FMW-Redaktion
Chinas Machthaber haben sich heute ins Zeug gelegt, um die Fortsetzung des gestrigen sell-offs zu verhindern. Nachdem der Shanghai Composite mit einem Minus von 3% in den Handel gestartet war, sickerte durch, dass die Börsenregulierer jenen Großinvestoren Beschränlungen für Aktienverkäufe aufzuerlegen, deren Sperrfrist für Verkäufe am Freitagv ausläuft. Zusätzlich intrvenierte die Notenbank People´s Bank of China zugunsten des Yuan, Staatsbanekn wurden angewiesen, Dollars zu verkaufen und Yuan zu kaufen. Und: die Notenbank pumpte weitere 19,9 Milliarden Dollar in die Banken des Landes in Form von siebentägigen Reverse Repos – das war die größte Geldspritze seit dem 8. September 2015.
Und das ist das Resultat an den Märkten Asiens:
Shanghai Composite -0,26%
CSI300 +0,27%
ChiNext -2,98%
Nikkei -0,40%
Der Dax dürfte versuchen, das gestern gerissene Gap an der Unterkante zu schließen – das wäre der Bereich um 10520 Punkte. Widerstand bei 10400, ein Bereich, der heute früh auf X-Dax-Basis schon einmal getestet wurde. Sollte die 10400 überwunden werden, ist zunächst mit Aufwärtsdynamik zu rechnen. Auf der Unterseite ist zu achten auf das gestrige Tief im Bereich 10245, das tunlichst nicht unterschritten werden sollte – sonst droht ein Abtauchen bis 10120 Punkte:
Noch ein Blick auf den Euro: der Fall unter die 1,08er-Unterstüztzung gestern könte ein Fehlausbruch gewesen sein, aber dazu muß das gestrige Tagestief bei 1,0782 halten, sonst droht charttechnisch reichlich Ungemach. Sollte der Euro schwächeln, wäre das für den Dax eine gute Nachricht..
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken