Gas

Warum der Inflationsdruck in Europa trotz fallender Gaspreise anhält

Die Gaspreise am europäischen Terminmarkt sind in den letzten Tagen deutlich eingebrochen und unter die Marke von 100 Euro pro Megawattstunde gefallen. Damit setzt sich der Absturz seit den im Sommer erreichten Höchstständen bei 342 Euro fort. Auf die hohe Inflation werden die drastisch gesunkenen Gaspreise aber zunächst nur eine minimale Auswirkung haben. Unternehmen und Haushalte müssen sich gedulden, bis sich die niedrigeren Preise auf die Inflation durchschlägt. Zudem liegen die Gaspreise trotz des starken Rückgangs immer noch weit über Normal.

Trotz Preissturz Druck auf Inflation bleibt

Die Gas-Benchmark-Futures fielen in dieser Woche zum ersten Mal seit Juni unter 100 Euro je Megawattstunde, was auf unerwartete Fortschritte bei der Befüllung der Speicher und das milde Wetter zurückzuführen ist. Der Preis lag Ende August noch bei 342 Euro.Dazu berichtet Bloomberg: Die schleppende Weitergabe an die Haushalte und Preiserhöhungen bei einer Vielzahl von Waren und Dienstleistungen bewirkt, dass der Druck auf die Haushaltseinkommen anhalten wird. Einer Studie der Europäischen Kommission zufolge werden Änderungen der Großhandelspreise für Erdgas in der Regel nur teilweise an die Verbraucher weitergegeben. Es kann also bis zu 12 Monate dauern, bis sie sich bemerkbar machen. Außerdem sind die Gaspreise immer noch etwa dreimal so hoch wie der Durchschnitt in dieser Jahreszeit.

Gaspreise brechen ein - Inflation bleibt dennoch hoch

Die durch den Einmarsch Russlands in der Ukraine ausgelöste Energiekrise hat zu einem beispiellosen Anstieg der Inflation auf dem gesamten Kontinent geführt, und die Regierungen geben Milliarden von Euro aus, um Verbrauchern und Unternehmen zu helfen, während die Wirtschaft in die Rezession rutscht. Die Energieminister der EU kommen diskutieren bereits weitere Notfallmaßnahmen, darunter auch einen Vorschlag für eine vorübergehende Preisobergrenze. Bis die Gaspreisbremse für Privatverbraucher in Deutschland kommt, kann es aber noch bis März 2023 dauern. Aber Olaf Scholz stellte jüngst einen früheren Termin in Aussicht.

Auch die Währungshüter der Europäischen Zentralbank werden bei ihrem Treffen diese Woche in Frankfurt die neuesten Entwicklungen bei den Energiekosten bewerten. Da jedoch viele von ihnen auf längerfristige Inflationsrisiken hinweisen, erwarten Analysten, dass sie die Zinssätze auf der zweiten Sitzung in Folge um 75 Basispunkte anheben.“Langfristig wäre es von Bedeutung, wenn die Gaspreise auf diesem Niveau bleiben. Kurzfristig lassen sich die Bewegungen bei den Marktpreisen jedoch nicht 1:1 in die Gesamtinflation übertragen”, so Aila Mihr, Senior Analystin bei der Danske Bank. “Selbst bei diesen Preisen werden die Verbraucher im Winter mit höheren Energierechnungen konfrontiert sein.”Die Gaspreise sind zuletzt auch deshalb gesunken, weil sich die Befürchtungen über Engpässe in diesem Winter zerstreut haben. Vor allem die rasch zunehmenden Lieferungen von Flüssiggas haben die durch den Rückgang der russischen Gaslieferungen entstandene Lücke teilweise wettgemacht, so Bloomberg Economics.

Rückgang der Gaspreise nur vorübergehend?

Was Bloomberg Economics sagt: “Die Preise sind gesunken, und wenn das Wetter mild bleibt, die Verbraucher dem Aufruf folgen, den Energieverbrauch einzuschränken, und einige der schlechtesten Ergebnisse aus den Märkten herausgepreist werden, könnte Europa von einem weiteren Rückgang der Energiekosten profitieren. Das könnte bedeuten, dass eine Rezession vermieden wird, die Inflation früher als erwartet zurückgeht und die Europäische Zentralbank von schmerzhaften Zinserhöhungen Abstand nehmen kann.”

Angesichts der ungewöhnlich hohen Temperaturen in Europa, die den saisonalen Anstieg der Heizungsnachfrage verzögern, könnten die Preise in den kommenden Tagen sogar noch weiter fallen.

Freilich kann sich das jederzeit wieder ändern, wenn die kalte Jahreszeit doch Einzug hält. Die Terminpreiskurve deutet immer noch auf einen sprunghaften Anstieg der Gaspreise in den kommenden Monaten hin. Europa könnte Probleme haben, seine Speicher im nächsten Sommer ohne russisches Gas wieder aufzufüllen, während sich der Wettbewerb um Flüssiggas mit China – das sich von den Covid-Lockdowns erholt hat – verschärfen könnte. Das bedeutet lang anhaltende Spannungen und im Vergleich zu historischen Niveaus erhöhte Gaspreise, bis eine neue Welle von LNG-Anlagen in Betrieb genommen wird und die globale Versorgungsknappheit nachlässt.

“Wenn die Temperaturen zu sinken beginnen und die Speicher geleert werden, wird die Marktrealität des Missverhältnisses zwischen Angebot und Nachfrage zu höheren Preisen führen, was sich in weiterem Inflationsdruck niederschlägt”, so Katja Yafimava, Senior Research Fellow am Oxford Institute for Energy Studies. “Es gibt keinen Grund zu erwarten, dass die Terminkurve nach unten geht.”

FMW/Bloomberg

Warum der Inflationsdruck in Europa trotz fallender Gaspreise anhält
Pipework at the Etzel ESE natural gas storage facility, operated by Uniper Energy Storage GmbH, a unit of Uniper SE, in Etzel, Germany, on Wednesday, Sept. 7, 2022. The European Union is throwing together a series of radical plans to tame runaway energy prices and keep the lights on across the continent, but governments across the region are going to need to find common ground and fast. Photographer: Krisztian Bocsi/Bloomberg


Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

1 Kommentar

  1. also bereiten wir uns auf ein teures 2023 vor. Die aktuelle Hitzeperiode scheint bald vorbei zu sein…

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage