FMW
Enttäuschte Hoffnung in China, Dax vor Test 9325/45

FMW-Redaktion
Es ist nicht (oder nicht nur), wie heute Morgen überall zu lesen, der weitere Fall des Ölpreises, der heute die asiatischen Indizes tief ins Minus rutschen läßt und damit auch den Handelsstart in Europa überschattet. Ausschlaggebend sind vielmehr die Aussagen des Chefvolkswirts der chinesischen Notenbank, Ma Jun, der den von Chinas Investoren erhofften Stimulusmaßnahmen im Vorfeld des chinesischen Neujahresfests eine indirekt Absage erteilt hat. Und damit ist die Rally an Chinas Märkten gestern schlicht hinfällig, die gestern gemeldeten schwachen Konjunkurdaten aus dem Reich der Mitte das, was sie sind: einfach schlecht – und eben keine Vorlage für eine Rally wegen Stimulushoffnungen.
Besondert hart trifft es heute den Nikkei und den Hang Seng (Hongkong) – Hongkong dürfte ohnehin der große Verlierer des Abschwungs in China werden:
Shanghai Composite -1,01%
CSI300 -1,51%
ChiNext -1,64%
Nikkei -3,71%
Hang Seng – 3,57%
Nun zum Dax. Das gestrige Scheitern im Bereich 9750/60 Punkten war schon einmal ein schlechtes Zeichen, weil nicht einmal die am 15.Januar gerissene Gap-Unterkante im Bereich 9810/15 angekaufen wurde. Ein Schwächezeichen. Dass der Index nun nach der gestrigen Erholung wieder alle Gewinne auspreist und in der Summe sogar mehr verliert, zeigt einmal mehr, dass sich etwas geändert hat: wir sind in einem völlig intakten Bärenmarkt. Und in einem solchen Bärenmarkt sind Erholungen meist heftig, aber sehr kurzlebig.
Im kurzen Zeitfenster ist der X-Dax nun schon auf das Jahrestief gefallen (auf Xetra-Schlußkursbasis), kann sich aber seitdem wieder etwas erholen:
Intraday war das Jahrestief bei 9325 Punkten – und nun ist die Zone 9300 bis 9325 eine extrem wichtige Unterstützung:
Damit ist jetzt alles verloren, was seit der Ende September 2015 begonnen Rally gewonnen worden war. Es gibt gute Chancen, dass der Dax in der Zone 9300 bis 9325 stoppt und dann eine technische Gegenbewegung startet – optimal wäre, wenn der Index kurz vor der PK Draghis morgen auf diesen Niveaus handelt – denn Draghi steht unter Druck nach der letzten herben Enttähscung und will etwas liefern, während die Märkte nichts erwarten. Aber damit ist das Problem nicht wirklich gelöst – übergeordnet gilt weiter Alarmstufe rot..
Finanznews
Aktien: Generation Z und die Spekulation! Marktgeflüster (Video)
Die Generation Z (ab 1995 Geborene) macht wieder Schlagzeilen und pusht auch heute wieder bestimme Aktien nach oben. Das böse Ende aber wird kommen..

Die Generation Z (ab 1995 Geborene) macht auch heute wieder Schlagzeilen und pusht wieder Aktien wie Gamestop oder Beyond Meat nach oben. Diese Generation Z wird nicht nur den Klimawandel ausbaden müssen, sondern ahnt auch, dass sie seit langer Zeit die erste Generation sein wird, für die der Kuchen nicht größer, sondern vermutlich kleiner sein wird. Und diese Generation Z wähnt sich nun durch die Fed und andere Notenbanken in einem Casino, in dem man ohne Risiko zocken könne – weil Aktien angeblich immer steigen. Aber an der Börse hat die Mehrheit schon immer verloren, und das wird diesmal nicht anders sein..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktien: Attacke auf die Wall Street! Videoausblick
Was gestern mit Aktien wie Gamestop passiert ist, kann man durchaus als geplante Attacke auf die Wall Street bezeichnen! Eine junge Generation vor schmerzhaften Erfahrungen..

Was gestern mit Aktien wie Gamestop passiert ist, kann man durchaus als geplante Attacke auf die Wall Street bezeichnen! Da hat sich über die Plattform Reddit ein Flash Mob verabredet mit dem Ziel, jene Aktien nach oben zu pushen, die von einigen Hedgefunds an der Wall Street stark geshortet worden sind. Die Folge: einer dieser Hedgefunds, Melvin Capital, musste offenkundig durch eine Geldspritze von 2,7 Milliarden Dollar vor dem Kollaps bewahrt werden. Wir erleben derzeit eine Euphorie vor allem bei jener Generation, die weder das Platzen der Dotcom-Blase noch die Finanzkrise an der Börse mitgemacht hat. Diese Generation wird bald schmerzhaftes Lehrgeld bezahlen!
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktien: Flash Mob – jetzt wird es gefährlich! Marktgeflüster (Video)
Ein Flash Mob, der sich auf social media-Kanälen verabredet, kauft Aktien über Call-Optionen. Warum das für die Märkte gefährlich ist!

Die Dinge werden immer extremer: ein Flash Mob, der sich auf social media-Kanälen wie Reddit verabredet, kauft Aktien über weit aus dem Geld liegende Call-Optionen – und bringt damit sowohl Short-Seller (wie heute Citron im Falle der Aktie Gamestop) unter Druck. Aber auch die Broker, die diese Call-Optionen verkaufen, denn diese müssen sich dann häufig durch den (physischen) Kauf der jeweiligen Aktie absichern: gelingt das nicht, bringt das immense Risiken mit sich, die zum „Aus“ des Brokers (und des Short-Sellers) führen können. War es ein Zufall, dass heute in den USA fast alle Neo-Broker Probleme hatten und phasenweise offline waren? Wohl nicht. Für die Märkte bringen solche Flash Mobs Instabilität und unkalkulierbare Risiken mit sich..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
-
Finanznewsvor 1 Tag
Aktien: Flash Mob – jetzt wird es gefährlich! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Aktienmärkte: Ich werde bullisch – schnell verkaufen! Marktgeflüster (Video)
-
Allgemeinvor 2 Tagen
Markus Krall über das große Debakel als Resultat der Gelddruck-Orgie
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Inflation und das Paradox der Erwartungen! Marktgeflüster (Video)
-
Bitcoinvor 5 Tagen
Aktien: „Janet Yellen macht euch reich!“ Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 17 Stunden
Aktien: Attacke auf die Wall Street! Videoausblick
-
Finanznewsvor 2 Tagen
Aktienmärkte: Es wird immer bullischer! Videoausblick
-
Allgemeinvor 4 Tagen
Dirk Müller über das Börsenjahr 2021: „Mit Gas und Bremse durch den Markt“