, was für Typ Kernkraftwerk das ist. Die Tschechen wollten auch weg von russ. Uran und haben – ganz hipp – aus den USA von Westinghouse gekauft. Nur vertrugen sich dieses Design nicht in den Brennkammern. (die Ukraine macht das Gleiche). Es gab Probleme und man schwenkte wieder um auf russische Brennstäbe. (deswegen stellen die KKW in der Ukraine auch ein Risiko dar)

        1. Wenn Du den Artikel des Dlf gelesen hättest, würdest Du nicht so einen Unsinn bezgl. des Artikels schreiben. Dort werden lediglich Fakten dargestellt und keine Meinung vertreten.
          Mal wieder typisch.

  3. Zu dem Vortrag von Prof. Fritz Vahrenholt, weil er hier als hörenswert verlinkt ist:

    Jep, in vielen Dingen hat er recht.
    Unsere Energiepolitik ist völlig verfehlt und bisher kein Zukunftsmodell.

    Allerdings hat er leider keine Ahnung von der Wirkung von CO2 als Klimagas und die Prognosen der Erderwärmung. Ist ja auch nicht sein Fachgebiet, wie man merkt.

    Da sind seine Aussagen wirklich peinlich.

    Und auch die Vergleiche bzgl. des CO2 Ausstoßes Deutschlands im Vergleich sind zwar einerseits richtig, aber andererseits geht es bei der angestrebten Energiewende ja nicht um Deutschland alleine sondern um die Europäische Union (und letztendlich die Welt). Und die ist hinter China und den USA der drittgrößte Verursacher.

    In der ganzen Diskussion gibt es kein absolutes Richtig oder Falsch. Das muss wesentlich differenzierter betrachtet werden.

    Naja.

    1. Prof. Vahrenholt soll von dem CO2 Gas keine Ahnung haben ?? absolut lachhaft. ganz sicher haben Sie keine davon. Die menschgemachte CO2 Erwärmungstheorie ist eine Theorie und zwar immer noch. Jedenfalls in der Wissenschaft. Das eine Erwärmung erfolgt ist so zemlich unstrittig in der Wissenschaft. Aber ob es 5, 10, 20, 50 oder 100% Beeinflussung sind ist strittig. Hierüber streitet sich die Wissenschaft

      Wenn Sie den Deutschlandfunk als „eine garantiert nicht ideologische Betrachtung der Fakten,“ Informationsquelle ansehen, dann sind Sie ziemlich unkritisch. Der Deutschlandfunk wird das schreiben was die Regierung im Programm hat. Ein Stresstest des grünen Wirtschaftsministeriums ?? was kann da zu erwarten sein ?
      Kernkraft – der korrekte Ausdruck, weil es sich um einen „Kern“prozess und nicht einem atomaren handelt – oder Nuclear Power, ist die Energieform der Zukunft und nicht die Wind oder Solarkraft.
      Man sehe sich dazu nur in der Welt um. Deutschland (incl. Österreich) sind so die einzigen Gegner der Kernkraft (muss an der Sprache liegen) nutzen aber die aus Nachbarländern ! Übliche Doppelmoral.
      Aber wie kennen ja noch den Spruch aus Kaisers Zeiten : „Am deutschen Wesen soll die Welt genesen“

      1. Oha, zum einen beschäftige ich mich seit gut 40 Jahren mit der Thematik, zum anderen zu behaupten, der anthropogene Klimawandel sei nur Theorie zeigt nur, dass Sie Fakten ignorieren und lieber Glauben.
        Und mit Gläubigen zu diskutieren ist natürlich schwierig. Also lasse ich dies an dieser Stelle auch.
        Denn Sie werden ja eh nichts von dem glauben, was wissenschaftlich unstrittig ist. Wer hängt hier also einer Ideologie an?
        Und wenn ich lese, wie Sie sich über den Dlf äußern, dann zeigt sich schon wes Geistes Kind Sie sind. Gerade der Dlf und zB. WDR 5 beleuchten Aspekte sehr differenziert und unbeeinflusst vom politischen Zeitgeist.
        Wenn kritisch für Sie allerdings bedeutet, dass nur derjenige kritisch ist der Ihren Glauben teilt, dann ist das natürlich ein Problem.
        Und wie gesagt, Sie haben diesen und andere Beiträge des Dlf nicht gelesen oder gehört, sonst würden Sie nicht so einen Unsinn von sich geben.

        1. Ich denke mal eher Sie glauben an Verschwörungstheorien. Der Artikel des Dlf, na toll. Ist das alles was Sie aufbieten können ? Und WDR ?? alles Systemmedien die die Position der Regierung wiedergeben. Und die Klimafrage ist eine politische Angelegenheit.
          Nochmal : Die Wissenschaft streite darum. Da brauch ich keinen Dlf oder WDR bemühen.
          Und die Befürworter lehnen seit 1995 eine offene Diskussion ab. „Science ist settled“ sagen sie. Die Talkshows als Alibi kann man vergessen. Da werden nur Schlagwörter ausgetauscht.
          Schon in einer dieser Talkshows von 2006 bei RTL hatte der Moderator die fehlende Bereitschaft zu offenen Diskussionen bemängelt.
          Dumme Ausreden kommen dann immer. Die Skeptiker seien keine Wissenschaftler auch keine anerkannten. Es geht grundsätzlich um das CO2. Inwieweit ist dies an der Erwärmung beteiligt. Sogar der Pressesprecher von EIKE. Prof. Dr. Lüdecke, Physiker, hatte 2x in einem Artikel, schon vor Jahren, die CO2 Theorie ausgebreitet. (macht dies das Dlf und WDR auch ??). Und da kam er zu dem Schluss, daß eine menschliche Beteiligung am CO2 Ausstoß zu 10 bzw. 15% vertretbar sei. Andere meinen mehr und das IPCC meint 100%. Daran lehnen sich dann alle Politiker und Systemmedien an, weil auch in die IPCC Leit- und Autoren von den Regierungen bestimmt werden. Welch Wunder was dann dabei rauskommt.
          Dabei wäre es doch so einfach. Eine offene Plattformdiskussion unter beidseitigen Experten über mehrere Tage evtl. Dann könnten doch die Befürworter die Skeptiker vor der ganzen Welt vorführen wie dumm und lächerlich sie sind. Aber nein sie verweigern sich mit dümmlichen Ausreden. Das wäre die Gelegenheit und alle weiteren Diskussionen und Diffamierungen könnte man sich ersparen. Nein sie verweigern sich. Und ich schätze schwer sie haben was zu verbergen die Befürworter:: das sie nämlich auf schwachen Füssen stehen und die Gefahr besteht, daß sie die Diskussion und damit die ganze Klimaschutzagenda verlieren.
          2009 oder 2010 war es als EIKE nach öfteren Anfragen eine Diskussionsrunde mit dem PIK machte in deren Räumen in Potsdam. Das PIK stimmte schließendlich zu, allerdings mit dem Einwand, daß über den Disput nicht berichtet werden dürfe !! Oha ? sag ich mir, also doch was zu verbergen.

          1. Äh, der Verschwörungstheoretiker sind doch wohl Sie!
            Echt lustig, Sie schreiben jede Menge Verschwörungskram und meinen ich glaubte an Verschwörungstheorien.
            Nochmal, der anthropogene Klimawandel ist wissenschaftlicher Konsens.
            Das mögen Sie glauben oder nicht, aber es ist und bleibt Glaube.
            https://www.helmholtz-klima.de/klimafakten/behauptung-es-gibt-noch-keinen-wissenschaftlichen-konsens-zum-klimawandel
            Und damit ist die Diskussion für mich auch beendet.
            Mit Verschwörungstheoretikern diskutieren ist wie man sieht absolut zwecklos.
            Man kann auf Basis der wissenschaftlichen Erkenntnisse durchaus geteilter Meinung sein, wie man damit umgeht, aber die Wissenschaft an sich zu leugnen, das führt zu nichts.

  4. Während hier und da gebloomt wird, geschehen Dinge.
    Rettet unsere Industrie.
    Theoritisiert man über CO 2 Senken.
    Tut sich was im Mittelstand in ganz Deutschland.
    Die Landwirtschaft wird nicht in die Knie gehen.
    Fachwissen vor Ideologie.
    Übertreibungen ändern.
    Herrn Vahrenhold schauen.
    Es tut sich was in Deutschland.
    Es brodelt und wabert.
    Frohe Weinachten.

  5. Bundeskanzler Olaf Scholz und EU-Kommissionspräsidentin Dr. Ursula von der Leyen verkennen, daß der Ukraine-Konflikt eine Vorgeschichte hat, dahingehend, daß die CIA an der verfassungswidrigen Amtsenthebung von Staatspräsident Viktor Janukowitsch beteiligt war. Das russische Öl-Embargo und der Ölpreis-Deckel entbehren daher jeder Grundlage. Die EU-Kommission sprach sich bereits vor dem 24.02.22 zu einem Green-Deal aus, anstelle sich zur energiepolitischen Agenda der Öl-Allianz OPEC+/Energiemix bestehend aus fossilem Erdöl, fossilem Erdgas, Wasserkraft, Sonnenenergie und Windenergie zu bekennen. Trotz des bestehenden(,)von der UN-Luftfahrtorganisation ICAO beschlossenen CO2-Kompensationssystem CORSIA, zu dem sich im Gegensatz zu Russland, Brasilien und Indien auch der 45. US-Präsident Donald John Trump bekennt, verschärft die EU den Emmissionshandel. Unter der Bedingung, daß der Iran sein Zusammenspiel mit der im Gazastreifen ansässigen Hamas beendet, gilt es, einen JCPOA-Deal auf den Weg zu bringen. Das Zusammenspiel zwischen US-Besatzungstruppen und PKK-nahen Kurden, was zur Folge hat, daß täglich Erdöl aus/von den besetzten Ölfeldern im Arabische Republik Syrien-Nordosten/Deir Al-Zor gestohlen wird, muß beendet werden. Das Caesar-Gesetz entbehrt daher jeder Grundlage. Die Ölsanktionen gegen Staatspräsident Nicolas Maduro, der sich zu einer multipolaren Außen(wirtschafts)politik bekennt, müssen beendet werden. Obwohl die Europäische Union G20-Mitglied ist, räumt die Bundesministerin des Auswärtigen Annalena Baerbock, die auch für Außenwirtschaftspolitik zuständig ist, dem EU-Binnenmarkt einen übermäßigen Stellenwert ein.

    1. @Holger Voss
      Alles richtig, nur WILL das die absteigende Macht US nicht und ihre Vasallen gehorchen. Der große Rest der Welt begehrt auf. Afrika, der geschundene und ausgebeutete Kontinent ist verloren für die westliche Welt. Sogar in der jetzigen Zeit haben sie noch Kolonianismus betrieben, immer unter dem Vorzeichen der Menschfreundlichkeit und Demokratie. Der alte angelsächische Betrug.
      Und Lateinamerika nabelt sich langsam ab.
      Es gibt andere Führungsstaaten auf der Welt die mit dem globalen Süden auf Augenhöhe reden und nicht überheblich sind und sich in innere Angelegenheiten einmischen.

  6. Pingback: Aktuelle Meldungen vom 19.12.2022 | das-bewegt-die-welt.de

  7. Antwort von ottonorma am 19.12.22 um 11.04 Uhr und mögliche weitere ähnliche hierzu als demokratisch zur Kenntnis genommen.

  8. Ja, die Chinesen machen das Geschäft. Würde mal gerne wissen, wieviel Tanker Russland bestellt hat.

    Chinas Werften erhalten Rekordaufträge für LNG-Tanker – Blackout News

    https://blackout-news.de/aktuelles/chinas-werften-erhalten-rekordauftraege-fuer-lng-tanker/

    1. Tja, so unterstützt der Westen China, obwohl die doch auch sanktioniert werden sollen – ginge es nach unserer „kompetenten“ Außenministerin und den US-Boys.

  9. Helmholtz und hat auch einen Ansatz in Sachen Klimaanpassung. Das halte ich allemal für sinnvoll, da wir auf dem Stand sind, so etwas zu erforschen. Es wäre barbarisch, 8 Milliarden Menschen einfach dem Zufall zu überlassen.

    Aber auch dieses Institut will letztlich Geld aus der Klimapolitik schlagen und hat daher einen Interessenkonflikt.

    Wenn ein Goldhändler Gold empfiehlt, wird das hier stets kritisiert. Aber der muss potentielle Kunden überzeugen, während beim Klima Geschäfte zu Lasten Dritter gemacht werden. Weil dadurch die Gefahr doloser Handlungen immanent höher ist, müßte man das viel kritischer sehen.

    Alles in allem: jeder muss lernen, sich selbst qualifizierte Meinungen zu bilden. Einfach schauen, was solche Institutionen sagen, war noch nie empfehlenswert.

    Wissenschaft an die man glauben muss, ist Religion. Wissenschaft muss durch Logik und Beweisführung überzeugen, ist nie einstimmig und ist auch nie abgeschlossen. Daraus ergibt sich automatisch eine gewisse Zurückhaltung als wissenschaftliche Haltung bei daraus abgeleiteten Maßnahmen. Selbst die Physik Newtons hat Änderungen erfahren.

    Der Trend der heutigen Jugend, einfach zu schauen, was die Wikipedia sagt, ist daher ein gefährlicher Irrweg.
    Und zu sagen, das Institut XY sagt so oder so, und dann ist es so, ist – in einem Wort – MITTELALTERLICH.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage