Schlagwort: Europa
Unveröffentlichte Dokumenten einer US-Analyse KI-Gesetz: USA warnen EU vor Überregulierung – Wettbewerbsverlust
Die EU will als Teil ihrer digitalen Strategie die künstliche Intelligenz (KI) regulieren, um dadurch bessere Bedingungen für die Entwicklung und Nutzung dieser innovativen Technologie zu schaffen. Wie das Europäische Parlament auf ihrer Webseite schreibt, soll das KI-Gesetz sicherstellen, dass die in der EU eingesetzten KI-Systeme sicher, transparent, nachvollziehbar, nicht…
Peking scheut Konfrontation wegen E-Auto-Subventionen China setzt auf Beziehungspflege statt Handelskrieg mit der EU
Vor rund zwei Wochen hat die EU eine Untersuchung der chinesischen Subventionen für E-Autos eingeleitet. Doch anstatt auf Konfrontationskurs mit Europa zu gehen, vermied China bislang eine aggressive Rhetorik. So ganz überraschend ist das nicht, denn Chinas Wirtschaft befindet sich in einer prekären Lage, derzeit kann Peking sich nicht erlauben,…
E-Autos nehmen Diesel-Autos Marktanteile weg Pkw-Absatz floriert in Europa – E-Autos kurbeln Wachstum an
Auch wenn die Konjunktur schwächelt, gehen Autos in Europa und in Deutschland weiterhin gut: Im August stiegen die Pkw-Neuzulassungen den 13. Monat gegenüber dem Vorjahr an, und das um mehr als ein Fünftel – dabei wuchs der Absatz von E-Autos besonders stark an. Das berichtet Bloomberg. Die Pkw-Neuzulassungen in Europa…
Neue Front im globalen Handelskrieg? China: Europa betreibt Protektionismus – droht mit Vergeltung
"Offensichtlich hat Europa Angst"
Trübe Aussichten für den Industriesektor Europas schwache Gasnachfrage – Industrie weiterhin in der Krise
Die Konjunkturdaten zeigen es schon seit Wochen und Monaten, dass Europas Industriesektor weiterhin nicht richtig in Gang kommt. Der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe in der Eurozone (43,5) notiert trotz einer leichten Aufhellung im August immer noch tief in einer Kontraktionsphase. In Deutschland, der größten Volkswirtschaft Europas, die stark…
Unternehmen berichten besser als befürchtet Kann die Berichtssaison in Europa die Aktienmärkte retten?
Die laufende Berichtssaison in Europa bietet derzeit alles – von Enttäuschungen bis hin zu positiven Überraschungen. Im Großen und Ganzen verläuft sie aber besser als gedacht. Das könnte die Aktien der Unternehmen und somit die Aktienmärkte stützen, die derzeit unter kräftigen Gewinnmitnahmen leiden. Unser heimischer Dax stürzte gerade erst über…
Sieht so ein "grünes Wirtschaftswunder" aus? Deutschland ist wieder der „kranke Mann in Europa“
Das Leiden Deutschlands wird chronisch
Wie kann sich Europa vom LNG aus Russland lösen?
Im letzten Jahr erlebten LNG-Lieferungen aus Russland nach Europa einen Pusch nach vorn. Wie kann Europa seine Abhängigkeit von Russland bei LNG reduzieren? In einer aktuellen Studie vom europäischen Think Tank Bruegel geht es um die Frage, wie Europa ohne russisches LNG überwintern kann, und welche Sanktionsmöglichkeiten sich anbieten, um…
Europas Strategie für wirtschaftliche Sicherheit Die EU plant fünf Instrumente, um Chinas Aufstieg zu begegnen
Die USA und ihre Verbündeten haben im vergangenen Jahr die Maßnahmen verschärft, um den Aufstieg von China auszubremsen. So haben die USA, Niederlande und Japan beispielsweise die Exporte von Halbleiter-Technologie eingeschränkt. Zudem haben einige EU-Länder, zu denen auch Deutschland gehört, beim Ausbau des 5G-Netzes den Einsatz von einigen Komponenten chinesischer…
Warum Europa noch nicht über den Berg ist Gaspreis-Schock: Droht das Risiko einer erneuten Krise in Europa?
Droht der nächste Gas-Schock in Europa und damit die nächste Krise? Wie wir gestern berichtet haben, ist der Gaspreis innerhalb von 48 Stunden um 50 % am Terminmarkt angestiegen, nachdem die Furcht über die Versorgung mit Gas zugenommen hat. Das heiße Wetter und die anhaltenden Ausfälle bei Gaslieferungen spielen hier…