Aktien
Nordex – Warum die Aktie jetzt keinen Kauf wert ist!
Von Robert Schröder, www.Elliott-Waves.com
Es hätte so schön sein können. Einfach einen Stop Buy bei 17 EUR an den 2014er Hochs setzen und ab dann auf einen Ausbruch Richtung 20 EUR und höher spekulieren. Warum Nordex mit dem heutigen Tag genau diese Chance aber verspielt hat und neue Hochs nur bedingt als Kaufsignal taugen, lesen Sie in der folgenden charttechnischen Analyse!
Nordex SE – ISIN: DE000A0D6554 – Börse: XETRA – Symbol: NDX1 – Währung: EUR
Kurz ein paar Worte zur Kurshistorie: Beginnend ab 2,57 EUR im Oktober 2012 zeigte Nordex uns einen klassischen 5-teiligen Aufwärtsimpuls, der im Juni 2014 mit genau 17 EUR beendet. Ab dort sahen wir einen relativ schnellen Abriss auf unter 11 EUR.
Auf den ersten Blick könnte das schon die angemessene und komplette Korrektur sein, die den 561%-igen Anstieg korrigiert. Preislich kommt das auch hin. Doch zeitlich war diese Korrektur mit nur 23,6 % Ausdehnung im Verhältnis zum Aufwärtsimpuls meiner Ansicht nach deutlich zu kurz. Das Tief bei 10,68 EUR im Oktober 2014 kann damit kaum ein belastbares Tief sein, von dem aus Nordex eine stabile und nachhaltige neue Trendbewegung begonnen hat. Da helfen auch die neuen Hochs jenseits der 17 EUR und knapp über der 18 EUR nichts, die in diesen Tagen erreicht wurden.
Vor diesem Hintergrund werte ich den Test der 18 EUR als klassischen Fehlausbruch im Rahmen einer leicht überschießenden Welle B. Um es einfach auszudrücken: Die Korrektur seit Juni 2014 läuft noch immer und ist noch nicht ausgestanden, sondern läuft weiter!
Was jetzt sehr wahrscheinlich kommen wird, ist ein zweiter Abriss in Gestalt der Welle C, der Nordex in den nächsten Wochen einen kräftigen Dämpfer verpassen wird. Sofern diese noch fehlende Welle C in etwa genau so lang wird wie Welle A, landen wir bei gut 12 EUR.
Nordex Aktionären wird das naturgemäß nicht gefallen. Doch als neuraler Beobachter lässt der Chart für mich heute keine anderen Schlüsse zu. Wenn es ganz hart kommt, könnte auch die 10 EUR Marke noch einmal angekratzt werden. Kann, muss aber nicht.
Ein Gutes hat der zweite Einbruch dann aber. Zum einen haben wir dann ein zweites Korrekturstandbein und zum anderen passt dann die zeitliche Komponente mit dann ca. 61,8 % auch sehr viel besser ins Bild!
Fazit: Nordex ist für mich mit den neuen Hochs bzw. dem höchsten Stand seit Oktober 2008 (noch) kein Kauf. Erst nach einem zweiten Korrekturstandbein im Bereich der 12/10 EUR ist die Aktie wohl reif für eine nachhaltige Aufwärtsbewegung in den mittleren 20 EUR Bereich. Bis dahin also Finger weg und (Welle C) abwarten!
Aktien-Analysen von A bis Z lesen Sie in meinem kostenfreien Newsletter!
Noch schneller geht es via Facebook und Twitter!
Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in dem besprochenen Wertpapier derzeit nicht investiert.
Viele Grüße,
Ihr Robert Schröder
Aktien
Quartalssaison: Hier die wichtigsten Termine

Die Quartalssaison hat begonnen. Letzte Woche meldeten bereits die großen US-Banken und Netflix. Aber nun geht es so richtig los. Hier eine Übersicht der wichtigsten Termine von deutschen und US-Konzernen für die nächsten Tage. Wichtig: Diese Termine haben wir direkt aus den Finanzkalendern der Unternehmen entnommen. Denn manchmal sind Webportale mit ihren Terminübersichten zu den Quartalszahlen unzuverlässig, da hier zukünftige Termine zu Finanzkennzahlen manchmal einfach nur basierend auf den Terminen vergangener Quartale von einer Computersoftware abgeschätzt werden, und daher fehlerhaft sein können.
Microsoft: 26. Januar
General Electric: 26. Januar
BASF: 26. Februar
Facebook: 27. Januar
Boeing: 27. Januar
Apple: 27. Januar
Caterpillar: 29. Januar
SAP: 29. Januar
Alphabet (Google): 2. Februar
Amazon: 2. Februar
Exxon: 2. Februar
Deutsche Bank: 4. Februar
Twitter: 9. Februar
Delivery Hero: 10. Februar
Commerzbank: 11. Februar
Daimler 18. Februar
Walmart: 18. Februar
Bayer: 25. Februar
Deutsche Telekom: 26. Februar
Volkswagen: Ende Februar
Zalando: 2. März
Lufthansa: 4. März
Adidas: 10. März
Aktien
Markus Koch LIVE vor dem Handelsstart in New York – die Woche der Quartalszahlen

Markus Koch meldet sich im folgenden Video LIVE vor dem Handelsstart in New York. Er bespricht die nun anstehende wichtigste Woche bei den Quartalszahlen in den USA.
Aktien
Der nächste Corona-Impfstoff steht in den Startlöchern – Werbung

Werbung
Lieber Börsianer,
nach den Präparaten von Moderna und BionTech steht mit dem Wirkstoff von AstraZeneca der nächste Impfstoff vor der Zulassung in der EU. Die Freigabe durch die Gesundheitsbehörden wird Ende Januar erwartet.
Vor einem Jahr starteten innerhalb kürzester Zeit weltweit mindestens 171 Impfstoffprojekte. Noch vor wenigen Jahren hätte man für die Erforschung eines Impfstoffes mindestens 15 bis 20 Jahre angesetzt. So viel Zeit hat die Welt jetzt nicht. Neue Technologien ermöglichten eine enorme Beschleunigung der Forschung, so dass jetzt bereits mit 2 Präparaten in Deutschland geimpft werden kann.
Es kann kaum schnell genug mit der Zulassung gehen
Dennoch wird der Impfstoff von AstraZeneca sehnsüchtig erwartet. Die Produktionskapazität von Moderna und BionTech-Partner Pfizer reichen bei Weitem nicht aus, um große Teile der Bevölkerung schnell zu impfen. Zudem stehen die Lieferketten unter einem enormen Druck, weil die Impfdosen bei zweistelligen Minusgraden transportiert und gelagert werden müssen. Der neue Impfstoff von AstraZeneca kommt hingegen mit normalen Kühlschrank-Temperaturen aus.
Mehrere Staaten, darunter Österreich, Tschechien, Dänemark, Griechenland und die Balkan-Staaten forderten bereits, den Impfstoff schon vor der eigentlichen Zulassung zu verteilen.
Impfstoffproduktion führt zu Milliardeneinnahmen
Die zugelassenen Präparate werden den Herstellern derzeit förmlich aus den Händen gerissen. Die Herstellung und der Vertrieb der Impfdosen ist ein Milliardengeschäft. Die Konzerne verdienen noch mindestens so lange, bis genug Menschen geimpft sind, um die Krankheit wirksam zurückzudrängen. Doch sind die Unternehmen deshalb eine gute Geldanlage?
Machen Sie nicht jeden Trend mit
Viele Anleger investieren jetzt in Moderna. Die Aktie hat in den vergangenen Monaten mehr als tausend Prozent gewonnen. Die Story klingt ja auch zu schön. Es gibt eine Krankheit, die unsere ganze Welt in…..
Wollen Sie meine komplette Analyse lesen?
-
Finanznewsvor 3 Tagen
Aktienmärkte: Ich werde bullisch – schnell verkaufen! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 5 Tagen
Inflation und das Paradox der Erwartungen! Marktgeflüster (Video)
-
Bitcoinvor 4 Tagen
Aktien: „Janet Yellen macht euch reich!“ Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Wall Street: Die USA am letzten Tag von Trump! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 11 Stunden
Aktien: Flash Mob – jetzt wird es gefährlich! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 7 Tagen
Corona – Konsequenzen in Zahlen! Videoausblick
-
Finanznewsvor 21 Stunden
Aktienmärkte: Es wird immer bullischer! Videoausblick
-
Allgemeinvor 4 Tagen
Dirk Müller über das Börsenjahr 2021: „Mit Gas und Bremse durch den Markt“