Europa

Wirtschaft Deutschland: Kein Sommermärchen – Industrie stürzt weiter ab

Deutschland Industrie Wirtschaft
Foto: www.slon.pics - Freepik.com

Die Industrie in Deutschland beschleunigt wieder den Absturz, die Dienstleister bleiben noch robust – das zeigt der Einkaufsmanagerindex für die Wirtschaft in Deutschland (Markit PMI/S&P Global; erste Veröffentlichung für Juni).

Verarbeitendes Gewerbe: 43,4 (Prognose war 46,4; Vormonat war 45,4). Damit bleibt die deutsche Industrie tief in der Rezession und beschleunigt wieder die Talfahrt  (alle Werte unter 50 bedeuten nämlich weitere Schrumpfung zum Vormonat).

Dienstleistung: 53,5 (Prognose war 54,4; Vormonat war 54,2).

Dazu schreibt S&P Global:

„Die deutsche Wirtschaft verzeichnete im Juni zwar zum dritten Mal hintereinander Wachstum, die Steigerungsrate hat sich jedoch wegen des beschleunigten Rückgangs der Industrieproduktion wieder verlangsamt und ist nur noch äußerst mager ausgefallen. Dies ergab die aktuelle, von S&P Global durchgeführte HCOB-‚Flash‘-PMI®-Umfrage. Die Geschäftsaussichten binnen Jahresfrist waren nicht mehr ganz so optimistisch wie zuletzt und auch auf dem Arbeitsmarkt kam es angesichts des ersten Stellenabbaus seit drei Monaten zu einem Rückschlag.

Im Servicesektor blieb der Inflationsdruck hoch, der Kostenauftrieb fiel jedoch so schwach aus wie zuletzt im März 2021. In der Industrie sanken die Einkaufs- und Verkaufspreise gleichermaßen, allerdings mit leicht abgeschwächten Raten.

Nachdem der HCOB Flash Deutschland Composite PMI im Mai mit 52,4 Punkten ein 12-Monatshoch erreicht hatte, gab er im Juni auf 50,6 nach und signalisierte nur noch minimale Zuwächse. Im Servicesektor liefen die Geschäfte trotz leichter Abschwächung erneut solide (Index bei 53,5). Bremsfaktor war erneut die Wachstumsschwäche in der Industrie, wo die Produktion nach der annähernden Stabilisierung im Mai wieder stärker zurückgefahren wurde als in den beiden Vormonaten.“

Und Cryrus de la Rubia kommentiert:

„Kräftiger Dämpfer zum Ende des zweiten Quartals. Das Verarbeitende Gewerbe Deutschlands, das zuletzt zarte Anzeichen einer Belebung gezeigt hatte, legt im Juni den Rückwärtsgang ein. Der Marktkonsens war davon ausgegangen, dass der Index um einen Punkt auf 46,4 zulegt, stattdessen ist er um zwei Punkte gesunken auf 43,4. Ernüchternd ist nicht nur der beschleunigte Produktionsrückgang, sondern auch, dass die Auftragseingänge wesentlich kräftiger gefallen sind als im Vormonat.“



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

45 Kommentare

  1. Moin, moin,

    die Industrie stürzt weiter ab, so ist es. Wenn man nun noch liest, dass die Links-Grüne Regierung nicht an den überbordenden Sozialausgaben sparen will, da stellt sich doch die Frage, wie das dann alles bezahlt werden soll (wegbrechende Steuer- und Sozialeinnahmen, dafür mehr Sozialausgaben)? Irgendetwas passt da nicht für meine kleine Gedankenwelt. Wo ist der gedankliche Fehler und wie soll das enden? Wo sind die Verantwortlichen?

    1. @asyoulike: Wenn meinen Sie mit „Links-… Regierung“? Grün verstehe ich noch, aber Links ist in der Regierung wirklich keiner mehr. Da wird beraten über Verfehlungen und damit einhergehenden Kürzungen beim kleinen Mann und seinem Bürgergeld, aber wenn im großen Stiel dem Staat Geld gestohlen wird durch Dinge wie Cum-Ex, dann sehe ich da nichts linkes in der Regierung mehr. Vielleicht die FDP noch etwas…

      1. Wer die Grünen, die ideologischen Nachkommen von Amischen in Landes-EU- und Bundesparlamente wählt, braucht sich nicht wundern

      2. Wenn ich da schon lese: „Kürzungen beim kleinen Mann…“. Wo leben Sie denn?! Es geht darum, dass unser Sozialsystem mittlerweile gefühlt für die „halbe Welt“ zur Verfügung gestellt wird: Krankenschutz für Leute, die keine Beiträge zahlen, Bürgergeld für Asylanten, Ukrainer, ohne zentrale Plausibilitätsprüfung. Politiker, wie Andreas Scheuer, die Steuergelder veruntreuen oder nicht zurückholen („cum ex“/ Olaf Scholz), Entwicklungsgelder größtenteils ohne Bedingungen. Auf der anderen Seite kein Geld für Bildung, Infrastruktur etc. und Diskussionen über die Aufhebung der Schuldenbremse…. Bezahlt wird das alles aus Beiträgen und Steuern der arbeitenden Bevölkerung! Um Margret Thatcher zu zitieren: „Die Sozialisten haben immer das Problem, dass das Geld der anderen irgendwann ausgegeben ist.“ Die Folge dieser Entwicklung ist die innere Abkehr vom Staat und das Wachsen der extremen politischen Richtungen. Ohne gravierendes Gegensteuern mit Fachleuten in der Politik und nicht den gegenwärtigen „Schwätzern“ aller Coleur sind unsere Demokratie und die Wirtschaft unseres Landes bald Geschichte! Frei nach dem Zitat: „Ich kann garnicht so viel fressen, wie ich kotzen könnte….“

      3. @ ZOPO
        Das ist auch mein Punkt. Links im Sinne von „Sozial“ heißt, dass man auch Geld für die kleinen Leute hat. Da geht es auch nicht in erster Linie um Bürgergeld, sondern um anständiges aber preiswertes Essen in den Kantinen und um kostenlose Parkplätze und gut ausgestattete öffentliche Büchereien etc.. Kann ich auch nicht mehr erkennen.
        Das heutige „Links“, dass hier gemeint ist, ist dieses woke etwas, bei dem darum geht, Denkverbote auszusprechen, richtig zu gendern und sonstiges faschistisch anmutendes Gehabe.

        1. Ich war bisher stets der Meinung, „faschistisch anmutendes Gehabe“ sei vor allem auf der völkischen, rechtnationalistischen und rechtlibertär-sozialdarwinistischen Seite zu finden. Bei Bewegungen und Parteien der Neuen Rechten, die sich zum Führerprinzip, zu völkisch bzw. rassisch begründetem Elitedenken bekennen sowie einen übersteigerten Nationalismus an den Tag legen. Offenbar alles eine Frage der Definition 😉

          1. In Deutschland wird doch alles Rechts der Mitte über den Nationalsozi Kamm geschert, während es im Linken Sektor kein Problem darstellt auch mit Extremisten zu tun zu haben

            Alles eine Frage der Doppelmoral.

            Ansonsten einfach nur schlecht was passiert. Für Ideologie und Arschkriecherei Billionen, für Familien Zitronen. Dieses führt unsere Demografie in das völlige Desaster und Raubt die Zukunft.

          2. @Eddd
            „Dieses führt unsere Demografie in das völlige Desaster und Raubt die Zukunft.“
            Ja, dass Demografie einen (früher oder später) der Zukuft beraubt, kann man irgendwie so sagen 😂😉

            Im Übrigen habe ich Nationalsozialisten mit keinem Wort erwähnt, noch nicht einmal Rechtsextreme. Ich habe nur die bunte Vielfalt im weit gestreuten Spektrum der Neuen Rechten beschrieben. Fühlen Sie sich einer der beiden Gruppen zugehörig, weil die Begriffe anscheinend omnipräsent in Ihrem Denken sind?

            Wenn Sie einmal genau nachlesen, werden Sie erkennen, dass es im Gegenteil @Felix war, der alles links der Mitte dem Faschismus zugeordnet hat. Sie betreiben hier die typische Täter-Opfer-Umkehr und Sinnverdrehung, die von der Neuen Rechten inzwischen als alltagstauglich kultiviert und nahezu perfektioniert wurde.

          3. Um es mit Forrest Gump zu sagen: Nazi ist, wer Nazi -Sachen macht.

            Nazi-Sachen sind aber nicht, sich unter irgendeiner bunten Fahne zu versammeln oder Folklore zu betreiben, wie Sie es anscheinend verstanden haben. Nazi-Sachen sind: Einschränkung der Meinungsfreiheit, Freiheitseinschränkungen und Kriegstreiberei. Nazi-Gesetze waren z.B. die beraubungsgleiche Besteuerung von Auswanderern und Impfpflichten. Typisch Nazi ist auch, wenn in den Massenmedien alle ungefähr die gleiche Meinung haben.

            Mit welchen heutigen Parteien ergeben sich Ähnlichkeiten?

          4. @Felix
            Nazi-„Sachen“ sind in Deutschland in erster Linie ein Fall fuer das Strafgesetzbuch.
            Im Uebrigen sind Einschraenkungen der Presse- und Meinungsfreiheit sind ein Anzeigen fuer ein diktatorisches Regime, aber nicht notwendigerweise fuer ein Nationalsozialistisches. Iher Herr und Meister Trump wollte ja auch die Pressefreiheit einschraenken. Oder gehen wir nach Ungarn. Oder Russland.
            Allerdings verwechseln Menschen wie Sie meistens Meinungsfreiheit, mit dem Recht, die Meinungsfreiheit zu missbrauchen und Straftaten zu begehen.
            Was faseln Sie eigentlich von Impflicht? In Deutschland hat es nie eine Impflicht gegeben.

          5. @Felix
            Da ich nichts von Ihren wirren Einbildungen und paranoiden Fantasien in Deutschland entdecken kann, außer vielleicht in sich zusehends verdichtenden Tendenzen bei der AfD, bin ich die Falsche für die Beantwortung Ihrer Suggestivfrage.
            Ich hoffe für Sie, es findet sich ein gleichgesinnter Spinner, der näher auf Ihren Unsinn einzugehen bereit ist.

          6. @ J. Stietzel
            Ihre Antwort zeugt von ideologischer Verblendung.

            Es gab verfassungswidrige Freiheitseinschränkungen.
            Es wurde Impfdruck gemacht und für einige Berufsgruppen eine ungerechtfertigte Impfpflicht (kein Fremdschutz) erlassen, mit einem schädlichen Produkt (Rekord-Impfschäden).
            Die Massenmedien wirkten nahezu „gleichgeschaltet“, da keine gebotene Kritik zu vernehmen war.
            Ich habe mit der AfD nichts zu tun und bewege mich auf der Basis der aktuellen Datenlage, die Sie Ihrerseits ignorieren.

            So sieht das für mich aus. Ich kann mich irren.
            Überzeugen Sie mich mit Argumenten. Weshalb glauben Sie, dass das alles so in Ordnung war, wie es war?

            Reden Sie nicht von „schwurbeln“, wenn Sie das Thema ernst nehmen. Argumentieren Sie.

          7. @Felix. Die damaligen Maßnahmen wurden insgesamt global beschlossen, auch in Ländern wie China und Russland. Ich erinnere in diesen Zusammenhang auch an dem extralangen Besprechungstisch von Herrn Putin. In China hätten sie beim Lockdown übrigens weitaus mehr gelitten als hier in Deutschland. Kein Mensch musste sich zudem gegen seinen Willen impfen lassen. Eine globale Manipulation über alle Länder der Erde hinweg, halte ich für völlig an den Haaren herbeigezogen. Meinen Sie nicht, dass so eine „Verschwörung“ irgendwann aufgeflogen wäre? Sie klingen schon äußerst weltfremd!

          8. @Felix
            Ich habe keine besondere Lust, auf Ihr wildes Themenhopping und gedankliches Wabern ausführlich einzugehen. Sie unterstellen fehlende Argumente, liefern aber selbst an keiner Stelle, zu keinem Zeitpunkt den geringsten Beleg für Ihre wilden Behauptungen.

            Nur so viel:
            Sie beginnen mit woken Linken, die angeblich faschistisches Gehabe an den Tag legen.
            Ich antworte, dass das auch auf der rechten Seite zu finden ist.
            Dann schwenken Sie unvermittelt um auf Einschränkung der Meinungsfreiheit (wer und wo denn bitte?) und Freiheitseinschränkungen in der Corona-Pandemie.
            Damals waren aber keine „woken Linken“ in Regierungsverantwortung und im Gesundheitsministerium, es sei denn, Sie zählen CDU/CSU dazu.

            Und jetzt fabulieren Sie von Impfdruck (niemand muss sich einem leichten Druck auch beugen) und von Rekord-Impfschäden. Das ist lächerlich. Die Zahl der nachgewiesenen ernsthaften Impfschäden (keine normalen Impfreaktionen) ist im Vergleich zu den 13 Milliarden Impfungen weltweit verschwindend gering und nicht höher als bei anderen Impfungen (in DE ca. 12.000 Anträge bei 67 Millionen Geimpften = 0,018 Prozent; davon knapp 1.500 Verdachtsfälle bei 192 Millionen verabreichten Impfdosen = 0,00072 Prozent; davon bisher 500 Anerkennungen). Erst kürzlich gab es hier einen verlinkten Artikel, in dem beschrieben wurde, dass mehr als die Hälfte aller registrierten Meldungen weltweit aus Deutschland stammen, obwohl hier nur 1,5 Prozent aller Impfdosen verabreicht wurden.
            https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/144300/Post-Vac-Syndrom-Mehr-als-die-Haelfte-der-weltweiten-Faelle-in-Deutschland-registriert

            Besonders aktiv waren sämtliche ostdeutschen Flächenländer und Bayern. Alles Bundesländer mit hohem Anteil an AfD-Wählern, in denen Populismus und Verschwörungstheorien besonders stark grassieren. Vielleicht sollte man dagegen eine Impfpflicht einführen 😉
            https://de.statista.com/infografik/30204/anzahl-der-antraege-auf-anerkennung-eines-impfschaden-je-100000-verabreichte-corona-impfungen/

            Verstöße gegen die einrichtungsbezogene Impfpflicht wurden ohnehin kaum geahndet (3 Prozent). Und wenn, dann mit sehr moderaten Bußgeldverfahren, die in den meisten Fällen auch noch eingestellt wurden. Auffällig ist auch hier, dass mit großem Abstand die meisten Verstöße in Bayern und Sachsen registriert wurden.
            https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Verstoesse-gegen-Corona-Impfpflicht-kaum-geahndet–435600.html
            https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/corona-impfpflicht-bussgelder-betretungsverbote-gesundheitswesen-100.html

            Auch hat das Bundesverfassungsgericht entschieden:
            „Die in § 20a IfSG geregelte einrichtungs- und unternehmensbezogene Nachweispflicht greift zwar in die durch Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG geschützte körperliche Unversehrtheit ein. Der Eingriff ist jedoch verfassungsrechtlich gerechtfertigt.
            Der Eingriff in das Recht auf körperliche Unversehrtheit durch die angegriffenen Vorschriften steht auch in materieller Hinsicht mit dem Grundgesetz in Einklang. Die Regelungen genügen dem Vorbehalt des Gesetzes und sind hinreichend bestimmt sowie normenklar. Sie sind auch nach Maßgabe der Verhältnismäßigkeit unter Berücksichtigung der damit einhergehenden Belastungen gerechtfertigt.
            Die Nachweispflicht ist zum Schutz vulnerabler Menschen auch im verfassungsrechtlichen Sinne erforderlich. Es ist verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden, dass der Gesetzgeber dem Schutz vulnerabler Menschen den Vorrang vor einer in jeder Hinsicht freien Impfentscheidung gegeben hat.
            Trotz der hohen Eingriffsintensität, die § 20a IfSG bewirkt, müssen die grundrechtlich geschützten Interessen der im Gesundheits- und Pflegebereich tätigen Beschwerdeführenden letztlich zurücktreten.
            Die Berufsfreiheit aus Art. 12 Abs. 1 GG ist nicht verletzt.“

            Im BVG sitzen nun wirklich keine links-woken Nazis mit faschistischem Gehabe und verfassungswidrigen Entscheidungen, oder sind Sie anderer Meinung?
            https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2022/04/rs20220427_1bvr264921.html

            So, und damit ist für mich Schluss mit diesem längst ausgelutschtem Thema, das jahrelang hundertfach auf und ab diskutiert und so oft neu aufgewärmt wurde, dass es nur noch langweilig ist.

          9. @jasmin
            Du meinst die Grünen oder?

  2. Die Bundeskanzler Olaf Scholz-Bundesregierung/Koalition und Oppositionsführer Friedrich Merz lassen ja auch weiterhin jeglichen politischen Willen zugunsten eines Bekenntnisses sowohl zur energiepolitischen Agenda der Öl-Allianz OPEC+/Energiemix bestehend u.a. aus ca. 28% fossilem Erdöl, fossilem Erdgas, Wasserstoff, Wasserkraft, Sonnenenergie, Atomenergie, Kohleindustrie, Windenergie und Biomasse, als auch zu einer interessenorientierten Außen(wirtschafts)politik, die berücksichtigt, daß sich jedes einzelne UN-Mitgliedsland auf seine Souveränität und territoriale Integrität berufen kann, vermissen.

    1. Ein aktueller „Tag der Industrie“ im Haus der Deutschen Wirtschaft bekräftigt die genannte Agenda in Sachen Energie und Außenwirtschaft. Gast der Veranstaltung ist Bundeskanzler Olaf Scholz.

      1. @Felix

        Warum nennen Sie in Ihrem Kommentar nicht „Nazisachen“ wie Menschen mit Gas töten und anschließend verbrennen?

        1. An FMW-Nutzer Columbo: Ihr Kommentar und mögliche weitere ähnliche hierzu eignen sich nicht für mein hießiges FMW-Feld.

          1. An FMW Nutzer Holger Voss: Wenn Sie aufmerksam gelesen hätten, hätten Sie bemerkt, dass mein Kommentar nicht an Sie gerichtet war.
            Im übrigen bin ich nicht im geringsten an Ihrem „hießigen FMW-Feld“ (was immer das bedeuten sollte) interessiert.

        2. An FMW-Nutzer Columbo: Wir wissen, wovon wir reden.

          1. @Holger Voss

            Ich hab keine Lust in irgendeiner Weise mit Ihnen zu kommunizieren.
            Respektieren Sie das bitte!

        3. @ Columbo

          Wehret den Anfängen!

  3. In der USA gibt es zu allem Zahlen und diese werden auch beachtet, wie FMW ja zeigt. In Deutschland dagegen interessieren Zahlen niemand. Wer kann bzw sagen was da gerade bei uns passiert, außer das es der Industrie schlecht geht? Werden Leute im Dienstleistungsbereich eingestellt? Wobei geht es der gesamten Industrie schlecht, oder nur einem Teil? Es gibt ja auch keine Wirtschaftssender und bei Wirtschaftszeitungen fällt mir höchstens das Handelsblatt ein.

  4. Wie soll die Industrie Fortschritte machen, wenn die eigene Regierung die Deindustrialisierung als Ziel hat?
    Um das erklären zu können, wie das funktionieren soll, muss man aber auch als grüne Sekte ganz tief in die Erklärungskiste greifen. Was bei jedem der weiß wie eine Pommesbude kaufmännisch geführt wird, Lachanfälle auslöst. Wenn Habeck dahingehend noch ein bißchen übt, wird er die Erklärung dafür rüberbringen können.
    Hauptsache es muss nicht damit erklärt werden, dass Deutschland nun Krieg gegen Russland führen muss.
    Es wird spannend werden.

    Viele Grüße aus Andalusien Helmut

    1. Ich glaube nicht das die Deindustrialisierung beabsichtigt ist (oder von der GroKo war). Da gibt es ja die Wasserstoffstrategie), etwa für Stahl- und Chemiewerke. Es kommt halt nur alles viel früher als erwartet. Man wollte mit den CO2-Verschmutzungsrechten den Preis für Energie langsam hochfahren, aber der Krieg hat das beschleunigt. Jetzt steht man nackt da und weiß nicht was tun.

      1. Bei den Grünen ist Deindustrialisierung definitiv beabsichtigt. Beim Fundi Flügel unterstelle ich sogar Sabotageabsicht zum Zwecke des Wechsels zu einem marxistischen Systems.
        Man weiss aber, dass man Täuschen und Tricksen muss. Man stellt die Weichen, und wenn der Zug Jahre später entgleist, sind die Verantwortlichen nicht greifbar. Genauso haben die es mit der Bundesratsblockade auch geschafft die Republik in Flüchtlingsfragen lahmzulegen

        1. Die Grünen haben zwar blockiert, aber die Gesetze haben SPD, Union und FDP gemacht. (Atomausstieg mit der FDP). Der Entschluß 2015 laufen zu lassen ist auch nicht von den Grünen gekommen, sondern von Union und SPD. Auch die CO2-Verschmutzungsrechte, war die GroKo, die das auf EU-Ebene mitbeschlossen hat.

          90% der Dinge, die ich als falsch ansehen, sind von der Groko und der SPD in der Ampel, 10% von den Grünen. Wobei die Grünen, wenn sie bei der GroKo dabei gewesen wären, kaum etwas anderes gemacht hätten.

          Die Fehlentwicklung in Deutschland ist aus der Mitte der deutschen Politik gekommen, wahrscheinlich sogar mit 50%+ Zustimmung der Wähler. Ich fürchte sogar, dass selbst heute das noch nicht anders ist. Ist anderswo in der EU aber auch nicht anders. Siehe aktuell in Frankreich und seit bestimmt 20 Jahren in Italien, wo man keinen Schritt voran gekommen ist. In der EU hat sich nur da etwas verbessert, wo die Eurokrise das erzwungen hatte.

          1. @ Robert

            Ich stimme Ihnen zu. Wir haben zwar eine Menge unfähiger und gefährlicher Politiker. Aber das eigentliche Problem sind die Menschen, die diese Leute wählen.
            Wie kann z.B. die Basis der SPD eine Esken zu Ihrer Vorsitzenden wählen? Das ist für mich nur mit völligem Realitätsverlust zu erklären.

          2. Das größte Problem der Menschheit sind die Menschen!

          3. @Felix
            diese Ironie, dass dies ausgerechnet jemand schreibt, der glühender eines Präsidenten war, der nun verurteilter Straftäter ist und dessen Lügen Sie hier verbreitet haben….

          4. @Felix
            Wir haben zwar eine Menge unfähiger und gefährlicher Politiker. Aber das eigentliche Problem sind die Menschen, die diese Leute wählen.
            Volle Zustimmung, vor allem wenn es sich dabei um Politiker handelt, die als gesichert rechtsextrem eingestuft sind, die chinesische Spione in ihren Reihen beschäftigen oder die Schmiergelder aus Russland kassieren.

  5. Die Industrie hat doch bei den Gaga fleißig mitgemacht.
    Wenn ich sehe wie Lufthansa am Airport für „Grüne Welt“ wirbt, die zu Ende gedacht deren Ende ist. Oder an kommunistischen Tagen wie dem Weltfrauentag Frauen zwingt zuerst zu borden. Oder DKB für antikapitalistische (sprich Kommunismus) Anlagen in Form von Nachhaltigkeitsfonds wirbt.
    Oder viele Kommunistenesperanto (gendern) schreiben.
    Viele mögen denken, ist ja nicht so wild. Aber wenn man sich sozialistischen Testballons nicht entschieden entgegenstellt, landet man im Sozialismus.
    Die sehe in der Industrie nur totale Unterwerfung und dann scheinbar aus dem Nichts Standortverlagerung

  6. Die Menschen können rechnen.
    Wenn die Reichweiten, der Preis und die Zeit fürs aufladen, mit einem Verbrenner gleichziehen, und die Lebensdauer der Batterie etwa gleich lang ist wie die Lebensdauer eines Verbrennermotors, dann wird es auch mit dem E- Auto klappen.
    Warum ist eine Batterie und ein E- Motor eines E- Autos eigentlich etwa doppelt so teuer, wie ein Verbrennermotor mit Wasserkühler, Getriebe, Auspuffanlage und Brennstoff- Anlage?

    Viele Grüße auch Andalusien
    Helmut

    ADAC spricht Klartext: Neuer Tiefschlag trifft E-Autos zum schlechtesten Zeitpunkt

    https://www.giga.de/news/adac-spricht-klartext-neuer-tiefschlag-trifft-e-autos-zum-schlechtesten-zeitpunkt/

    1. @Helmut
      das eAuto hat den Verbrenner schon längst überholt, was das aufladen angeht. Ich fahr nach Hause, stecke das Ladekabel an und alles andere machen wallbox, Auto und ov- Anlage unter sich aus, während Helmut ins nächste Dorf fahren muß, sein Wagen tanken und vor allem bezahlen muss.
      Nun, was die Batterie bzw das Auto in der Anschaffung mehr kostet, wird im Laufe des Autolebens durch geringere Kosten für Strom, Wartung und Reparaturen mehr als wett gemacht.
      Aber das versteht ein Helmut nicht

      1. In der Stadt funktioniert das so aber nicht. Wer will sein Auto am Straßenrand aufladen und dazu ein Kabel vom Balkon oder vom Fenster zum Auto legen? Bei mir das Haus hat eine Tiefgarage und wahrscheinlich dürfte da gar kein eAuto rein, wegen Feuergefahr, und Stromkabel verlegen, würde nie von der Hausgemeinschaft genehmigt werden.

      2. Bernd auch nicht. Ich tanke doch auf dem Weg zur Arbeit. Und ich rechne immer die vollen Kosten, also auch den Wertverlust! Na ja, du rechnest in Cent je Kilometer. Ich rechne in Funktionalität und Gesamtkosten.

  7. Elektroautos bei 12,6 Prozent Marktanteil
    Der größte Anteil an den Neuzulassungen entfiel auf Benziner mit 37,9 Prozent. An zweiter Stelle lagen Hybridfahrzeuge (24,3 Prozent), dann erst folgten Pkw mit Dieselantrieb (19,0 Prozent).10.06.2024

    https://www.adac.de/news/neuzulassungen-kba/

    1. Ist doch schön wenn jeder wählen kann was er gerne fahren möchte. Es macht keinen Sinn deswegen eine ideologische Diskussion loszubrechen. Es gibt Beispiele, da ist die eine Technolgie vorteilhafter und dann wieder die andere. Ich hab neben meinem Hybridfahrzeug auch noch einen Verbrenner aus Zuffenhausen stehen. Es geht nicht immer nur um Wirtschaftlichkeit und Effizienz.

  8. Die Geltungssucht ist halt doch stärker als das echte Grünsein. Nach Einschleimen bei Grünen und Co. muss man natürlich sagen dass man sich auch noch einen Zuffenhauser -Verbrenner leisten kann.

    1. Nicht nur einen :-)

    2. @Wechselbalg. Freuen Sie sich mit mir, denn dank Habeck ist meine Long-Wette auf Porsche und BMW sehr gut aufgegangen! Den Trade hatte ich vor dem Ereignis und dem schönen Anstieg gestern bereits platziert:

      https://finanzmarktwelt.de/wir-und-die-anderen-wenn-habeck-nach-china-reist-marktgefluester-video-313675/?amp#comments

  9. Es gibt auch grüne Porsches

    @ Porschenix, sie können auch 10Porsches haben, mich störte nur ,dass sie in der E-Auto Diskussion mit unlauteren Argumenten die Vorteile der Elektrokarre verteidigten und somit das Verhalten der Politik stützten. Otto- Normalverbraucher und Dieselfritz können sich nämlich eine teure Elektrokarre gar nicht leisten.

    1. Ich stehe zu meiner Argumentation bezüglich der Hybrid-Technik für Fahrer mit Kurzstrecken. Wenig Investition in Batterie bei viel günstiger E-Mobilität und gleichzeitig keine Einschränkung bei Langstrecken. Passt für mich, aber vielleicht nicht für andere. Muss jeder selbst entscheiden. Ein Porsche den man dann vergleichsweise wenig bewegt ist kein Widerspruch. Wenn Sie das stört – Ihr eigenes Problem!

  10. EEG
    Nun wird es noch teurer, als sehr teuer.

    …Haushaltskrise: Lindner muss Habeck 8,7 Milliarden Euro überweisen…

    https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/haushaltskrise-lindner-muss-habeck-87-milliarden-euro-ueberweisen/100047653.html

    Noch etwas.
    Die Rechnung über die medizinische Versorgung von etwa Millionen Bürgergeldempfängern, ist auch nicht durch die Ausgleichszahlung aus dem Steuertopf gedeckt, und muss jetzt mit einer kräftigen Beitragserhöhung für die Versicherten ausgeglichen werden.
    Aber das ist alles erst der Anfang.
    Geschätzt spiegeln die angemeldeten Konkurse etwa nur 1/4 der tatsächlichen Pleiten wider.
    Denn nur Firmen müssen Konkurs anmelden. Der Betrieb der pleite ist, oder wegen unrentabilität geschlossen wird, oder ins Ausland verlagert wird, erscheint dort nicht.
    Da wird noch einiges geschehen, bis die Talsohle erreicht ist.

    Viele Grüße aus Andalusien
    Helmut

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage