Märkte

Blick auf Raffineriekapazitäten Europas Abhängigkeit von Asien und dem Nahen Osten wächst

Europa hat weniger Raffineriekapazitäten. Asien und der Nahe Osten bauen sie aus. Die Abhängigkeit bei Diesel und Benzin wächst.

Haben Sie in den letzten Jahren mal gehört, dass irgendwo in Deutschland eine neue Ölraffinerie gebaut wird? Man will in Europa weg von den fossilen Energien, her mit Wind und Sonne. Ähnlich ist der Gedanke wohl in den USA, wo Kapazitäten zum Herstellen von Benzin und Diesel gesunken sind. Europa wird in den nächsten Jahren wohl deutlich abhängiger sein von den Raffineriekapazitäten in Asien, dem Nahen Osten und Afrika – dies zeigen aktuelle Daten. Was nützt es, wenn Europa sich viel Rohöl aus Übersee liefern lassen kann, aber nicht die Raffineriekapazitäten hat, um das Grundprodukt Rohöl in Diesel oder Benzin umzuwandeln? „Putins Krieg macht den Westen abhängiger denn je von asiatischem Treibstoff“, so betitelt Bloomberg aktuell seine Analyse zu diesem Thema. Der Krieg in der Ukraine stärkt nämlich die Rolle Asiens und des Nahen Ostens als Hauptlieferanten von Kraftstoffen wie Diesel und Benzin, die für die Weltwirtschaft von entscheidender Bedeutung sind.

Während Europa und die USA versuchen ihre Abhängigkeit von russischen Erdölprodukten zu verringern, sehen sie sich auf ihrem eigenen Gebiet mit einem Versorgungsengpass konfrontiert. Das eröffnet Mega-Raffinerien in Ländern wie China und Kuwait die Möglichkeit die westlichen Märkte mit Kraftstoff zu überschwemmen. „Indem sie russischen Erdölprodukten den Rücken kehren, erhöhen Europa und die USA ihre Abhängigkeit von Lieferungen aus dem Nahen Osten und Asien“, so Eugene Lindell, Leiter des Bereichs Raffinerieprodukte beim Branchenberater FGE in London.

Der Einmarsch Russlands führt zu einer größeren Kluft zwischen den beiden Regionen, nachdem die westlichen Länder ihre Raffineriekapazitäten in den letzten Jahren erheblich reduziert haben, während die andere Seite der Welt expandiert hat. Laut FGE haben die westlichen Märkte, einschließlich Amerika und Europa, in den letzten drei Jahren netto 2,4 Millionen Barrel pro Tag an Raffineriekapazität stillgelegt, während der Nahe Osten und Asien 2,5 Millionen Barrel hinzugewonnen haben.

Es wird erwartet, dass sich diese Kluft vergrößert. Nach Schätzungen von Rystad Energy werden in den nächsten drei Jahren etwa 8 Millionen Barrel pro Tag an neuen Raffineriekapazitäten in Betrieb gehen, wobei Asien am meisten und Europa am wenigsten hinzukommt. Die folgende Grafik mit den Balkencharts ist eindeutig. Sie zeigt die Schaffung neuer Raffineriekapazitäten bis zum Jahr 2025.

Neue Raffineriekapazitäten entstehen in Asien, Afrika und dem Nahen Osten

„Wir werden sehen, dass Asien und der Nahe Osten zunehmend zu den Kraftstofflieferanten der Welt werden“, sagte Mukesh Sahdev, Leiter der Downstream-Praxis bei Rystad. Die Ost-West-Ströme von Raffinerieprodukten „werden struktureller werden“, fügte er hinzu. Die seismische Verschiebung in der globalen Raffinerieindustrie wurde während der Pandemie beschleunigt, als ältere Anlagen geschlossen wurden, weil die weltweite Ölnachfrage zurückging. China hat seitdem größere und modernere Raffinerien in Betrieb genommen, um den wachsenden Ölbedarf des Landes zu decken, während sich die USA und Europa auf die Abkehr von fossilen Brennstoffen konzentriert haben.

Viele neue Raffinerieprojekte in Asien seien auch im Hinblick auf die wachsende petrochemische Nachfrage in der Region gebaut worden, so Victor Shum, Vizepräsident der Energieberatung von S&P Global Commodity Insights mit Sitz in Singapur.

Der Einmarsch Russlands in der Ukraine und die anschließenden Sanktionen des Westens gegen seine Treibstofflieferungen haben die globalen Energiemärkte überrascht, so dass die Sorge um die Sicherheit der Treibstoffversorgung für Länder ohne ausreichende Raffineriekapazitäten nun in den Mittelpunkt rückt. In diesem Klima werden Raffinerieausfälle aufgrund von Arbeiterstreiks oder unerwarteten Schließungen auf den Märkten noch deutlicher zu spüren sein.

„Die europäischen Regierungen und ihre Bürger, die mit massiven Energierechnungen und steigender Inflation zu kämpfen haben, konzentrieren sich jetzt eher auf die nächsten Jahre als auf 2040-2050“, so Lindell von FGE. Der Westen spürt die Belastung durch weniger Raffinerien. Nach einer Prognose von Wood Mackenzie Ltd. werden die Dieselvorräte in Nordwesteuropa zu Beginn des Frühjahrs ihren Tiefpunkt erreichen, da die Europäische Union die Einfuhr von russischem Kraftstoff auf dem Seeweg im Februar stoppen will.

Die zunehmende Verknappung von Diesel und Benzin an der Ostküste der USA veranlasst Präsident Joe Biden, ein Mandat zu erwägen, das die Ölgesellschaften verpflichtet, mehr Treibstoff im Land zu lagern. Laut Sahdev von Rystad wird sich die Benzinknappheit zur Hauptfahrsaison im Sommer wahrscheinlich weiter verschärfen.

Lateinamerika ist stärker auf Importe angewiesen, da mehrere Raffinerien in der Karibik geschlossen wurden und die Anlagen in Venezuela und Mexiko weiterhin erhebliche Ausfälle und niedrige Auslastungsraten aufweisen, so John Auers, Managing Director bei RBN Energy. Mexiko kauft Benzin aus China, wo die Raffinerien die höheren Exportquoten ausnutzen, indem sie die Auslastung erhöhen und mehr ausliefern.

Tankerkosten seit 2010

Die Beförderung von Erdölprodukten über größere Entfernungen nach Westen treibt die Schifffahrtskosten in die Höhe und sorgt für einen Anstieg der Einnahmen der Tanker. Nach Angaben von Vortexa Ltd. liegt das Volumen der auf dem Seeweg transportierten Kraftstoffe um 3 % über den Durchschnittswerten der letzten fünf Jahre. Dies ist vor allem auf Diesel aus Asien und dem Nahen Osten zurückzuführen, der nach Europa transportiert wird, und die Mengen könnten noch steigen, wenn Russland seine Lieferungen verbietet, so Serena Huang, leitende Asien-Analystin bei Vortexa.

Sicherlich sind die USA immer noch ein wichtiger Exporteur von Diesel, und die Bemühungen zur Stärkung der Energiesicherheit könnten dazu beitragen, die Engpässe zu lindern, aber die Analysten gehen nicht davon aus, dass sich die Kapazitätslücke in absehbarer Zeit schließen wird.

„Wir sollten in Zukunft eine realistischere Energiepolitik verfolgen, aber die Pläne für einen Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe sind nach wie vor vorhanden“, so Lindell von FGE. „Es ist nur so, dass der Schwerpunkt jetzt auf der kurz- bis mittelfristigen Perspektive liegt und nicht auf der sehr langfristigen“.

FMW/Bloomberg

Öl-Raffinerie in Kuwait
An undated picture shows a view of the al-Zour oil and gas installations, in the south of the Gulf state of Kuwait. Photographer: -/AFP/Getty Images


Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

1 Kommentar

  1. Ich denke, wenn die Grünen mit der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft fertig sind, dann reichen die Raffinerien in Deutschland.

    Viele Grüße aus Andalusien Helmut

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage