Allgemein

Deutsche Bank: Fusion ein „Blutbad“, und die Geschichte vom Scheitern der „Gier nach Größe“

Als hätten wir hellseherische Fähigkeiten (schlecht verstecktes Eigenlob). Gestern stieg die Aktie der Deutschen Bank um 5%. Heute fällt sie wieder und gibt mehr als die Hälfte ihrer gestrigen Gewinne ab. Übers Wochenende waren konkrete Gespräche zwischen den Bankchefs von Deutsche und Commerzbank bekannt geworden. Dass die Politik die Fusion sehr gerne sehen würde, ist eh schon klar. Wir schrieben gestern „Aber bis dahin… wenn das Thema morgen wieder kurzfristig abkühlt, geht´s für die Aktie dann wieder gen Süden?“

Tja, und so schnell kann es manchmal gehen. Gestern noch gute Laune in beiden Aktien, heute ist davon nichts mehr zu spüren. Die „Financial Times“ will Aussagen aus dem Umfeld von BaFin, Bundesbank und EZB vorliegen haben. Eine Fusion der beiden Banken wäre ein Blutbad mit 20.000 entlassenen Mitarbeitern. Die Aufseher hätten Bedenken zu einer erfolgreichen Umsetzung so einer Fusion. Und man zweifle auch daran, ob die Deutsche Bank die nötige „Brutalität“ mitbringe um so eine Transaktion durchzuziehen (hart durchgreifen, kräftig entlassen, restrukturieren, Filialen schließen uvm). Tja, da ist sie hin, die Euphorie, schon am Tag nach der guten Laune!

Gier nach Größe ist bei deutschen Banken seit Jahrzehnten ein Debakel

An dieser Stelle wollen wir eine kleine Reise durch die Geschichte der beiden verbliebenen Großbanken in Deutschland unternehmen. Ihr Historie seit den 90er-Jahren offenbart das totale Debakel, wenn es darum geht durch Größe zu glänzen. Die Gier nach Größe endete in dem, das wir heute besichtigen können in einem Börsenwert, der von Deutscher Bank und Commerzbank addiert nur noch bei 25,6 Milliarden Euro liegt. Die größte Bank der USA JP Morgan könnte beide Banken problemlos nur mit ihrem Jahresgewinn aus 2018 (28,9 Milliarden Euro) einfach so kaufen.

Aber schauen wir zurück. Die Dresdner Bank kaufte sich in den 90er-Jahrn eine sehr angesehene namhafte Adresse in London, die Investmentbank Kleinwort Benson. Danach firmierte sie als „Dresdner Kleinwort Benson“. Das ganze Investment-Abenteuer brachte die Dresdner Jahre später immer mehr in Schwierigkeiten. Jahrelang bildete sie mit HypoVereinsbank (inzwischen Unterabteilung und der italienischen UniCredit), Deutsche Bank und Commerzbank sozusagen das Quartett der großen vier Banken in Deutschland.

Im Jahr 2001 wurde die Dresdner von der Allianz-Versicherung für stolze 30 Milliarden Euro übernommen, und damit war sie eigentlich bei einem großen starken Bruder untergekommen. Zur Kleinwort Benson gesellte sich dann auch noch der Zukauf der Investmentbank Wasserstein Pirella hinzu, so dass die Investment-Tocher der Dresdner „Dresdner Kleinwort Wasserstein“ hieß. Dann 2008, sicher rein zufällig auf dem Höhepunkt der Finanzkrise, „entließ“ die Allianz ihre Tochter, damit sie von der Commerzbank für nur noch 9,8 Milliarden Euro geschluckt werden konnte.

Auch Deutsche Bank wollte kräftig glänzen

In Finanzkreisen war auch damals klar, dass die Berliner Politik diese „Fusion“ von CoBa und Dresdner als Königsweg ansah, um aus zwei Problemkindern eine Hochglanzbank zu machen. Merken Sie hier gewisse Parallelen zu heute? Naja… und die Deutsche Bank? Auch die ließ sich nicht lumpen. In London kaufte die Deutsche Bank sich in den 90ern in die hoch angesehene Morgan Grenfell ein. Von da an firmierte man in London „Deutsche Morgan Grenfell“. Aber auch in New York wollte die Deutsche Bank ganz groß glänzen und kaufte dort die Investmentbank „Bankers Trust“. Von da an firmierte man als „Trust Deutsche Bank“, und später nur noch als Deutsche Bank USA.

2009 kaufte die Deutsche Bank hierzulande die kleinere Spezialbank Sal. Oppenheim hinzu, und dann 2010 für die Stärkung des Privatkundengeschäfts die Postbank. Sie wurde aus bürokratischer Sicht erst letztes Jahr so richtig in die Abläufe der DB integriert. Tja, und nun wird es womöglich eine Fusion von DB und CoBa geben. Alles wird zusammen-fusioniert, bis nur noch eine große Bank übrig bleibt. Bei all den Zukäufen seit den 90ern, da hätten doch eigentlich längst Giganten a la JP Morgan oder HSBC entstehen müssen?

Da Problem liegt wohl darin, dass beide in London und New York von den dort umher wandernden Bankern als Gäste betrachtet wurden, weil sie als ausländische Banken ja auch nur Gäste sind. Horden von Investmentbankern a la Anshu Jain (Top Image, aber maximal erfolglos) zogen durch die Handelsflure, kassierten kräftig ab, brachten aber nur Probleme. Komischerweise standen und stehen die englischen und amerikanischen Banken nie so schlecht da wie die beiden Deutschen. Die beiden sind in den großen ausländischen Finanzzentren Fremdkörper geblieben – auch wenn sie versucht hatten über Zukäufe anerkannte Mitglieder der Familie vor Ort zu sein. Gut, die DB dreht in London auch jetzt noch ein großes Rad. Aber mal ehrlich… was hat´s der Zentrale in Frankfurt eingebracht?

Wenn man diese 30 Jahre lange Gier nach Größe betrachtet und das Endresultat sieht, dann kann die Antwort auf die aktuellen Probleme eigentlich nicht eine erneute „letzte große“ Fusion sein. Denn die beiden haben es bestens bewiesen. Ständig zukaufen und fusionieren löst keine Probleme! Aber der liebe Olaf Scholz (äußerst erfolgreich als G20-Bürgermeister in Hamburg) will nun als Finanzminister unbedingt diese große Bank bauen.

Deutsche Bank Commerzbank Banken
Banktürme in Frankfurt. Foto: Thomas Wolf (Der Wolf im Wald) CC BY-SA 3.0



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage