Schlagwort: Energiekrise
Steigende Zinsen und die teure Energiewende! Marktgeflüster (Video)
Deutschland und die EU müssen Billionen investieren für die Energiewende – und das in einer Zeit, in der seit Jahrzehnten erstmals die Zinsen stark gestiegen sind und damit Geld teuer geworden ist. Damit werden Investitionen in die Energiewende immer teurer – die Europäische Kommission schätzt aktuell für die EU ein…
Dr. Fritz Vahrenholt: „Erst am Anfang einer großen Energiekrise“
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt hat einen Vortrag gehalten, in dem er von der anstehenden großen Energiekrise spricht. Es sei eine Stromkrise.
Deutschlands Pfad aus der Klimakrise Der Weg zur Energiewende – Die 1-Billion-Euro-Transformation
Deutschland steht vor der schier unmöglichen Aufgabe, eine schnelle Energiewende herbeizuführen, um die Energiekrise zu beenden. Dieses Unterfangen dürfte rund 1 Billion Euro kosten. Nichtsdestotrotz hat die Bundesregierung den Umstieg von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien angekündigt – frei nach dem Motto: Koste es, was es wolle, so scheint es.…
Verschiedene Gründe Industriekonzern Sulzer reiht sich ein in Investitionsverlagerung in die USA
Der Industriekonzern Sulzer verlagert einige Investitionen in die USA. Es geht nicht nur um die dortigen Subventionen.
„Die europäische Energiekrise verändert den globalen LNG-Markt“ Gas: Energiekrise – LNG übernimmt ab 2026 die Führung
Afrika wird zu einer wichtigen LNG-Produktionsregion
Warnung vor zu viel Optimismus wegen mildem Wetter Energiekrise in Europa nicht vorbei, nur „Glück gehabt“
Der Gaspreis in Europa ist in den letzten Wochen drastisch gefallen – ist die Energiekrise nun also vorbei? Es sind vor allem die milden Winter-Temperaturen, aber auch die geringe Nachfrage aus China, die die Energiepeise derzeit unter Druck bringen. So stürzte der Gaspreis von über 300 Euro pro Megawattstunde im…
Fallende Gaspreise und volle Gasspeicher Energiekrise: Ist die deutsche Industrie aus dem Gröbsten raus?
Die Energiekrise hat der deutschen Industrie schwer zugesetzt, doch aufgrund milder Temperaturen könnte das Gröbste überstanden sein, zumindest für diesen Winter. Die Befürchtungen, dass die Versorgung mit Gas nicht gewährleistet sei und es zu einem Mangel kommen könnte, haben sich nicht bewahrheiten. Im Gegenteil: trotz des Absturzes der Gaspreise wird…
"Gefahr eines vollständigen wirtschaftlichen Zusammenbruchs ist gebannt" Gas: Milder Winter lässt Putins Plan scheitern
Europas Gas-Verbrauch 16% niedriger als in Vorjahren
Kommen wir glimpflich durch den Winter? Europa: Wärmster Januar seit Jahrzehnten lindert die Energiekrise
Das Jahr 2023 startet mit milden Temperaturen, diese waren in den vergangenen zwei Wochen 2,3 °C wärmer als in den Vorjahren. Laut Matthew Dross, ein Maxar-Meteorologe, steht Europa der wärmste Januar seit Jahrzehnten bevor, was die Energiekrise in Europa lindern wird und die Preise für Gas fallen lässt. Die Gasspeicher…
Eine General-Abrechnung mit deutscher Politik und der EZB Inflation und Energiekrise: Hans-Werner über Schwarze Schwäne
Sowohl Energiekrise als auch Inflation begannen lange vor dem Ukraine-Krieg – das macht der ehemalige ifo-Chef Hans-Werner Sinn in seiner Weihnachtsvorlesung klar. Die Inflation konnte nur dehalb ausufern, weil die EZB auf die Teuerung viel zu lange nicht reagierte – nun ist die Notenbank in einem Panik-Modus und will die…