Die Nachricht der Wirecard-Insolvenz hat heute Vormittag die Märkte geschockt. Dass es dann doch so schnell geht, überrascht den Markt offenkundig. Dies sieht man an den Kursreaktionen. Wir schauen, was die Aktie von Wirecard macht, die Anleihekurse, und auch was Kommentatoren zur Wirecard-Insolvenz zu sagen haben, und was im Netz los ist. Und vorab diese Meldung: Angeblich habe ein Whistleblower die BaFin schon letztes Jahr mit brisanten Details zu Wirecard versorgt (hier mehr dazu).
Kräftiger Kursabsturz nach Bekanntwerden der Wirecard-Insolvenz
Die letzten Tage ging es für die Aktien von Wirecard schon übel nach unten, von über 100 Euro auf 10,70 Euro heute früh. Dann, direkt nach Bekanntwerden der Insolvenz, wurde heute der Kurs an der Frankfurter Börse für eine Stunde ausgesetzt. Ab 11:30 Uhr rauschte die Aktie runter auf jetzt weniger als 3 Euro. Immerhin „noch“ 2,62 Euro, könnte man auch fragen? Eine bis 2024 laufende Anleihe von Wirecard bietet seit Verkündung der Insolvenz keine neue Kursstellung, wenn man verschiedene Quellen betrachtet. Man sieht Kurse von heute früh „noch“ um die 20 Prozent (Anleihekurse notieren in Prozentpunkten). Vorsicht, wenn es da neue Kurse gibt!
Mario Steinrücken und Jochen Stanzl mit Kommentaren
Im ersten aktuellen Video bespricht Mario Steinrücken die vorhin stattgefundene Handelsaussetzung direkt nach Bekanntgabe der Insolvenz. Auch bespricht er die Börsenpsychologie, und wie man sich nun als Anleger verhalten sollte bei so desaströsen Verlusten in der Aktie. Im zweiten Video wird aktuell Jochen Stanzl von CMC Markets zur Wirecard-Insolvenz interviewt.
Kommentare aus dem Netz
Im Netz häufen sich derzeit massenhaft interessante Kommentare zur Wirecard-Insolvenz. Hier einige Beispiele:
https://twitter.com/DieStraussErben/status/1276109906395959299
https://twitter.com/pukktan/status/1276109732688859137
https://twitter.com/worldofdustin/status/1276102895105200128
https://twitter.com/wernerkeil/status/1276109026158313474
https://twitter.com/_Maspo/status/1276103356931616768
Der Bilanzskandal bei #Wirecard wirft einen dunklen Schatten auf die Wirksamkeit bestehender Finanzmarkt- und Unternehmenskontrollen. Anton #Hofreiter: Minister Scholz und Altmaier stehen in einer besonderen Verantwortung. Sie müssen das Fehlverhalten ihrer Behörden erklären.
— Andreas Kappler (@GruenKappler) June 25, 2020
Tja, dieses Disaster in einer der überreguliertesten Branchen im überregulierten Deutschland. Vielleicht ist immer mehr Regulierung auch nicht der Stein der Weisen. #Wirecard https://t.co/MFa3iudAoV
— Clemens (@Clemens__B) June 25, 2020
https://twitter.com/PlanktonSonny/status/1276104810316599298
Ich hätte da mal ein paar Fragen an das @BMF_Bund. Die @FT hat im Februar 2019 über Unregelmäßigkeiten bei #Wirecard berichtet. Daraufhin hat die BaFin blizschnell ermittelt – aber *gegen die Journalisten*! https://t.co/2tTZfwoGRk
— Dr. Angela Merkel 🇺🇦 (@unrealMerkel) June 25, 2020
Ich wollte jetzt noch Witze über einen Bekannten machen, der mir seit Monaten erzählt, ich solle #Wirecard-Aktien kaufen, weil richtig Potenzial sei.
Habe mich dann aber für Steinhoff-Aktien und venezolanische Staatsanleihen entschieden. Schien sicherer. Hatte recht.
— Marlon Thorjussen (@MarlonTJSSN) June 25, 2020
Hier sehen wir den Kursverlauf der Wirecard-Aktie in den letzten zehn Jahren. No Comment needed.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Ich behaupte keck,dass der deutsche Kleinanleger mit Wirecard die Früchte seiner politischen Inkompetenz erntet.Scheitert der €uro,dann scheitert €uropa,keift die Alternativlose schon was weiss ich wie lange.Diese Schwindsuchtswährung seit Geburt,hat durch seine ewige,gesetzlose Retterei den Zins auf dem Gewissen.Aktien sind alternativlos,die Dividende ist der neue Zins heisst es allerorten.Versagen aber alle Aufsichtsgremien wie hier,merkt der Sparer ganz schnell,dass er der Letzte ist,an den gedacht wird.Ihn beissen die Hunde.Die evtl.vorhandene Insolvenzmasse ist für andere bestimmt!