Finanznews
Wall Street: Es ist die Steuer – stupid! Marktgeflüster (Video)
Warum an der Wall Street derzeit vor allem jene Aktien verkauft werden, die die Verlierer der Coronakrise sind: es ist die Steuer, stupid!
Die Wall Street zeigt sich, wie gestern, uneinheitlich: während die Tech-Werte (also etwa der Nasdaq 100) weiter gut laufen, ist plötzlich bei den US-Nebenwerten (versammelt im Russell 2000) plötzlich „der Wurm drin“. Dabei liefen diese Nebenwerte, von denen viele „Corona-Verlierer“ sind, seit der Meldung von Pfizer/BioNTech (09.November) besonders gut. Aber der Russell 2000 ist technisch extrem überdehnt – und nun kommt ein in Deutschland weitgehend unbeachteter Faktor hinzu: heute ist der letzte Tag, an dem die Amerikaner Verluste bei Aktien-Positionen steuerlich geltend machen können (wenn sie die jeweilige Verlust-Aktie spätestens heute verkaufen). Wahrscheinlich ist das ein zentraler Treiber für die unterschiedliche Entwicklung der Indizes an der Wall Street..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Aktien
Aktien: Bubble-Boomer demaskieren Wall Street-Casino! Marktgeflüster (Video)
Mit Aktien wie Gamestop bringen die Bubble-Boomer Hedgefunds in Schieflage – und demaskieren damit gleichzeitig den Casino-Charakter der Wall Street!

Aktien wie Gamestop oder AMC schießen auch heute wieder durch die Decke – die Bubble-Boomer bringen damit jene Hedgefunds weiter in Schwierigkeiten, die eben diese Aktien short spielen. Diese Bubble-Bommer (Generation Z) ist mit der Spiele-Mechanik bestens vertraut und hat damit nicht nur eine Schwachstelle der Finanzmärkte offengelegt, sondern gleichzeitig den Casino-Charakter der Wall Street demaskiert. Man darf gespannt sein, ob die Fed heute dazu etwas sagen wird – letztlich sind es die Notenbanken, die dieses Casino ermöglicht haben und den beteiligten Spielern das Gefühl suggerierten, dass man im Casino nicht verlieren könne, weil jedesmal wenn es eng wird, die Retter in Gestalt der Notenbanken nahen..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Aktien
Gamestop, Elon Musk und die Fed! Videoausblick

Gestern war Gamestop die meist gehandlte Aktie an der Wall Street, nachdem nun auch Elon Musk mit einem Tweet den Hype noch einmal hat eskalieren lassen. Nachbörslich explodierte daraufhin die Aktie von Gamestop – und bringt damit Hedgefunds, de die Aktie geshortet haben, in große Schwierigkeiten. All das aber ist Ausdruck dessen, was vor allem die Fed mit ihrer Geldpolitik angerichtet hat: sie befeuert solche exzessiven Spekulationen und behauptet dabei, es gehe ihr mit ihren Interventionen um das reibungslose Funktionieren von Märkten. Wird die US-Notenbank heute vor solchen Exzessen wie bei Gamestop warnen? A propos Exzess: heute die Zahlen von Tesla, Apple und Facebook im Fokus (wir berichten dazu heute Abend ab 22Uhr bei finanzmarktwelt.de)..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktien: Generation Z und die Spekulation! Marktgeflüster (Video)
Die Generation Z (ab 1995 Geborene) macht wieder Schlagzeilen und pusht auch heute wieder bestimme Aktien nach oben. Das böse Ende aber wird kommen..

Die Generation Z (ab 1995 Geborene) macht auch heute wieder Schlagzeilen und pusht wieder Aktien wie Gamestop oder Beyond Meat nach oben. Diese Generation Z wird nicht nur den Klimawandel ausbaden müssen, sondern ahnt auch, dass sie seit langer Zeit die erste Generation sein wird, für die der Kuchen nicht größer, sondern vermutlich kleiner sein wird. Und diese Generation Z wähnt sich nun durch die Fed und andere Notenbanken in einem Casino, in dem man ohne Risiko zocken könne – weil Aktien angeblich immer steigen. Aber an der Börse hat die Mehrheit schon immer verloren, und das wird diesmal nicht anders sein..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
-
Finanznewsvor 3 Tagen
Aktien: Flash Mob – jetzt wird es gefährlich! Marktgeflüster (Video)
-
Allgemeinvor 3 Tagen
Markus Krall über das große Debakel als Resultat der Gelddruck-Orgie
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Aktienmärkte: Ich werde bullisch – schnell verkaufen! Marktgeflüster (Video)
-
Aktienvor 19 Stunden
Gamestop: Aktie fällt wieder – Hedgefund schließt Short-Position
-
Aktienvor 19 Stunden
Tesla-Quartalszahlen heute Abend – hier eine kurze Vorschau
-
Finanznewsvor 2 Tagen
Aktien: Attacke auf die Wall Street! Videoausblick
-
Bitcoinvor 7 Tagen
Aktien: „Janet Yellen macht euch reich!“ Marktgeflüster (Video)
-
Aktienvor 13 Stunden
Aktien: Bubble-Boomer demaskieren Wall Street-Casino! Marktgeflüster (Video)
BrettonWood
29. Dezember 2020 18:05 at 18:05
Domani nicht doppo…
Axel
29. Dezember 2020 19:10 at 19:10
Wer hindert Satoshi Nagamoto eigentlich daran, einen 2ten Bitcoin auf den Markt zu werfen…?
Und weil’s soviel Spaß macht, noch einen 3ten und 4ten gleich hinterher…?
Kryptus
29. Dezember 2020 19:12 at 19:12
Heute gelesen, Frankreich will die TokenSekte Bitcoin stark kontrollieren.Fertig mit Anonymität.Die Kriminelllen müssen dann wieder mit in Koffer verpackten Geldscheinen arbeiten.Nach dem Dämpfer bei der Globalisierung erhält nun auch die Digitalisierung erste Gegenwehr.
Eine andere Kryptowährung ( Ripple) ist gerade am Verfallen.Liebe TokenGläubiger die nächsten Monate könnten kryptisch werden.Aber es gibt ja noch andere TODSICHERE ANLAGEN.
Michael
29. Dezember 2020 19:57 at 19:57
Ein GOP-Trottel im Senat mehr, und das Chaos im Land geht weiter. Also weiter wird es gehen..
Amis lieben Ü-80-Weiße in verantwortlichen Positionen.
Torsten
29. Dezember 2020 21:25 at 21:25
Dow mal 100 Punkte im Minus, und plötzlich erzählt jemand eine Geschichte, in diesem Fall von Intel und schon stürzt sich die Masse drauf.
Hier werden Geschichten immer zur richtigen Zeit aus der Schublade geholt.
sascha
29. Dezember 2020 21:34 at 21:34
Beim Fugmann Taler bin ich dabei :-) , das gefällt mir.
Torsten
30. Dezember 2020 09:25 at 09:25
Schoko Fugmann Taler :)
Mr Bean
30. Dezember 2020 10:38 at 10:38
Sollte der Fugmann Taler ebenso wie Bitcoin das Problem der byzantinischen Generäle lösen, bin ich dabei. (kleiner Wink mit dem Zaunpfahl an alle).
Kryptus
30. Dezember 2020 11:05 at 11:05
Der neue Krypto von Fugmann könnte Markoshi Fugamoto heissen.Es muss nach Tech und kryptisch tönen.Und wenn er nur aus Schokolade ist, weiss man was drin ist.Sagte doch Krall, bei Bitcoin ist nichts drin und selbst den verbrauchten Strom vom Schürfen kann man nicht mehr herausholen.
Torsten
30. Dezember 2020 11:46 at 11:46
Manch ein Gemälde hat einen Matarialwert von einigen Euro, kostet aber Millionen.
Der Bitcoinpreis wird sich bei 1.000.000 Dollar stabilisieren. Könnte mir vorstellen das es ein festes Verhältnis zwischen Gold und Bitcoin von gibt.
Gold hat einen Marktwert von ca. 18.000 Mrd Dollar
Bitcoin hat einen Marktwert von ca. 200 Mrd Dollar
Bitcoin ist sozusagen die Rückversicherung für andere Krypto Währungen.
Wenn ich mit einem 100 USD Papierschein in die Welt hinaus fahre, vertraue ich darauf das ich dafür etwas bekomme. Könnte in wenigen Monaten auch nur noch die Hälfte wert sein. Der faire Rücktausch in eine andere Währung ist nicht garantiert wenn keiner Interesse hat.
Axel
30. Dezember 2020 22:17 at 22:17
Ein Gedanke zum Wert des Bitcoins, bezüglich des verbrauchten Stroms zum Mining:
Auch in meinem Fernseher steckt jede Menge Strom für die Produktionskosten. Trotzdem hat er bald nur noch Schrottwert. Auch das die Glotze den ganzen Tag läuft und Strom verzehrt, macht ihn dadurch nicht wertvoller…
Schlepp ich ein 50kg Sack Zement zu Fuß von München nach Berlin, steckt da auch eine Menge „Arbeit“ drin. Bezahlt deshalb in Berlin aber dafür auch nur einen Cent mehr als im Baumarkt…?
Was bringt mir der Bitcoin als „Wertspeicher“, wenn ich damit weder bei Ebay, bei Amazon, im Supermarkt oder im Krisenfall beim Bauern bezahlen, geschweige denn Immobilien kaufen kann…?
Sollte Bitcoin den Sprung vom Spekulationsobjekt zur Währung schaffen, droht ihm dasselbe Schicksal wie seinerzeit Facebooks Digitalwährung Libra…er wird verboten werden…!
Aber…will man Recht haben, oder reich werden…?
Zocker auf dem Mittelmeer
31. Dezember 2020 16:13 at 16:13
@ Axel, es gilt nicht reich werden oder Recht haben, es ist ein Nullsummenspiel.( Wie bei jedem Produkt das ohne Ertrag und nur durch Nachfrage getrieben wird)
Bitte googeln:Zockende Finanzmärkte zerstören die Marktwirtschaft.
Bitcowitz
1. Januar 2021 08:49 at 08:49
Treppenwitz von Krypto- Skeptikern.
Was ist der Unterschied zwischen einer kaputten Autobatterie und Bitcoin? Die Autobatterie hat noch eine Restmenge verwertbaren Strom und Blei drin. Wird von Verwertern immer noch angekauft.