Ein Zahlungsausfall der USA rückt immer näher: das Konto des US-Finanzministeriums unter Janet Yellen hat an einem einzigen Tag 50 Milliarden Dollar für Zins-Zahlungen aufwenden müssen, sodass Yellen nun nur noch 87 Milliarden Dollar in der Kasse hat. Auch gestern keine wirkliche Annäherung zwischen Biden und McCarthy – der US-Präsident verkürzt nun seine Reise und kommt vorzeitig am Sonntag wieder in die USA zurück, um die Verhandlungen weiter zu führen. Unterdessen wird das Klumpenrisiko in den großen US-Tech-Werten immer extremer – der Nasdaq hat den Dow Jones seit Jahresbeginn um mehr als 18% outperformt – so viel wie seit dem Jahr 1991 nicht mehr. Ansonsten sind gestern aber 85% der Aktien gefallen – der Nasdaq 100 aufgrund der Tech-Schwergewichte dennoch leicht im Plus..
Hinweise aus Video:
1. So wird die Nachfrage nach Gold und Bargeld in der Türkei begrenzt
2. Deutsche Anleger mit Ansturm auf Aktienfonds
3. China: Öffentlicher Dienst wird mit e-Yuan bezahlt
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Es wird doch wieder so laufen: Entscheidung auf Wochenende verschieben, in der Nacht von Sonntag zu Montag dann eine “Lösung”, Future hoch, am Montag feiert man wieder etwas was man schon 10 mal gefeiert hat.
Das Spiel wurde in 2011 unter der Regierung Obama schonmal von den Republikanern auf die Spitze getrieben. Ich erinnere mich an damals, dass verschiedene Behörden geschlossen wurden, Gehälter nicht mehr bezaht wurden, usw., bis man einen Kompromiss gefunden hatte. Ich gehe davon aus, dass man diesesmal wieder diese Grenze antesten wird und wäre überrascht wenn eine Lösung noch in dieser Woche gefunden würde. McCarthy weiss genau, wem er seine Wahl am Ende zu „verdanken“ hatte und dieser rechte Rand seiner Partei, wird hinter den Kulissen erheblichen Druck auf ihn ausüben.
Das Spiel mit dem Feuer, ist in der momentanen Gemengenlage vermutlich gefährlicher einzuschätzen als in 2011. Das könnte ein Knackpunkt sein, dass einige meinen, dass man es einfach wieder so machen kann wie damals, und mit ähnlich „moderaten Auswirkungen“ rechnen kann.
Wenn Biden das 14th Amendment zieht, riskiert er eine politische Krise. Er wird sich das sehr gut überlegen.
Das Thema wird nach meiner Einschätzung die Märkte auch noch in der kommenden Woche beschäftigen.
Habe inzwischen meinen dritten Short-Deal auf den Schweizer Aktienindex heute erfolgreich abgeschlossen Start bei 11580 -> Target bei 11450 erreicht. Irgendwie reagiert dieser Index momentan sensitiver als die anderen Indizes. Der Dax zieht heute wieder seine Bahn weiter nach oben. Auffällig, dass echt die Marktbreite fehlt, und immer nur 1-2 Indizes nach oben steigen, die anderen aber deutlich verlieren. Gefühlt ist es so, als ob momentan nicht mehr genügend (Todes-)mutige vorhanden sind, um alle Märkte gleichzeitig nach oben zu ziehen.
Microsoft und Apple ziehen vorbörslich den Markt hoch, immer das gleiche Spiel.
Wahrscheinlich sind ein großer Teil der Käufe die Aktienrückkäufe.