Aktien
Medigene – Zwischen Himmel und Hölle

Von Robert Schröder
Bis Anfang Juli sah es kurzzeitig so aus, als wenn die Biotech-Aktie Medigene an die bisherigen Jahreshochs bei fast 16 EUR anknüpfen könnte. Der Kurs konnte, ausgehend vom Juni-Tief, in wenigen Wochen um über 70 % auf gute 13 EUR zulegen. Seitdem sind jedoch wieder die Verkäufer dominierend und haben die Aktie in dieser Woche erst auf ein wichtiges Unterstützungsniveau gedrückt. Welche drei Linien jetzt sehr wichtig sind und wo Medigene zu einer Rally Richtung alter Jahreshochs ansetzen könnte, erfahren Sie im Folgenden.
Medigene AG – ISIN: DE000A1X3W00 – Börse: XETRA – Symbol: MDG1 – Währung: EUR
Die wichtigste Linie für Medigene ist die Unterstützungslinie auf Wochenebene, die im Juni sogar dreimal getestet und verteidigt wurde und aktuell bei ca. 7,75 EUR verläuft. Diese darf Medigene nicht nachhaltig nach unten durchbrechen, um das grundsätzlich gute und konstruktive mittelfristige Chartbild nicht zu zerstören.
Tradesignal Online. Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.
Im Tages-Chart notiert Medigene aktuell an einer wichtigen Kreuzunterstützung, die sich durch den Aufwärtstrend seit Jahresbeginn und durch die Zwischenhochs aus dem Juni definiert. Genau an dieser Stelle konnte sich der Verlauf für die nächsten Wochen entscheiden.
Was hier passieren wird, kann Ihnen aber keiner genau sagen. Wie im Chart skizziert sind jetzt jedoch zwei mögliche Szenarien denkbar:
1. Medigene kann sich von der Kreuzunterstützung lösen und sich zum bei 13 EUR sitzenden Widerstand aufmachen. Nach einem dortigen Pullback und erneutem Test des Aufwärtstrends, könnte die Aktie anschließend aus dem sich gebildeten Dreieck nach oben Richtung 16 EUR ausbrechen.
2. Medigene verliert den Kampf mit der Kreuzunterstützung und bricht weiter auf neue Korrekturtiefs ein, die sich bei ca. 7/6,50 EUR bewegen könnten und der eingangs genannten mittelfristigen Unterstützungslinie entsprechen. Erst dort fängt sich die Aktie wieder und kann entsprechend zulegen.
Fazit: Nichts Genaues weiß man nicht. Aufgrund des nicht eindeutigen Chartbildes, besteht bei Medigene hinsichtlich eines anvisierten Neueinstiegs derzeit kein Handlungsgbedarf. Vielmehr sollte abgewartet werden, welches der beiden beschriebenen Szenarien sich durchsetzt.
Sie können mit Daytrading oder Highspeetrading etc. nichts anfangen? Ihnen ist das zu hektisch und zu kurzfristig? Entschleunigen Sie Ihr Trading mit “Der Aktientrader” und testen Sie uns 30 Tage unverbindlich und kostenfrei!
Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in dem besprochenen Wertpapier derzeit nicht investiert.
Die bereitgestellten Informationen spiegeln lediglich die persönliche Meinung des Autors wider, stellen keine Anlageberatung oder Aufforderung zu Wertpapiergeschäften dar und können eine individuelle anleger- und anlagengerechte Beratung nicht ersetzen.
Viele Grüße,
Ihr Robert Schröder
Aktien
Markus Koch LIVE vor dem Handelsstart in New York – Corona belastet die Aktienmärkte

Markus Koch meldet sich im folgenden Video LIVE vor dem Handelsstart in New York. Die Verschärfung der Coronakrise belastet heute die Aktienmärkte.
Aktien
Volkswagen meldet 10 Milliarden Euro Gewinn – dazu noch ein interessanter Vergleich

Volkswagen hat vor wenigen Minuten per Ad Hoc-Meldung vorab Daten für das Gesamtjahr 2020 veröffentlicht. Trotz der beispiellosen andauernden Covid 19-Herausforderungen habe Volkswagen im 2. Halbjahr 2020 seine Robustheit bewiesen. Die Auslieferungen an Kunden des Volkswagen-Konzerns erholten sich im 4. Quartal weiter stark, überstiegen sogar die Auslieferungen des 3. Quartals 2020. Die Umsatzerlöse stiegen entsprechend ebenfalls erheblich. Auch der ausgewiesene Netto-Cash-flow im Automobilgeschäft entwickelte sich sehr positiv, so das Unternehmen in seiner Mitteilung.
Basierend auf vorläufigen Zahlen erwartet man für das Geschäftsjahr 2020 ein operatives Ergebnis vor Sondereinflüssen (Dieselthematik) von rund 10 Milliarden Euro, dazu einen ausgewiesenen Netto-Cash-flow im Automobilgeschäft von rund 6 Milliarden Euro. Die gesamten finanziellen Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2020 sowie der Ausblick wird Februar veröffentlicht. Die Volkswagen-Aktie reagiert positiv mit einem Kurssprung von 158,60 Euro heute Vormittag auf aktuell 169,28 Euro.
Interessant zum Thema Autohersteller ist folgende Grafik. Sie zeigt den gigantischen Börsenwert von Tesla (links) in Relation zu den anderen großen Autobauern, die natürlich weitaus größere Mengen produzieren. Tesla hat derzeit mehr Börsenwert als die folgenden acht größten Autobauer zusammen. Sind das noch gesunde Dimensionen bei Tesla? Da muss Elon Musk noch ganz schön viele Autos verkaufen, um mit realen Umsätzen zur Börsenbewertung aufzuschließen.
Aktien
Immer mehr zusätzliche Luft für die Aktienblase, Branchenrotation dank Biden

Derzeit gibt es immer mehr zusätzliche Luft zum weiteren Aufblähen der globalen Aktienblase, so ein Experte im folgenden Gespräch mit Manuel Koch. Notenbanken und Stimulus-Maßnahmen würden die Blase weiter befeuern. Dabei würden sich die Börsenbewertungen immer mehr von der realwirtschaftlichen Wirklichkeit entfernen. Deswegen sollten die Anleger Bestände gegen Verluste absichern. Auch interessant sind die Aussagen über eine Branchenrotation bei US-Aktien. Dank des neuen US-Präsidenten Joe Biden würden Branchen wie Pharma und alternative Energien profitieren, dafür könnte zum Beispiel die Ölindustrie verlieren.
Im Video auch besprochen werden zwei Handelsideen der trading house-Börsenakademie. Bei Netflix könne man market kaufen, und bei Microsoft könne man über das Vehikel einer Stop-Buy-Order auf steigende Kurse setzen.
-
Finanznewsvor 3 Tagen
Aktienmärkte: Ich werde bullisch – schnell verkaufen! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 5 Tagen
Inflation und das Paradox der Erwartungen! Marktgeflüster (Video)
-
Bitcoinvor 4 Tagen
Aktien: „Janet Yellen macht euch reich!“ Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 7 Tagen
Aktienmärkte: Das wird wichtig werden! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Wall Street: Die USA am letzten Tag von Trump! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 7 Tagen
Lockdown, Märkte – und Realität! Videoausblick
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Corona – Konsequenzen in Zahlen! Videoausblick
-
Bitcoinvor 3 Tagen
Bitcoin als Warnsignal für die Aktienmärkte? Videoausblick