Trotz des Debakels um den gehackten X-Account der US-Börsenaufsicht SEC steht die Zulassung von Bitcoin-ETF (börsengehandelte Fonds) heute Abend wohl an? Das könnte den Kurs weiter hoch pushen? Bisher jedenfalls hat der Markt schon verdammt viel Euphorie eingepreist. Dieser BTCUSD Chart zeigt die Entwicklung seit August 2023: Der Bitcoin gewann seitdem 54 % an Wert. Vor allem ab Oktober nahm die Euphorie um die mögliche Zulassung von ETF auf Bitcoin-Basis zu.
Anleger hätten bei einer Zulassung von ETF über regulierte Anbieter Zugang zum Bitcoin, ohne den Umweg über eine Krypto-Börse gehen zu müssen, der sie nicht vertrauen, so sagt es aktuell der Börsenexperte Jochen Stanzl. Weiter führt er aus: Auf diesem Wege wären dann auch große Investitionssummen denkbar, die bisher vielen einfach zu riskant gewesen sind. Allerdings müsse beachtet werden, dass ETFs in den USA bei den meisten Brokern auch leerverkauft werden können. Es sei also durchaus möglich, dass dann auch sporadisch Verkaufsvolumen in den Bitcoin strömt.
Die ETF-Zulassung wäre laut Jochen Stanzl ein weiterer Meilenstein in der Akzeptanz des Bitcoin. Da die Kryptowährung im Vorfeld bereits kräftig gestiegen ist, könnten viele Anleger deshalb nach der Entscheidung dazu neigen, auf ihre erfolgreiche Spekulation Gewinne einzustreichen, wenn nach einer Zulassung weitere Kursgewinne ausbleiben (Sell on good news). Hier dazu die Videoanalyse von Jochen Stanzl, auch mit einem charttechnischen Ausblick.
Hier finden Sie Aussagen von Oliver Michel von der Tokentus Investment AG:
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken