Von Christoph Lange
Nach einem volatilen Tag konnte der DAX am Freitag Gewinne verzeichnen.
Die deutschen Importpreise sind mit 3,0 % weniger stark gefallen als erwartet. Das liegt vor allem an den gestiegenen Ölnotierungen.
Die US-Wirtschaft zeigte sich im letzten Quartal 2014 schwächer. Das BIP stieg in diesem Zeitraum um lediglich 2,2 %. Die Analysten haben mit einem stärkeren Anstieg gerechnet.
Das US-Verbrauchervertrauen hat sich in diesem Monat weiter verschlechtert. Der Index der Uni Michigan fiel von 95,4 Zählern im Vormonat auf 93,0 Punkte.
Heute stehen auf der Agenda: Verbraucherpreise in Deutschland, Wirtschaftsstimmung, Konjunkturklima, Verbraucher-, Industrie und Dienstleistervertrauen in der Eurozone, sowie schwebende Hausverkäufe in den USA.
Der deutsche Leitindex DAX oszillierte am Freitag um die Marke von 11.837 Punkten. Trotz einiger Breakes nach unten konnte er diese Marke halten.
Wenn der Kurs in den nächsten Handelsstunden über diesem Level bleibt, kann er bis zunächst 12.040 steigen.
Unter 11.837 kann der DAX bis 11.610 fallen (Trendlinie).
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken