Indizes
Rüdiger Born: Dax und US-Indizes – die Deutung der aktuellen Lage
Finanznews
Aktienmärkte: Das wird wichtig werden! Marktgeflüster (Video)
Da heute wenig passiert ist, lohnt ein Blick darauf, was für die Aktienmärkte – und hier speziell für die Wall Street – wichtig werden wird..

Die Aktienmärkte heute ohne die Wall Street (Martin Luther King Day) erwartungsgemäß übeschaubar spannend – der Dax mit einem Freudensprung unmittelbar mit Kassa-Eröffnung, dann aber in der abeshbar schmalen Handelsspanne für den Rest des Tages. Da heute wenig passiert ist, lohnt ein Blick darauf, was für die Aktienmärkte – und hier speziell für die Wall Street – wichtig werden wird. Bei allem Jubel über neuen Stimulus durch die Biden-Administration wwird bisher übersehen, dass der neue US-Präsident zwei sehr linke Regulatoren in entscheidende Positionen gebracht hat. Diese werden es der Wall Street nicht so leicht machen wie die „Buddies“ von Donald Trump – der Gegenwind wird dadurch größer..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Indizes
Rüdiger Born: Indizes am US-Feiertag – geht da was?

Heute ist Feiertag in den USA. Mit Futures oder CFDs wäre der Handel in den Indizes auch heute möglich. Geht das was im Chart? Schauen wir und das mal an im Video.
Wollen Sie meine täglichen Analysen im „Trade des Tages“ erhalten? Dieses Angebot ist für Sie völlig kostenfrei! Melden Sie sich dafür einfach hier an.
BORN-4-Trading – Trading-Ideen kostenfrei aufs Smartphone! Aktuelle Trading-News, Handelsideen und Trader-Know-how, Rüdiger Born sendet seine Einschätzungen direkt auf Dein Smartphone, entweder als Video- oder Voice-Nachricht oder einfach als schneller Text mit Bild. Welche Märkte kann man handeln, wo gibt es interessante aktuelle Trading-Setups, wo wären Einstiege möglich oder aber Stopps sinnvoll? Brandaktuell, überall und in gewohnt professioneller und spritziger Art. Klicke dazu einfach an dieser Stelle.
Indizes
Dax: Ende der Fahnenstange – oder Kurse weit über 14.000 Punkte?

Mit einer kleinen Korrektur hat sich der deutsche Leitindex, Dax 30 Performance, aus der zurückliegenden Handelswoche verabschiedet. Der kleine Nervenkitzel konnte indes nichts Weltbewegendes bewirken. Zudem haben sich die anfangs dramatisch darstellenden Kursverluste im Tagesverlauf wieder deutlich relativiert. Auch wenn keine Grundsatzentscheidung getroffen wurde, zeigt diese Performance das angeschlagene Vertrauen, der Marktteilnehmer in die nahezu unendliche Geschichte des Indizes, auf. Eine Verhaltensweise, an die wir uns wohl immer stärker gewöhnen müssen und werden.
Ausblick für den Dax:
Die seit Anfang Dezember laufende Aufwärtsbewegung des Dax dient immer noch der Darstellung von Welle (c) und damit des abschließenden Parts der übergeordneten Welle (B). Die zwingend fünfteilige (1-2-3-4-5) Impulswelle (c), gern auch Antriebswelle genannt, konnte mit der kleinen Korrektur, der letzten Handelstage, die Korrekturwelle (4) ausbilden. Ein sehr schönes Anzeichen hierfür ist der ausgebliebene Schlusskurs unterhalb der 0.38-Unterstützung bei 13.712 Zählern, mittels Schlusskurses.
Allein dieser Aspekt, als auch der Tagesverlauf der letzten Kerze, deuten sehr stark daraufhin, dass sich im Verlauf der folgenden 2-3 Wochen Welle (5) für den Dax ausbilden wird. In Folge dieser sich ebenfalls fünfteiligen Welle kann der Dax noch einmal ein kräftiges Momentum aufweisen. Das eigentliche Kursziel von (5), verbunden damit von (c) und (B), liegt im Bereich des 1.00-Widerstandes bei 14.476 Punkten. Der Anstieg bis zur zweiten 1.00-Linie (14.794 Punkte) liegt allerdings auch im Bereich des Möglichen.
Fazit:
Der Aufwärtstrend beim Dax wird sich auch weiterhin behaupten, wenn auch das Ende der Fahnenstange immer näher rückt. Ein erneutes Kaufsignal kann ich nicht benennen; das bisherige bleibt bestehen..
-
Finanznewsvor 5 Tagen
Börse: Kommt die Agflation? Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 3 Tagen
Aktienmärkte: Warum fallen sie denn? Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Aktienmärkte: Jahrzehnt der Aktie – oder Stagflation? Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Aktienmärkte: Euphorie – aber das ist die größte Gefahr! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 7 Tagen
Aktienmärkte: Das neue Spiel! Videoausblick
-
Finanznewsvor 5 Tagen
Aktienmärkte: Ein Billiönchen mehr! Videoausblick
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Aktienmärkte: Kauft „Dreck“ – die Junk-Rally! Videoausblick
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Aktienmärkte: Buy the rumor, sell the fact? Videoausblick
Jörg
17. August 2018 16:51 at 16:51
Dax nach unten – Dow nach oben, ja so sieht es aus….aber die beiden Indizes können nicht ewig in unterschiedliche Richtungen laufen. Ich frage mich wer ist der Vorläufer?….evtl. wird der DAX aber auch irgendwann vom Dow mit hochgezogen bis dann alles runter rasselt.
Fabian
17. August 2018 17:43 at 17:43
Kann es sein, dass der gesamte Markt so ziemlich an einer Aktie hängt und im Herbst dann der Apfel vom Baum fällt???
Jörg
17. August 2018 18:44 at 18:44
Nein der gesamte Dow Jones hängt nicht an Apple.
Lausi
17. August 2018 19:15 at 19:15
Aber vielleicht am NASDAQ und da sieht es ja im Moment nicht so rosig aus.
Lausi
17. August 2018 19:17 at 19:17
Aber vielleicht am NASDAQ und da sieht es ja im Moment nicht so rosig aus.
Verinet
17. August 2018 23:52 at 23:52
Apple läuft super der Nasdaq ist nahe AtH ….der Dax kackt ab. Wenn der Dow jetzt von 25700 auf 25630 runtergeht ist der Dax wohl bei 11900 . Die Amis sehen 0% internationale Risiken hier wird’s dramatisiert.
Fabian
18. August 2018 09:06 at 09:06
Naja.. wieviele Punkte ist der Dax nochmal mitgelaufen von 700 im Dow?
Die 12140 12100 kann dabei durchaus halten..
Jörg
17. August 2018 20:18 at 20:18
Irgendwann muss der Dax dann doch wieder zurück zu seinem Herrchen dem Dow
RoSi
18. August 2018 09:17 at 09:17
Ich denke, dass diesmal das Hündchen dem Herrchen davongelaufen ist und es (das Herrchen) ihm nachfolgen wird müssen…
Jörg
18. August 2018 11:17 at 11:17
Wenn das Herrchen dem Hündchen folgt wird das Hündchen noch mehr Gas geben und das Hündchen ist schneller.