Autor: Josephine Bollinger-Kanne
Machtverhältnisse zwischen China und Russland: Der Boß und sein Helfer Xi Jinping nutzt „teuren Freund“ Putin für China first
Xi Jinping hat seinen Besuch bei seinem „treuen Freund“ Putin beendet – aber Xi Jinping hat mit seinem Trip nach Moskau vor allem China und seine eigenen Interessen im Blick! Putin macht China riesige Gasversprechen Im Gespräch mit Chinas Staatspräsident Xi Jinping wirft Präsident Wladimir Putin alles in eine Waagschale…
Vom Solarmodulgiganten zum Großproduzenten für Industriegase Wie Deutschland Sanktionsgewinner China den Rücken stärkt
Der Westen sanktioniert Russland massiv. Aber zum Beispiel Deutschland stärkt dem Sanktionsgewinner China den Rücken.
Dramatischer Bevölkerungs- und Fachkräfteschwund durch Krieg Russland: LNG – Zeitbombe Braindrain durch Krieg in der Ukraine
Warum sich die Perspektiven für Russland verdüstern
Politische Ziele haben Vorrang vor wirtschaftlichen Zielen Russland: Sowjetisierung schreitet voran – Krisenspirale voraus
Wie der russsische Haushalt aus dem Ruder läuft
Putin verteilt Geschenke, um Bevölkerung ruhig zu stellen Wie Putin den Krieg in Russland gewinnen will
Mit kostenlosen Gasanschlüssen für das Volk, Steuergeschenken für Unternehmen und Investitionsappellen an die heimische Wirtschaftselite will Präsident Wladimir Putin den Krieg nicht nur gegen das „Kiewer Regime“, wie er die Ukraine nennt, gewinnen – zentral ist ihn auch, den Krieg in Russland selbst zu gewinnen! Das sind mit den Schuldzuweisungen…
„Leere Regale Made in China” Wie groß für Deutschland das Abhängigkeitsrisiko von China ist
Wie groß für Deutschland das Abhängigkeitsrisiko von China ist, beleuchten wir an dieser Stelle im Rahmen einer Analyse.
Österreich klebt am Gas aus Russland
Österreich hat die Gasimporte aus Russland zuletzt wieder kräftig erhöht. Erst einmal bleibt eine Abhängigkeit bestehen. Eine Analyse.
Wie der Kreml die Finanzlöcher übertüncht Russland: Riesiges Finanzloch – Einbruch der Öl- und Gaseinnahmen
Jetzt im Februar legte das russische Finanzministerium Ergebnisse zur Entwicklung des Staatshaushaltes in diesem Januar vor: Durch den Einbruch von Einnahmen im Öl- und Gasgeschäft klafft im Budget Russlands eine gigantische Lücke. Zugleich sind die Ausgaben stark gestiegen. Das eingeplante Finanzloch von knapp 3 Billionen Rubel (umgerechnet rund 38 Milliarden…
Milliardendefizit durch Energieimporte Türkei will Gasproduzent werden – bis 2030 unabhängig von Importen?
Bis 2030 will die Türkei beim Thema Gas unabhängig von Importen werden. Die Anstrengungen laufen auf Hochtouren. Hier eine Analyse.
„Die europäische Energiekrise verändert den globalen LNG-Markt“ Gas: Energiekrise – LNG übernimmt ab 2026 die Führung
Afrika wird zu einer wichtigen LNG-Produktionsregion