Finanznews
Aktienmärkte: Ein Billiönchen mehr! Videoausblick
Heute wird der neue US-Präsident Biden sein Wirtschaftsprogramm vorstellen – wird er dann bestätigen, was die Aktienmärkte schon lange erwarten, nämlich massiven Stimulus? Laut jüngsten Gerüchten will Biden zwei Billionen an Stimulus auflegen, und damit ca. eine Billion mehr als zuvor erwartet. Nach Bekanntwerden der neuen Zahl stieg der US-Dollar und die Renditen für US-Staatsanleihen, während Gold (scheinbar paradoxerweise) unter Druck kam. Für die (amerikanischen) Aktienmärkte gilt: der Nebenwerte-Index Russell 2000 scheint am meisten von diesen Stimulus-Hoffnungen zu profitieren. Unterdessen zeichnet sich ab, dass das Amtsenthebungsverfahren gegen Trump erst nach der Amtseinführung Bidens kommen wird – man fürchtet weitere Unruhen in der näcchsten Woche..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktien: Attacke auf die Wall Street! Videoausblick
Was gestern mit Aktien wie Gamestop passiert ist, kann man durchaus als geplante Attacke auf die Wall Street bezeichnen! Eine junge Generation vor schmerzhaften Erfahrungen..

Was gestern mit Aktien wie Gamestop passiert ist, kann man durchaus als geplante Attacke auf die Wall Street bezeichnen! Da hat sich über die Plattform Reddit ein Flash Mob verabredet mit dem Ziel, jene Aktien nach oben zu pushen, die von einigen Hedgefunds an der Wall Street stark geshortet worden sind. Die Folge: einer dieser Hedgefunds, Melvin Capital, musste offenkundig durch eine Geldspritze von 2,7 Milliarden Dollar vor dem Kollaps bewahrt werden. Wir erleben derzeit eine Euphorie vor allem bei jener Generation, die weder das Platzen der Dotcom-Blase noch die Finanzkrise an der Börse mitgemacht hat. Diese Generation wird bald schmerzhaftes Lehrgeld bezahlen!
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktien: Flash Mob – jetzt wird es gefährlich! Marktgeflüster (Video)
Ein Flash Mob, der sich auf social media-Kanälen verabredet, kauft Aktien über Call-Optionen. Warum das für die Märkte gefährlich ist!

Die Dinge werden immer extremer: ein Flash Mob, der sich auf social media-Kanälen wie Reddit verabredet, kauft Aktien über weit aus dem Geld liegende Call-Optionen – und bringt damit sowohl Short-Seller (wie heute Citron im Falle der Aktie Gamestop) unter Druck. Aber auch die Broker, die diese Call-Optionen verkaufen, denn diese müssen sich dann häufig durch den (physischen) Kauf der jeweiligen Aktie absichern: gelingt das nicht, bringt das immense Risiken mit sich, die zum „Aus“ des Brokers (und des Short-Sellers) führen können. War es ein Zufall, dass heute in den USA fast alle Neo-Broker Probleme hatten und phasenweise offline waren? Wohl nicht. Für die Märkte bringen solche Flash Mobs Instabilität und unkalkulierbare Risiken mit sich..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktienmärkte: Es wird immer bullischer! Videoausblick

Es wird jetzt immer bullischer für die Aktienmärkte – am heutigen Montag geht es erneut für die US-Futures nach oben. Der Hauptgrund für die heutigen Kursanstiege: weil Montag ist! Das Chance-Risiko-Verhältnis für die Bullen wird nun immer besser, die Bewertungen der Aktienmärkte immer der tatsächlichen Lage angemessener. Fast das Wichtigste aber ist: die Bullen sind nicht alleine, sondern sehr zahlreich – das war in der Vergangenheit immer ein sehr vielversprechendes Zeichen! Diese Woche ist eine „Monster-Woche“ mit der Entscheidung der Fed, vor allem aber den Zahlen von Apple, Tesla, Microsoft und Facebook. In Deutschland heute im Fokus der ifo Index (10.00Uhr)..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Aktienmärkte: Ich werde bullisch – schnell verkaufen! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 15 Stunden
Aktien: Flash Mob – jetzt wird es gefährlich! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Inflation und das Paradox der Erwartungen! Marktgeflüster (Video)
-
Bitcoinvor 5 Tagen
Aktien: „Janet Yellen macht euch reich!“ Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 7 Tagen
Wall Street: Die USA am letzten Tag von Trump! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 1 Tag
Aktienmärkte: Es wird immer bullischer! Videoausblick
-
Allgemeinvor 4 Tagen
Dirk Müller über das Börsenjahr 2021: „Mit Gas und Bremse durch den Markt“
-
Allgemeinvor 20 Stunden
Markus Krall über das große Debakel als Resultat der Gelddruck-Orgie
BrettonWood
14. Januar 2021 09:43 at 09:43
Das muss man sich mal geben, weil „quasi“ die Bonität sinkt wegen der Dollarausweitung, rechnet man mit höheren Zinsen was wiederum Dollarbullish ist, völliger Wahnsinn…
Das ist ja wie wenn man sagt, ja gut der ist eigentlich Pleite/Junk Bond und der muss desshalb höhere Zinsen zahlen, also reissen wir uns um diesen Insolvenzen Kandidaten, ob dieser diese Zinsen überhaupt jemals bezahlen können wird, scheint gar keine Rolle mehr zu spielen….
Das hat schon Tendenzen der Hypokrise der USA wo es nur noch darum ging die CDOs mit Krediten zu füllen, egal was für Kredite, Kredite auf den Hund egal…der hat auch keine Bonität und muss hohe Zinsen zahlen 😂😂
Roland
14. Januar 2021 10:51 at 10:51
Für die Tesla-Aktie dürfte die Rückrufaktion bullish sein, bedeutet es ja, dass die Technik im Auto verbessert wird und die Autos qualitativ hochwertiger und werbeträchtiger werden. Dazu ist Tesla einer der innovativsten Konzerne. 1000 Dollar pro Aktie ist klar, dann am besten noch mal splitten, das wäre dann noch mal ein lockerer Verdreifacher. Topinvestment.
Savestrax
14. Januar 2021 11:45 at 11:45
irgendwie fehlt mir in dem Kommentar das *ironie off*
Übelkeit
14. Januar 2021 14:10 at 14:10
Hallo Herr Fugmann,
unter folgendem Link können sie die Konzentration der Bitcoins abrufen:
https://bitinfocharts.com/de/top-100-richest-bitcoin-addresses.html
LookOut
14. Januar 2021 14:17 at 14:17
Ich hatte heute schon den selben Gedanken gehabt und muss zugeben das solche Anomalien kaum vernünftig handelbar sind.
So langsam verstehe ich auch die Menschen die einfach irgendwas kaufen z.B. Bitcoin weil es so oder so egal ist was man handelt, man könnte genauso gut ein Schimpansen entscheiden lassen welche Trades man macht.
Wenn Narrenfreiheit an den Finanzmärkten herrscht und kein handeln mehr Konsequenz hat wäre mein Vorschlag jedem EU Bürger 10000€ HelicoperMoney zu schenken, dann wäre die Stimmung wengistens besser :)
franko33
14. Januar 2021 14:49 at 14:49
Bin beim Anfang Ihres Kommentars schon fast davon ausgegangen,daß Herr Biden vielleicht aus 1 Billoin USD 10 macht.Na ja,das wird er wohl müssen wenn die TESLA Aktie bei 5000 -10000 USD
liegt.Wenn das allerdings (kaum zu vermeiden) in der „Öffentlichkeit“ankommt,werden die
meisten Menschen eher „unter der Brücke“ schlafen müssen und auf Lebensmittelhilfen
(bis jetzt noch nicht digital in der EU verfügbar) über smartphone zugreifen.
Möchte hier nichts beschreien – doch zur Zeit scheint fast alles möglich zu sein.
Vieles was bislang in der hintersten Ecke des „Verstandes“ gut behütet verschlossen
war.Viele Gedanken „manifestieren“sich dann – nicht nur die fitiven der
Bundesregierung.
DOW Jones 15000
14. Januar 2021 16:22 at 16:22
Aber zuerst erwartet der Goldmann Chef noch eine Korrektur. Googeln – Jan Hatzius-
dontspeak
14. Januar 2021 17:29 at 17:29
2% der Adressen vereinen 95% der Bitcoins? Das ist immer noch deutlich fairer verteilt als der globale Reichtum…
Andreas Pick
14. Januar 2021 17:45 at 17:45
Hallo Kann mir jemand sagen wo die Rede von Biden live übertragen wird?
Digi- Schrott
14. Januar 2021 18:32 at 18:32
2% haben also das Zepter in der Hand und verarschen die restlichen 98% nach Belieben. Man müsste annehmen,dass unter den Verarschten auch alle Neueinsteiger ( inkl. Institutionellen ) vertreten sind.
Typisch auch wie übers Wochenende ein Einbruch von über 20% orchestriert wurde. Die kleinen Fische hätten da wahrscheinlich nicht einmal die Möglichkeit zu handeln.Das neueste aller Schneeballsysteme hat dank der Anonymität die Chance noch etwas länger zu dauern. Der Schaden wird am Ende umso grösser sein . Die Poltik wird wieder zu spät eingreifen, sie sind zu sehr beschäftigt um kleine Firmen zu schikanieren.
Torsten
14. Januar 2021 20:38 at 20:38
@dontspeak – genau, es gibt noch Leser die nüchtern analysieren können. Die Welt der Bitcoins ist nicht ungerechter als die reale Welt.
Warum die vielen negativen Meldungen zu Bitcoin? Weil die Notenbank Angst haben das sich hier etwas etabliert das ein bedeutendes Gegengewicht darstellen kann. Ein Zahlungssystem ausserhalb der Notenbanken und dann dazu nicht manipulierbar in seiner Menge.
Als der Bitcoin noch bei einigen Dollar lag, hat man müde gelächelt. Man muss auch bedenken das große Fonds Bitcoin haben, und an diesen Fonds sind viele Anteilseigner beteiligt die nicht einzeln erwähnt werden.
Ponzini
15. Januar 2021 06:58 at 06:58
@ Torsten, wenn man grosser Tesla Kritiker ist, aber Bitcoin gut findet, stimmt was nicht. Schneeball ist Schneeball, auch wenn er aus Kunstschnee ist.