Indizes
Dax: Wohin des Weges?
Der Dax bildet momentan noch Welle (c) der größeren (4) aus. Im Verlauf dieser Welle wird der Index noch einmal unter Druck gesetzt und in der Folge, bis zur 0.38-Unterstützung bei 11.680 Punkte fallen..

Eine Analyse von Henrik Becker
Der deutsche Leitindex hat durch den leichten Anstieg meine jüngste Prognose bestätigt. Dieser folgend sollte sich eine kleine aufwärtsgerichtete Korrektur als Teil der übergeordneten Korrektur einstellen und maximal bis 13.202 Punkte (0.76 Retracement) verlaufen. Wie der Langzeitchart es aufzeigt, versteht sich diese Korrektur lediglich als Teil einer größeren Wellenabschlußformation, deren Potenzial noch bis in den Bereich um 16.000 Punkte reichen sollte.
Ausblick:
Der Dax bildet momentan noch Welle (c) der größeren (4) aus. Im Verlauf dieser Welle wird der Index noch einmal unter Druck gesetzt und in der Folge, bis zur 0.38-Unterstützung bei 11.680 Punkte fallen. An den folgenden Tagen wird der Index weiter steigen, wobei das 0.50 Retracement bei 12.775 Punkte im Fokus steht. Auch wenn rein regeltechnisch der Anstieg bis zum 0.76-Widerstand (13.202 Punkte) zu rechtfertigen wäre, erwarte ich einen derart starken Anstieg nicht.
Im Anschluß daran wird sich das Blatt wenden und der Dax unter Begleitung eines relativ hohen Momentums wieder Punkte abgeben. Eine Dramatisierung der Situation kann ich ebenso wenig wie eine vorzeitige Verbesserung erkennen. Erst durch einen eventuellen Bruch der Unterstützung bei 11.163 Punkten (0.50 Retracement) würde sich das Bild noch einmal grundlegend verschlechtern.
(Chart durch anklicken vergrößern)
Auf der anderen Seite müßte sich das Aktienbarometer schon sehr deutlich über das 0.76 Retracement bei 13.202 Punkte begeben um eine signifikante Aufhellung zu bewirken. Beide Szenarien erwarte ich für den absehbaren Zeitraum nicht. Wie im Chart angedeutet wird sich eine eher seitlich ausgerichtete Phase anschließen.
Fazit:
Der Dax befindet sich auf mehreren Zeitebenen im Korrekturmodus. Daher rate ich von einer erneuten Positionierung in den Index ab. Ein Kaufsignal würde erst oberhalb von 13.202 Punkten (0.76 Retracement) wirksam werden. Zur Absicherung sollten Sie auf das 0.38 Retracement bei 11.680 Punkte zurückgreifen.
Finanznews
Aktienmärkte: Warum fallen sie denn? Marktgeflüster (Video)

Ja warum fallen sie denn, die Aktienmärkte? Dass die so verwöhnte Wall Street (und auch der Dax) heute unter Druck kommt, hat mehrere Gründe: erstens Zweifel, ob Biden wirklich sein Stimulus-Programm verwirklichen kann. Dann, zweitens, wieder schwache US-Einzelhandelsumsätze – und schließlich die Nachricht, dass Pfizer deutlich weniger Impfstoff in den nächsten Wochen für die EU liefern wird. Im Grunde sind angesichts der absehbaren Verschärfungen der Lockdowns in Europa die Prognosen für ein starkes wirtschaftliches Jahr 2021 schon jetzt obsolet. Aber ein Rücksetzer der Aktienmärkte war ohnehin überfällig, zuletzt fehlte es deutlich an Dynamik auf der Oberseite. Vielleicht spielt auch die Unruhe vor der Amtsübernahme von Biden schon eine Rolle, man fürchtet erneute Ausschreitungen..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Gold/Silber
Rüdiger Born: Charttechnik bei Dow, Nasdaq und Silber

Ganz so einfach ist die Lage bei Dow Jones, Nasdaq und Silber derzeit nicht. Schauen wir genauer auf die Charts im folgenden Video.
Wollen Sie meine täglichen Analysen im „Trade des Tages“ erhalten? Dieses Angebot ist für Sie völlig kostenfrei! Melden Sie sich dafür einfach hier an.
BORN-4-Trading – Trading-Ideen kostenfrei aufs Smartphone! Aktuelle Trading-News, Handelsideen und Trader-Know-how, Rüdiger Born sendet seine Einschätzungen direkt auf Dein Smartphone, entweder als Video- oder Voice-Nachricht oder einfach als schneller Text mit Bild. Welche Märkte kann man handeln, wo gibt es interessante aktuelle Trading-Setups, wo wären Einstiege möglich oder aber Stopps sinnvoll? Brandaktuell, überall und in gewohnt professioneller und spritziger Art. Klicke dazu einfach an dieser Stelle.
Finanznews
Aktienmärkte: Buy the rumor, sell the fact? Videoausblick
Die Aktienmärkte heute morgen leicht schwächer, nachdem Biden seinen Stimulus-Plan vorgstellt hat. Buy the rumor, sell the fact?

Die Aktienmärkte heute morgen leicht schwächer, nachdem der neue US-Präsident Biden seinen Stimulus-Plan vorgestellt hat. Ist die Reaktion auf Bidens Plan das klassische „buy the rumor, sell the fact“-Schema? Man kauft also die Hoffnung, und verkauft dann, wenn die Hoffnung eintritt? Heute dürfte für die Aktienmärkte auch der kleine Verfall eine Rolle spielen, denn der Bestand an Call-Optionen ist gigantisch. Die Fed hat in Gestalt von Jerome Powell klar gestellt, dass die Zinsen nur dann angehoben würden, wenn die Inflation deutlich über 2% schießen würde. Und in Deutschland drohen Verschärfungen des Lockdowns, was den Dax aber bisher nicht wirklich interessiert – obwohl damit die optimistischen Wirtschafts-Prognosen obsolet wären..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
-
Gold/Silbervor 5 Tagen
Gold, Silber & Platin: Haben Edelmetalle ein Tor zur Hölle aufgemacht?
-
Aktienvor 5 Tagen
Wirecard-Aktie: Action beim Zombie – die Illusion vernebelt den Verstand
-
Finanznewsvor 2 Tagen
Börse: Kommt die Agflation? Marktgeflüster (Video)
-
Bitcoinvor 4 Tagen
Börse extrem: Fallende Preise, steigende Preise! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 3 Tagen
Aktienmärkte: Jahrzehnt der Aktie – oder Stagflation? Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 1 Tag
Aktienmärkte: Euphorie – aber das ist die größte Gefahr! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 5 Tagen
Bitcoin, Gold, Aktienmärkte: Wo sind die Käufer? Videoausblick
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Aktienmärkte: Das neue Spiel! Videoausblick