Die Preise für Immobilien in China sind den sechsten Monat infolge gefallen – eine Beleg für die Vertiefung der Immobilienkrise im Reich der Mitte. Das hat Folgen für die Wirtschaft und den Konsum, weil Immobilien für die Chinesen im Grunde der einizge Wertspeicher sind. Inzwischen ist China in eine Deflation gerutscht – die Machthaber in Peking macht die Lage zunehmend nervös.
Preise für Immobilien weiter im Sinfklug
Die Preise für neue Häuser in 70 Städten (ohne staatlich geförderte Wohnungen) fielen um 0,37% gegenüber Oktober, als sie um 0,38% zurückgingen, wie die Zahlen des Nationalen Statistikamtes am Freitag zeigten. Die Preise für bestehende Häuser fielen um -0,79%, so stark wie seit Oktober 2014 nicht mehr.
Wie Bloomberg berichtet, hat Chinas anhaltender Abschwung im Wohnungsbau die Wirtschaft geschwächt und Bauträger in Bedrängnis gebracht, die Schwierigkeiten haben, Schulden zurückzuzahlen und Projekte abzuschließen. Als jüngste Maßnahme zur Belebung der Nachfrage lockerten die Behörden die Beschränkungen für den Hauskauf in Peking und Shanghai, zwei der größten Immobilien-Märkte des Landes.
Preisverfall bei Immobilien in China – keine Trendwende in Sicht
„Der Einbruch des Immobilienmarktes setzte sich im November weitgehend fort, da weitere Zahlungsausfälle von Bauträgern das Vertrauen der Käufer weiter dämpften“, sagte Liu Shui, Analyst bei China Index Holdings. „Die Bauträger werden wahrscheinlich zu stärkeren Preissenkungen greifen, um die Verkäufe zum Jahresende anzukurbeln.
Andere am Freitag von der Regierung veröffentlichte Zahlen zeigten ein sich verschlechterndes Bild für den Immobilienmarkt. Die Verkäufe von Wohnimmobilien gingen in den ersten elf Monaten um -4,3% zurück, nach einem Rückgang von -3,7% im Vormonat, wie das Statistikamt mitteilte. Die Immobilien-Investitionen schrumpften im bisherigen Jahresverlauf um -9,4% gegenüber -9,3% im Vormonat.
Seit Ende August hat China neue Maßnahmen zur Unterstützung des Immobiliensektors ergriffen, die sich an eine Reihe von Maßnahmen anschließen, die im vergangenen Jahr vor allem darauf abzielten, die Nachfrage nach Immobilien anzukurbeln.
Wie am Donnerstag bekannt gegeben wurde, haben die Behörden in Peking und Schanghai die Anzahlungsanforderungen für Käufer von Erst- und Zweitwohnungen gesenkt. Die Städte änderten auch die Definition von so genannten Nicht-Luxusimmobilien, so dass mehr Wohnungen für niedrigere Hypothekenschwellen in Frage kommen.
„Die Lockerung in Peking und Schanghai war keine völlige Überraschung, da die Hausverkäufe ziemlich düster waren und die Kreditnachfrage schwach war“, sagte Zerlina Zeng, Senior-Kreditanalystin bei Creditsights Singapore LLC. Es bestehe die Gefahr, dass die Lockerung der Beschränkungen die Nachfrage in den kleineren Städten verdrängen könnte, wo die Bauträger stärker auf den Verkauf angewiesen sind, so Zeng.
Andere Städte gewähren tiefere Rabatte, um Käufer anzulocken. Mindestens zwei Bezirksregierungen in Suzhou und Huizhou haben Bauträgern stillschweigend die Erlaubnis erteilt, die Preise um mehr als 25% gegenüber dem Höchststand zu senken, berichtete die lokale Nachrichtenagentur Yicai Anfang dieser Woche.
In 69 der 70 Städte sanken die Preise für bestehende Häuser, nur in Hangzhou blieben die Werte unverändert, so das Statistikamt. Das zeigt, dass der Rückgang auf dem Gebrauchtwohnungsmarkt „steiler ist als je zuvor“, sagte Yan Yuejin, Forschungsdirektor am E-house China Research and Development Institute.
Wertverfall bei Immobilien in China besorgniserregend
Der Wertverfall ist besorgniserregend in einem Land, in dem Immobilien etwa 78% des Haushaltsvermögens ausmachen – doppelt so viel wie in den USA. Käufer werden auch durch Bauverzögerungen und Zahlungsausfälle von Bauträgern verängstigt.
Der Industrieriese Country Garden Holdings Co. geriet Ende Oktober zum ersten Mal mit einer Dollaranleihe in Verzug. Die China Evergrande Group, das am höchsten verschuldete Bauunternehmen der Welt, entging in diesem Monat nur knapp der Liquidation, als eine Anhörung vor dem Konkursgericht verschoben wurde, da das Unternehmen um die Umstrukturierung seiner Anleihen kämpft.
Es gab Anzeichen für eine stärkere Unterstützung der Regierung, um die Finanzierungsprobleme der Bauträger zu lindern. Chinas stellvertretender Wohnungsbauminister versprach diese Woche, eine Kaskade von Zahlungsausfällen zu vermeiden. Seit letztem Monat berichtet Bloomberg, dass die Behörden einen Entwurf für eine Liste von Bauträgern erstellt haben, die für eine Bankunterstützung in Frage kommen, und den Kreditgebern möglicherweise erlauben, ihnen zum ersten Mal unbesicherte Darlehen anzubieten.
FMW/Bloomberg
Lesen Sie auch
Europace Hauspreisindex Deutsche Immobilienpreise steigen – unverhoffte Trump-Hilfe
Zwischen 50% und 65% Update: aber erst, wenn Gespräche begonnen haben! Wall Street Journal: Weißes Haus überlegt, Zölle gegen China zu senken
China inszeniert die Erholung China: BIP überraschend stark – der große Wachstumsroman
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Das ist ja dort alles viel schlimmer als in Deutschland.