Autor: Josephine Bollinger-Kanne
Deutschland fürchtet Stagflation, weil Russland defacto Gasembargo verhängte
Russland setzt ein Gasembargo im Salamiverfahren um. Man sanktioniert 31 Unternehmen, Gazprom liefert aber weiter Gas über die Ostsee. Hier ein Überblick zur Lage.
Wie Deutschland den Verbrauch von Erdgas schnell senken kann
Was jetzt passieren müßte!
LNG-Terminal: Wie die Deutsche Umwelthilfe blockieren will
Scheitert Deutschland daran, vom russischen Gas unabhängig zu werden?
Milliardenverluste: Was Lieferstopps für Gas aus Russland bedeuten
Polen und Bulgarien gelten als Präzedenzfälle für Lieferstopps von Gas aus Russland. Weil beide Länder Medien zufolge das Bezahlen von gelieferten Gasmengen mit Rubel beziehungsweise den Zahlungsmechanismus über ein Konto bei der Gazprombank ablehnten, stellte der russische Gaskonzern Gazprom die Gaslieferungen jüngst im April ein. Beide Länder haben zugleich vorgesorgt…
Wirtschaftskollaps in Russland? „Verbündete in China, Afrika und Südostasien“
Russland habe viele zuverlässige Partner, nicht nur im postsowjetischen Raum, sondern auch in China, den Ländern Südostasiens und Afrikas. Das sei ein riesiger vielversprechender Markt, der nicht von solchen Widersprüchen wie Europa zerrissen sei, erklärte der stellvertretende Vorsitzende des russischen Sicherheitsrates Dmitri Medwedew auf Telegram am 19. März. Die Früchte…
Teurer Weizen: Wie der Krieg in der Ukraine die Preise anfacht
In einem Video auf Twitter fahren Bauern in der Provinz Cherson mit ukrainischer Flagge zur Frühjahrsaussaat aufs Feld. Sie folgen damit dem Aufruf von Präsident Wolodymyr Selenskyj, die Felder rechtzeitig zu bestellen. Um die Aussaat von Getreide und Weizen sicherzustellen, sollen Bauern für Zinskosten auf Kredite im Zusammenhang mit landwirtschaftlicher…
Knappe Düngemittel: Wie Wladimir Putin den Hungerkrieg vorbereitet
Das Drehbuch zur digitalen Kabinettssitzung am 10. März ähnelte der zur Schau gestellten Sitzung des Sicherheitsrates, als es um die Anerkennung der selbsternannten Volksrepubliken Donezk und Luhansk ging. Nur dieses Mal verhaspelte sich keiner. Die beteiligten Regierungsmitglieder spielten ihre Rolle fehlerfrei. „Heute sprechen wir über den Maßnahmenkomplex zur Minimierung der…
Kassandrarufe über Rezession und Kollaps aus Russland
Der russische Finanzexperte Mikhail Kogan, Leiter der analytischen Forschungsabteilung an der Higher School of Financial Management, warnt vor einem Zusammenbruch der Weltwirtschaft, wenn der Ölpreis auf 300 Dollar je Barrel steigt. Der Kollaps deute sich bereits jetzt in Form einer steigenden Inflation und einer allmählichen Bewegung in Richtung einer globalen…
Was ein Importembargo für Erdgas aus Russland bedeuten würde
Ein Embargo für Erdgas, Erdöl und Kohle aus Russland markieren eine neue Sanktions- und Eskalationsstufe. Dass die Wirtschaftssanktionen von den transatlantischen Partnern einer Kriegserklärung ähneln, hatte Präsident Wladimir Putin in einer gemütlichen Teerunde mit Flugbegleiterinnen der Fluglinie Aeroflott am 5. März erläutert. Der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk machte indes am…
Gaspreise im Höhenflug – Propagandamaschinerie in Russland
Gaspreise erklimmen neue Höhen. Historische Peaks haben sie längst hinter sich gelassen. Das zeigen die Preise für Gas Futures beim Handelsportal TTF im Jahresverlauf. Damit sind wir womöglich in einer Welt mit 2000 Euro je 1000 Kubikmeter Gas angekommen, die Dmitri Medwedew als Reaktion auf den Stopp der Zertifizierung der…