Finanznews
Das war der einfache Teil! Marktgeflüster (Video)
Warum in dieser Woche noch wenig Gegenwind zu erwarten ist aber dann..
Die US-Berichtsaison hat mit den US-Finanzwerten begonnen – und das ist gewissermaßen der einfache Teil, denn die US-Bankaktien sind „ausgebombt“ und inzwischen nicht gerade teuer (die heute meldende Citigroup etwa handelt unter Buchwert). Trotz eher schwacher Zahlen der Citgroup sind es heute die US-Finanzwerte, die nach anfänglicher Schwäche ins Plus drehen und damit die Verluste an der Wall Street begrenzen. Nach wie vor stehen die Zeichen auf Abkühlung nach Daten aus China (Export/Import) und der Eurozone (Industrieproduktion) – und auch die US-Berichtssaison fängt eher schwach an: von den Unternehmen, die bisher Zahlen vorgelegt haben, senkten 75% ihren Ausblick. Politisch nach wie vor Chaos mit government shutdown und Brexit-Unsicherheit..
Werbung:
Hinweis auf die im Video benutzte Handelsplattform von capital.com:
Starke Ausführungen, enge spreads, keine Kommission
Einfach intelligent handeln mit Capital.com!
78% der Privatanleger verlieren beim Handel von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Überlegen Sie, ob Sie sich das hohe Verlustrisiko leisten können.
Finanznews
Aktienmärkte: Warum fallen sie denn? Marktgeflüster (Video)

Ja warum fallen sie denn, die Aktienmärkte? Dass die so verwöhnte Wall Street (und auch der Dax) heute unter Druck kommt, hat mehrere Gründe: erstens Zweifel, ob Biden wirklich sein Stimulus-Programm verwirklichen kann. Dann, zweitens, wieder schwache US-Einzelhandelsumsätze – und schließlich die Nachricht, dass Pfizer deutlich weniger Impfstoff in den nächsten Wochen für die EU liefern wird. Im Grunde sind angesichts der absehbaren Verschärfungen der Lockdowns in Europa die Prognosen für ein starkes wirtschaftliches Jahr 2021 schon jetzt obsolet. Aber ein Rücksetzer der Aktienmärkte war ohnehin überfällig, zuletzt fehlte es deutlich an Dynamik auf der Oberseite. Vielleicht spielt auch die Unruhe vor der Amtsübernahme von Biden schon eine Rolle, man fürchtet erneute Ausschreitungen..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktienmärkte: Buy the rumor, sell the fact? Videoausblick
Die Aktienmärkte heute morgen leicht schwächer, nachdem Biden seinen Stimulus-Plan vorgstellt hat. Buy the rumor, sell the fact?

Die Aktienmärkte heute morgen leicht schwächer, nachdem der neue US-Präsident Biden seinen Stimulus-Plan vorgestellt hat. Ist die Reaktion auf Bidens Plan das klassische „buy the rumor, sell the fact“-Schema? Man kauft also die Hoffnung, und verkauft dann, wenn die Hoffnung eintritt? Heute dürfte für die Aktienmärkte auch der kleine Verfall eine Rolle spielen, denn der Bestand an Call-Optionen ist gigantisch. Die Fed hat in Gestalt von Jerome Powell klar gestellt, dass die Zinsen nur dann angehoben würden, wenn die Inflation deutlich über 2% schießen würde. Und in Deutschland drohen Verschärfungen des Lockdowns, was den Dax aber bisher nicht wirklich interessiert – obwohl damit die optimistischen Wirtschafts-Prognosen obsolet wären..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktienmärkte: Euphorie – aber das ist die größte Gefahr! Marktgeflüster (Video)
Die Aktienmärkte weiter in Euphorie: viele Indizes mit neuen Allzeithochs. Aber da ist eine Gefahr, die die Märkte vielleicht nicht auf dem Zettel haben..

Die Aktienmärkte sind weiter in Euphorie: der Dax, aber auch die viele Indizes der Wall Street heute mit neuen Allzeithochs. Was soll schon schief gehen: die Fed und andere Notenbanken bleiben auf dem Gaspedal, dazu nun noch das erwartete große Stimulus-Paket der neuen US-Regierung unter Biden. Wo also ist das Risiko für die Aktienmärkte, speziell für die über-bullische Wall Street? Das größte Risiko dürfte der neue US-Präsident sein, der zwar viel Stimulus verspricht, aber der eben auch (anders als Trump) einem viel härteren Lockdown auch in den USA den Weg bereiten könnte. Noch härtere Lockdowns nämlich sind der aktuelle Trend schlechthin: Frankreich verhängt eine Ausgangssperre ab 18Uhr, in Deutschland überlegt man gar, den Nah-und Fernverkehr einzustellen aus Sorge um die aggressive Corona-Mutation..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
-
Gold/Silbervor 6 Tagen
Gold, Silber & Platin: Haben Edelmetalle ein Tor zur Hölle aufgemacht?
-
Aktienvor 5 Tagen
Wirecard-Aktie: Action beim Zombie – die Illusion vernebelt den Verstand
-
Finanznewsvor 3 Tagen
Börse: Kommt die Agflation? Marktgeflüster (Video)
-
Bitcoinvor 5 Tagen
Börse extrem: Fallende Preise, steigende Preise! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Aktienmärkte: Jahrzehnt der Aktie – oder Stagflation? Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 2 Tagen
Aktienmärkte: Euphorie – aber das ist die größte Gefahr! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 5 Tagen
Bitcoin, Gold, Aktienmärkte: Wo sind die Käufer? Videoausblick
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Aktienmärkte: Das neue Spiel! Videoausblick
Marko
14. Januar 2019 19:14 at 19:14
Na, dann :
https://www.onvista.de/news/brexit-ein-hickhack-vom-allerfeinsten-britische-buchmacher-sehen-schwarz-fuer-theresa-may-177707941
Marko
14. Januar 2019 19:28 at 19:28
Markus, „der schwierige Teil“ dürfte noch kommen.
Na, dann war es das wohl, für die Briten… Ist wohl Schicksal, Industrie 4.0, „die Welt wächst zusammen“, usw…
Und tschüss, liebes GBP… :D
Marko
14. Januar 2019 19:51 at 19:51
https://www.onvista.de/news/may-wir-treten-am-29-maerz-aus-kein-brexit-aufschub-177661215
Na dann, schaun mer mal…
Europa wird das „Ding“ garantiert gewinnen. Da wäre a bisserl Chaos dabei, aber : immerhin sind die Briten konsequent.. :D
Wie gesagt…. : Schottland, Gibraltar, Nordirland und als „I-Tüpfelchen“ auf der „Brexit-Torte“ : Das britische GPB !
GB wird es danach, so oder so , nachdem Brexit nicht mehr geben…
Columbo
14. Januar 2019 20:44 at 20:44
Ach @Marko, die Spatzen pfeifen es doch schon vom Dach: Es wird keinen Brexit geben!
Marko
14. Januar 2019 20:59 at 20:59
O.K. Gb tritt am 29.3. aus.
Der Brexit würde aber folgendes bedeuten : den vollständigen Austritt aus Europa.
dies würde beispielsweise bedeuten : all die britischen Mannschaften, welche in „europäischen“ Wettbewerben noch vertreten sind, wären zum 1.4.2019 automatisch „disqualifiziert“.
Alle Spiele gegen britische Mannschaften müssten automatisch mit 3:0 für die europäischen Mannschaften gewertet werden. Eine Teilnahme an einer „Europameisterschaft“ wäre dann für die Briten ebenso nicht möglich. Das würde ebenso für die Schotten, Gibraltar und Nordirland gelten.
BG
15. Januar 2019 06:39 at 06:39
Hallo Marko, warum sollten diese Vereine disqualifiziert werden? Soweit ich weiß, sind auch Russische, Aserbaidschanische, Kasachstanische usw. Mannschaften in den Wettbewerben vertreten, die auch nicht der EU angehören. Zum Europäischen Kontinent sowie den Kontinetsverbänden wird GB weiterhin gehören.
Wolfgang M.
15. Januar 2019 06:38 at 06:38
Heute um 10:00 Uhr wird das Statistische Bundesamt meine Annahme bestätigen oder widerlegen.
Es kommen die ersten Zahlen zur Wachstumsrate Deutschland in 2018 und insbesondere eben auch zu meinem Thema. Haben (hatten) wir in Deutschland bereits eine „technische Rezession“? Oder anders formuliert: War die Wachstumsrate der deutschen Wirtschaft nach Q3 auch in Q4 rückläufig?
Columbo
15. Januar 2019 07:59 at 07:59
Die Zahlen zur Wachstumsrate sind ja wirklich dreimal spannender, als diese Brexitshow.