Indizes

Coronavirus: Wirtschaftliche Folgen für China und die Welt

Die Stilllegung der zweitgrößten Volkswirtschaft, vermutlich über Wochen, wird ganz andere Folgen zeitigen wie zu Zeiten des Sarsvirus

Was wird derzeit nicht alles berechnet und spekuliert über die Auswirkungen des Coronavirus, das seinen Ursprung in der 11 Millionen Metropole Wuhan hat. In Analystenkreisen wird heftig gemutmaßt über Ansteckungspotenz, Mortalitätsrate – aber vor allem überwirtschaftlichen Schäden, das es zweifelsohne verursachen wird. Man hat oft das Sarsvirus von 2003 als Anker, das in seinen Konsequenzen aber bei Weitem nicht mehr mit der Gegenwart zu vergleichen ist.

Gesponserter Inhalt

Wollen Sie aktiv Devisen oder Rohstoffe handeln? bietet ein besonders hochwertiges Trading-Tool für Sie! Je enger die Spreads sind, also je geringer der Abstand zwischen Kauf- und Verkaufskurs, desto schneller kommen Sie bei einem positiven Trade in die Gewinnzone. Sichern Sie sich für bestimmte Märkte besonders günstige Sonderkonditionen für ihren aktiven Börsenhandel, . Eröffnen Sie hier ein Konto und starten Sie Ihr Trading. Viel Erfolg!

Coronavirus und die Zunahme der Bedeutung Chinas in der Weltwirtschaft

Die Stilllegung der zweitgrößten Volkswirtschaft, vermutlich über Wochen, wird ganz andere Folgen zeitigen wie zu Zeiten des Sarsvirus. 17 Milliarden Schaden wie 2003 sind eine Bagatelle, wenn man sich die heutige Größenordnung Chinas zu Gemüte führt. Damals betrug das Bruttoinlandsprodukt Chinas 1,67 Billionen Dollar, heute über 14 Billionen, der Anteil der Wirtschaft des Landes am Welt-BIP war vier oder vielleicht fünf Prozent, heute sind es 17. Und es sind nicht nur die Folgen für die chinesische Wirtschaft selbst, mit den Quarantänemaßnahmen für fast 60 Millionen Bürger, der Stilllegung von Werken, der drastigen Einschränkungen im Reiseverkehr mit Folgen für Touristik und Konsum: Es sind vielmehr die Reaktionen anderer Länder, die einen Schneeballeffekt auslösen können.

Maßnahmen des Auslands

Auch wenn es bis gestern nur 91 Fälle von Infektionen außerhalb Chinas gab, zeigen die Reaktionen der Staaten das Problem auf, in einer globalisierten Welt, in der Waren wie auch Menschen (Touristen, Geschäftsleute, Studenten) in einem intensiven Austausch stehen.

Dass Zurückbringen der Beschäftigten aus China, das Schließen von Filialen (Mc Donalds, Starbucks, Google), das Einstellen des Flugverkehrs mit China (Lufthansa, British Airways, United Airlines u.a.), die Unterbrechung des Zugverkehrs (Russland), Diskussionen über das Verbot der Einreise chinesischer Bürger (Malaysia) in andere Länder, das Anprangern unhaltbarer chinesischer Zustände in der Hygiene in internationalen Medien – all das zeigt eine zunehmende Isolation Chinas. Mit sich ständig steigernden wirtschaftlichen Folgen.

Die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus

Bisher abschätzbar sind zunächst nur ein wenig die innerchinesischen Auswirkungen. Der chinesische Konsum, der infolge der Maßnahmen besonders leidet, hat eine größere Bedeutung als im Vergleichsjahr 2003. Waren es damals 40 bis 50 Prozent Anteil am Bruttoinlandsprodukt, so ist dieser bis auf 60 Prozent gestiegen. Während der Sars-Epidemie fiel er auf 35 Prozent.

Auch betrug der Anteil des Tourismus damals zwei Prozent an der Wirtschaftsleistung, heute sind es bereits fünf. Zum Vergleich: Damals reduzierte er sich um ein Drittel. Über den Ausfall der chinesischen Produktion lässt sich nur spekulieren, noch dauert das Neujahrsfest.

Mo Ji, eine chinesische Chefvolkswirtin hat versucht die Folgen anhand der bisher bekannten Faktoren zu quantifizieren. Sie kommt zu folgendem Ergebnis: Kann die Epidemie innerhalb von drei Monaten eingedämmt werden, könnte dies 0,8 Prozent der Wirtschaftsleistung kosten, bei neun Monaten, sollte sich der Abschlag bis auf 1,9 Prozent steigern. Reichlich optimistisch, könnte man sagen.

Die aktuellen (offiziellen) Krankheitszahlen

Nach den neuesten Zahlen, die von Chinas nationaler Gesundheitskommission an die internationale Presse weitergeben wurden, hat sich die Zahl der Infizierten im Lande auf 7711 Fälle erhöht, die der Todesfälle auf 170.

Annähernd 60 Millionen Menschen befinden sich eingeschlossen in den Großstädten. Die Zahl der Infizierten außerhalb Chinas ist auf 91 angewachsen. Soviel zur offiziellen Statistik, der sehr zu misstrauen ist. Und noch ist nicht einmal die Inkubationszeit von 10 bis 14 Tagen verstrichen.

Fazit

Auch wenn derzeit nicht absehbar ist, wie lange das Coronavirus wütet, wie viele Opfer es kosten und welche wirtschaftliche Folgen es verursacht wird: Auf jeden Fall sollte er die Weltwirtschaft empfindlich tangieren, denn wenn das chinesische BIP (17 Prozent des glibalen BIPs) im ersten Quartal den erwarteten Rückgang aufweist, muss das globale ökonomische Folgen haben, eine anschließende V-förmige Erholung hin oder her.

Dieser Rückgang ist in den großen Indizes der Welt, die in einer Art Goldilocks-Szenario eine schöne Erholung für 2020 eingepreist haben, (noch) nicht berücksichtigt. Dementsprechend müsste es zu einer baldigen weiteren Korrektur an den Börsen kommen – die Übererwartungen also ausgepreist werden.

Die große Gegenkraft ist aber einmal mehr die Reaktion der großen Notenbanken. Wird die People ˋs Bank of China angesichts der ökonomischen Krise alle Geldschleusen öffnen, um die Wirtschaft anzukurbeln, ein Jahr vor dem 100-jährigen Jubiläum der kommunistischen Partei? Und wird die US-Notenbank durch die absehbaren Folgen für das Konsum-Wunderland USA durch die globalen Implikationen nicht die Begründung für weitere Zinssenkungen bekommen, die US-Präsident Trump sowieso bereits heftigst fordert? Im gestrigen Fed-Statement sowie den Aussagen von Jerome Powell auf seiner Pressekonferenz waren bereits erste Andeutungen für eine Zinssenkung zu vernehmen?

Es scheint, als ob die Märkte bereits jetzt das Zinsszenario spielen – ansonsten müsste es ganz andere Abschläge geben. Ist es wieder der Fed-Put, bis zum bitteren Ende, bis die Munition aufgebraucht ist?

Diese Entwicklung sollte zumindest zu etwas führen, was man in der letzten Zeit nicht mehr gekannt hat – ein deutliches Anspringen der Volatilität!

Die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus sind unabsehbar groß



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

7 Kommentare

  1. Wie gesagt, buy the dip…Der Ausbruch über das DAX-Allzeithoch ist damit sicher. Doch bis Sommeranfang 15.000…? Und wenn dann auch noch das Corona-Virus im Griff ist…anschnallen für die folgende Vollgas-Fahrt nach oben…

  2. Es wird interessant sein zu sehen, ob auch bei dieser Corona-Epidemie die Zentralbanken mit ihrer Geldschwemme das Konjunktur-Ruder noch herumreißen können. Ich habe meine Zweifel. Vielleicht wird sich da zeigen, dass die Macht der Zentralbanken auch ihre Grenzen haben.

  3. Ich kann Sven nur Recht geben. Ich habe haargenau die gleiche Strategie. Sobald der DAX die 6.000er Marke nach unten durchstoßen hat, werde ich bei jedem Dip nachkaufen. Ziel sind auch bei mir dann 15.000 DAX-Punkte bis Sommeranfang (2028).

  4. …was nützt denn eine Geldspritze der Notenbank, wenn eine Virusepedemie ausgebrochen ist?…
    …in einer Woche ist das Thema kein Thema mehr…die Wette gilt…

  5. @ Hesterberg, Achtung, aber nicht zu früh einsteigen, bei der letzten Krise fiel der DAX auf 3600.
    Beim Fahnenstangen-Sven bin ich nicht sicher ob er es ernst oder ironisch meint.Oder fühlt er sich so wohl als einziger übriggebliebener Bullentrolle, nachdem üblicherweise die Zimmermänner u.Co. bei der kleinsten Korrektur nicht mehr zu hören sind.
    Wenn einer jetzt noch wirklich vollbullisch ist, ist er wahrscheinlich nicht vom Virus befallen, aber er könnte vom Affen gebissen sein.( Spasseshalber habe ich bewusst den Konjunktiv gewählt)
    P.S. Wurde ev. der letzte Bulle von FMW angestellt um die eher realistisch besuchte Plattform mit dem Konter-Virus zu infizieren?

    1. @Umsomehr-Bär
      Denkbar wäre es. Hinter Fahnenstangen-Sven (welch passender Namenszusatz) könnte sich auch Larry Kudlow oder gar Donald Trump höchstpersönlich verbergen, um die Aktienkäufer im deutschsprachigen Raum zu Käufen zu ermuntern.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage