Hurra, das Schneeballsystem Eurozone vervollständigt sich: jetzt darf auch Griechenland wieder an die Kapitalmärkte. Das Land wird morgen eine 5-jährige Anleihe begeben, der Zinssatz wird in der Spanne zwischen 5% und 5,25% erwartet. Damit liegen die Risikoprämien für die griechische Anleihe nur knapp über der Russlands mit gleicher Laufzeit, aber unter der vergleichbaren Anleihe Mexikos.
Das ist durchaus erstaunlich, angesichts der nach wie vor desolaten Lage des Landes: die Arbeitslosigkeit liegt bei 27,5%, in weiten Teilen des Landes herrscht soziale Verelendung. Heute wird in das Land erneut von Gewerkschaften bestreikt.
Folgender Chart von zerohedge.com zeigt, dass die Risikoprämien so gut wie nichts mit dem tatsächlichen Zustand des Landes zu tun haben:
Mit der Rückkehr Griechenlands an die Kapitalmärkte ist nun das von der EZB installierte Schneeballsystem perfekt (zum Mechanismus des Schneeballsystems siehe: hier). Auch andere Problemkandidaten wie Spanien und Italien erfreuen sich einer extrem starken Nachfrage nach ihren Anleihen. So rentiert die spanische 10-jährige Anleihe derzeit bei 3,201%, die 10-jährige Italiens bei 3,194%. Auf dem Höhepunkt der Finanzkrise lagen die Renditen noch jeweils über 7%..
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken