Aktien
Markus Koch LIVE vor dem Handelsstart in New York- „Biden vorne, aber das Volk verliert“
Aktien
Indiz für die jüngste Zocker-Orgie in US-Aktien und Bitcoin – man schaue auf die Such-Trends

Markus Fugmann hatte die letzten Tage darüber berichtet, so auch heute früh (siehe hier). Vor allem über einen gigantischen großen Zocker-Blog auf Reddit (siehe hier) formiert sich quasi täglich neu eine gigantische Crowd aus gierigen Jung-Zockern, um sich auf einzelne US-Aktien zu stürzen. Besonders interessant waren die letzten Tage kräftige Kursanstiege Aktien wie „Gamestop“, bei denen es hohe Short-Volumina gab. Profi-Spekulanten wie Hedgefonds hatten große Wetten auf fallende Kurse aufgebaut. Steigt der Aktienkurs nun aber kräftig, kann der Verlust dieser Profis ins Unendliche steigen.
Und die Banken und Broker, die solchen Hedgefonds oft Kredite für ihre Spekulationen gewähren, könnten kalte Füße kriegen und mehr Sicherheiten verlangen – oder die Short-Positionen zwangsweise schließen, wodurch der Aufwärtssog der Aktien noch mehr verstärkt wird. Auf genau diese Bewegung hofften die Zocker wohl bei Gamestop und anderen Aktien. Man schaue in der folgenden Grafik, wie die Beliebtheit für den Google-Suchbegriff „Short Squeeze“ in den USA in den letzten fünf Jahren aussah. Erst in den letzten Tagen explodierte die Beliebtheit dieses Suchbegriffs extrem. Mit Short Squeeze bezeichnen Börsianer einen stark steigenden Aktienkurs, der durch das Schließen von Short-Positionen verursacht wird. Der Wert 100 in der Grafik steht für die höchste Beliebtheit des jeweiligen Suchbegriffs.
Im folgenden Chart sehen wie in den Google Trends für die letzten fünf Jahre die weltweite Beliebtheit des Suchbegriffs „Bitcoin“. Man sieht, dass bei der ersten großen Hausse Ende 2017 die maximale Beliebtheit von 100 Punkten erreicht wurde, und Anfang diesen Jahres nur ein Wert von 69 – jetzt nur noch 42 Punkte. Die Gier der Internet-Gemeinde nach dem Thema war damals also wohl noch größer als heute. Offenbar scheint sich ganz aktuell die „Meute“ auf die kleinen US-Aktien zu stürzen – weil die wohl von einer Meute Klein-Zocker leichter kräftig im Kurs zu bewegen sind?
Aktien
Markus Koch LIVE vor dem Handelsstart in New York – Robuste Ergebnisse auf breiter Front

Markus Koch meldet sich im folgenden Video LIVE vor dem Handelsstart in New York. Die gemeldeten und heute Abend anstehenden Quartalszahlen sind heute ein wichtiges Thema.
Aktien
SAP in der Krise: Ist das eine Chance für uns? – Werbung

Werbung
Lieber Börsianer,
das war ganz harte Kost, die der europäische Software-Riese SAP am 26. Oktober für seine Aktionäre hatte. Die Cloud-Sparte blieb überraschend deutlich hinter den Erwartungen zurück. Einzelne Anwendungen wie die Software Concur (Verwaltung und Organisation von Geschäftsreisen) floppten völlig. Und noch mehr: Die Walldorfer kassierten auch gleich die Gewinnschätzungen für die nächsten Jahre, wie wir aus dem Quartalsbericht entnehmen mussten.
So kam es wie es kommen musste. Die Aktie des DAX-Schwergewichts kollabierte an jenem Tag binnen weniger Sekunden und verlor 20 % ihres ursprünglichen Marktwertes. Per saldo sank die SAP-Aktie von über 140 Euro unter 100 Euro ab. Milliarden Euro waren plötzlich durch den Schornstein.
Ungefähr im gleichen Zeitraum meldete die US-Konkurrenz bestes Zahlenwerk. Oracle und Salesforce nutzten die Dollarschwäche des vergangenen Jahres und griffen den deutschen Software-Riesen in seinem europäischen Heimatmarkt an. Die Analysten hängten wie üblich ihr Mäntelchen in den Wind und urteilten vernichtend über das Software-Unternehmen. Der Tenor: Eine Wachstumsgeschichte geht zu Ende. SAP bringt es nicht mehr.
In der Tat befindet sich die Walldorfer Software-Schmiede in einer veritablen Krise. So wird der Umsatz 2021 kaum noch wachsen, der Gewinn wird großer Wahrscheinlichkeit sogar rückläufig sein.
Das sind die Stärken der SAP
Aber gemach! SAP ist unverändert ein großartiges Unternehmen, dessen Software-Anwendungen weltweit in rund 25 Branchen genutzt werden. Bei Großunternehmen sind die Deutschen immer noch das Maß aller Dinge. 9 von 10 Playern nutzen mindestens eine kleine SAP-Anwendung. Die Kundenkartei der Walldorfer liest sich imposant. Dort finden Sie typische Traditionsunternehmen wie Chevron, Ford oder AT&T. Aber auch die…..
Wollen Sie meine komplette Analyse lesen?
-
Finanznewsvor 1 Tag
Aktien: Flash Mob – jetzt wird es gefährlich! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Aktienmärkte: Ich werde bullisch – schnell verkaufen! Marktgeflüster (Video)
-
Allgemeinvor 1 Tag
Markus Krall über das große Debakel als Resultat der Gelddruck-Orgie
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Inflation und das Paradox der Erwartungen! Marktgeflüster (Video)
-
Bitcoinvor 5 Tagen
Aktien: „Janet Yellen macht euch reich!“ Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 16 Stunden
Aktien: Attacke auf die Wall Street! Videoausblick
-
Finanznewsvor 2 Tagen
Aktienmärkte: Es wird immer bullischer! Videoausblick
-
Allgemeinvor 4 Tagen
Dirk Müller über das Börsenjahr 2021: „Mit Gas und Bremse durch den Markt“
Zimmermann
30. September 2020 17:21 at 17:21
Ob die US Bürger verloren haben, ist mir so ziemlich egal. Dann sollten sie mal dafür sorgen, dass die Demokratie in ihrem Land auch wieder seinen Namen verdient. Dieses Land driftet nämlich immer mehr davon ab. Jedes Volk hat das Führungspersonal, das es verdient.
Mit der großen Waffendichte unter den US Haushalten versinkt dieses Land ohnhin irgendwann in einem Bürgerkrieg.
Man darf schon nach der Wahl gespannt sein, welche Unruhen es geben wird, wenn es keinen eindeutigen Sieger gibt.
Proud White Guy
30. September 2020 23:27 at 23:27
Proud Boy, Lügner und Täuscher, Pleitemeister und Steuerbetrüger als Führer der Weltpolizei. Why not?! Gefeiert und alternativlos bei 40 bis 45% der US-Bürger. In einem Land, wo solche Zahlen ausreichen, um Wahlen zu gewinnen, fällt es schwer, von Demokratie zu sprechen. Oder der Phrase zuzustimmen, jedes Land hätte die Regierung, die es verdient.
Proud Boys, Bad Boys, Wild-Eyed Southern Boys und all die 50%+ Girls stehen im wahrsten Sinne des Wortes Gewehr bei Fuß/im Anschlag. Und keiner schaut Richtung Osten und Südosten, auf Russland und Türkei, die derzeit stillen und heimlichen, wie lauten und offensichtlichen Bad Guys. Die Zange wird sich vom Südosten über Europa schließen, wenn nicht mit wachen Sinnen Politik betrieben wird.
Shorti
1. Oktober 2020 07:32 at 07:32
Ich bin gespannt wie lange der Zimmeremann oder die Zimmerfrau mit seiner Einschätzung die Aktienmärkte noch bullisch sieht, vor allem die Leitbörse ( Leidbörse) USA?
Oder gibt es auch bei einem Zerfall der USA einige profitierende Firmen, die Alles hochziehen ?