Devisen

Der Euro wird global wieder wichtiger – oder wie Trumps Politik den Dollar als Reservewährung schwächt

Eine Studie der EZB zeigt, wie der Anteil an Reservewährungen ein Spiegelbild der politischen Entwicklungen ist

Der Euro erfreut sich global gesehen – trotz der weiter anhaltenden Turbulenzen in der Eurozone (Italien etc.) – steigender Beliebtheit und kann seinen Status als zweitwichtigste Währung der Welt nach dem US-Dollar damit zementieren, wie die EZB heute mitteilte. So steigt der Anteil des Euros als Reservewährung im Jahr 2018 um +1,2% zum Vorjahr 2017 auf nun 20,7% – der Anteil des Dollars ist dabei rückläufig, der Greenback liegt jedoch mit 61,7% weiter unangefochten an der Spitze!

Jedenfalls scheint der Abwärtstrend des Euro als Reservewährung im Gefolge der Finanzkrise  nun vorerst gestoppt zu sein, wie folgende Grafik zeigt:

(Grafik: EZB)

 

Der Euro liegt damit zwar nach wie vor weit hinter dem US-Dollar, aber deutlich vor dem Yen als Nummer drei und dem Yuan (weniger als 2% und damit weit unter dem Hochpunkt von 2015) als Nummer vier:

 

(Grafik: EZB)

Nicht ohne Stolz merkt die EZB an, dass der Anteil des Dollars mit 61,7% so gering ist als globale Reservewährng wie noch nie seit Gründung der Eurozone:

„The US dollar remains the leading global reserve currency, but its share has declined by more than 7 percentage points relative to its peak level before the global financial crisis.“

Einer der wesentlichen Faktoren für den schleichenden Rückgang des Dollars als Reservewährung waren laut EZB Verkäufe vor allem von Emerging Martkets-Ländern, die mit den Dollar-Verkäufen ihre jeweiligen Währungen zu stabilisieren versuchten:

„The increase in the share of the euro in global reserve portfolios in the review period appears partly related to factors that weighed on the use of the US dollar. One such factor is that several emerging market economies – many of which are large reserve holders – sold US dollar-denominated reserves. Heightened financial market volatility and reversals in cross-border capital flows over the summer led these economies to conduct foreign exchange market interventions to stabilise their currencies. Between the end of March and the end of September 2018, they sold about USD 200 billion worth of – mainly US dollar-denominated – foreign exchange reserves.“

 

Dabei spielt wohl auch die Politik der Trump-Regierung eine Rolle für den relativen Abstieg des Dollars – Länder wie Russland hätten begonnen, Dollars zu verkaufen und stattdessen etwa Renmimbi als Reservewährung zu akkumulieren angesichts der Sanktions-Drohungen der USA:

„Another factor that weighed on the US dollar is that some central banks might have started to consider reducing their positions in financial assets exposed to the risks of unilateral actions. One example is Russia, one of the world’s largest reserve holders, which sold about USD 100 billion worth of US dollar-denominated reserves in the wake of new rounds of US sanctions, and purchased almost USD 90 billion worth of euro-denominated and renminbi-denominated assets in the second quarter of 2018″.

So faßt die EZB die Entwicklungen zusammen:

„All in all, financial turbulence in some emerging market economies, growing concerns about the impact of international trade tensions and challenges to multilateralism, including the imposition of unilateral sanctions, seem to have lent support to the euro’s global standing over the review period.“

Weiterhin interessant ist, dass der Renmimbi gerade bei SWIFT-Zahlungen deutlich rückläufig ist: so lag der Anteil an SWIFT-Zahlungen in Renmimbi im Jahr 2015 noch bei 2,2%, im Jahr 2018 waren es nur noch 1,8%:

 


(Grafik: EZB)

 

 


© European Union, 2018 / Source: EC – Audiovisual Service



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

1 Kommentar

  1. „The US dollar remains the leading global reserve currency, but its share has declined by more than 7 percentage points relative to its peak level before the global financial crisis.“

    Hier muss zudem berücksichtigt werden, dass es in der zweiten Amtszeit Obamas einen Anstieg gab. Der Anteil des USD an den globalen Währungsreserven nahm von ca. 61,5% auf bis zu 66% zu und lag damit 2016 nur knapp unter den Vor-Krisen-Werten. Seit Trump Präsident ist, geht es aber stetig bergab.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage