Die türkische Zentralbank hat soeben eine mit Hochspannung erwartete Entscheidung gefällt. Der Leitzins in der Türkei wird von 19 Prozent auf 18 Prozent gesenkt, bei Erwartungen von unverändert 19 Prozent – wobei Senkungen befürchtet wurden, weil Präsident Erdogan massiv auf Zinssenkungen drängt, und vor allem, weil der türkische Notenbankchef jüngst verkündete, beim Blick auf die Inflation ab sofort die tiefere Kerninflation als Messlatte heranzuziehen. Dies gab offenbar „ganz plötzlich“ Spielraum für Senkungen? Wir hatten diesen für die türkische Lira höchst problematischen Themenkomplex zuletzt mehrmals angesprochen.
Türkische Zentralbank begründet Zinssenkung
Aktuell sagt die türkische Zentralbank zu ihrer Zinssenkung, dass der jüngste Anstieg der Inflation durch angebotsseitige Faktoren wie den Anstieg der Lebensmittel- und Importpreise und Angebotsengpässe verursacht wurde. Man gehe davon aus, dass diese Auswirkungen auf vorübergehende Faktoren zurückzuführen sind (FMW: Also selbe Argumentation wie bei EZB und Fed). Andererseits sei zu beobachten, dass sich die Auswirkungen der geldpolitischen Straffung auf die Kreditvergabe und die Inlandsnachfrage abschwächen. Der straffe geldpolitische Kurs habe begonnen einen stärkeren als den erwarteten kontraktiven Effekt auf die gewerblichen Kredite zu haben.
Darüber hinaus wurde laut Zentralbank der makroprudenzielle Rahmen gestärkt, um das Wachstum der Privatkredite zu bremsen. Man habe die Analysen ausgewertet, um die Auswirkungen der Nachfragefaktoren, auf die die Geldpolitik Einfluss nehmen kann, die Entwicklung der Kerninflation und die Angebotsschocks aufzuschlüsseln. Dementsprechend wurde eine Änderung des geldpolitischen Kurses für notwendig erachtet und eine Senkung des Leitzinses beschlossen.
Türkische Lira wertet sprunghaft ab auf Rekordtief
Die türkische Zentralbank wird laut der aktuellen Veröffentlichung weiterhin entschlossen alle verfügbaren Instrumente einsetzen, bis eindeutige Indikatoren auf einen dauerhaften Rückgang der Inflation hindeuten und das mittelfristige Ziel von 5 Prozent erreicht wird (FMW: Ein weiter Weg von aktuell 19,25 Prozent). Die türkische Lira reagiert auf diese Zinssenkung mit einer sprunghaften Abwertung. US-Dollar vs Lira steigt von 8,65 auf 8,79, und damit kratzt die türkische Währung exakt an ihrem Rekordtief aus Juni. Im Chart sehen wir den Kursverlauf von USDTRY in den letzten 30 Tagen. Je höher der Dollar-Kurs im Chart, desto tiefer die Lira.
Der folgende Chart zeigt den Verlauf im türkischen Leitzins in den letzten fünf Jahren. Eigentlich müsste er weiterhin möglichst hoch bleiben, um die extrem hohe Inflation in der Türkei zu bekämpfen. Aber die türkische Zentralbank hat nun mal anders entschieden, was aktuell die türkische Lira schwächt.
source: tradingeconomics.com
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Gute Idee von dem Hobbyökonomen Erdogan!!!
Oder hat Herr Erdogan Ökonomie studiert?…Wenn dem so wäre, dann wahrscheinlich in der Zimbabwe Development Finance School :-)