Finanznews
Ist das nicht seltsam? Marktgeflüster (Video)
Wo ist die Liquidität?
Wir sind der zentralen Woche der US-Berichtssaison mit den Giganten der US-Tech-Branche, dazu die Fed-Sitzung, die Handelsgespräche zwischen den USA und China in Washington – und dennoch ist das Handelsvolumen an der Wall Street ausgesprochen dünn! Wo ist die Liquidität? Wann wenn nicht derzeit, wann denn kommt das Handels-Volumen wieder nach oben? Seltsam auch das Auseinanderdriften zwischen den Märkten Europas und der Wall Street – der Dax ist schwach auf der Brust, vor allem Deutsche Bank und Commerzbank unter Druck. Auseinanderdriftende Tendenzen auch bei der US-Berichtssaison heute – sowie den US-Konjunkturdaten. In Europa mehren sich die Sorgen vor dem Abschwung, nachdem Italien in die Rezession rutscht..
Finanznews
Aktienmärkte: Warum fallen sie denn? Marktgeflüster (Video)

Ja warum fallen sie denn, die Aktienmärkte? Dass die so verwöhnte Wall Street (und auch der Dax) heute unter Druck kommt, hat mehrere Gründe: erstens Zweifel, ob Biden wirklich sein Stimulus-Programm verwirklichen kann. Dann, zweitens, wieder schwache US-Einzelhandelsumsätze – und schließlich die Nachricht, dass Pfizer deutlich weniger Impfstoff in den nächsten Wochen für die EU liefern wird. Im Grunde sind angesichts der absehbaren Verschärfungen der Lockdowns in Europa die Prognosen für ein starkes wirtschaftliches Jahr 2021 schon jetzt obsolet. Aber ein Rücksetzer der Aktienmärkte war ohnehin überfällig, zuletzt fehlte es deutlich an Dynamik auf der Oberseite. Vielleicht spielt auch die Unruhe vor der Amtsübernahme von Biden schon eine Rolle, man fürchtet erneute Ausschreitungen..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktienmärkte: Buy the rumor, sell the fact? Videoausblick
Die Aktienmärkte heute morgen leicht schwächer, nachdem Biden seinen Stimulus-Plan vorgstellt hat. Buy the rumor, sell the fact?

Die Aktienmärkte heute morgen leicht schwächer, nachdem der neue US-Präsident Biden seinen Stimulus-Plan vorgestellt hat. Ist die Reaktion auf Bidens Plan das klassische „buy the rumor, sell the fact“-Schema? Man kauft also die Hoffnung, und verkauft dann, wenn die Hoffnung eintritt? Heute dürfte für die Aktienmärkte auch der kleine Verfall eine Rolle spielen, denn der Bestand an Call-Optionen ist gigantisch. Die Fed hat in Gestalt von Jerome Powell klar gestellt, dass die Zinsen nur dann angehoben würden, wenn die Inflation deutlich über 2% schießen würde. Und in Deutschland drohen Verschärfungen des Lockdowns, was den Dax aber bisher nicht wirklich interessiert – obwohl damit die optimistischen Wirtschafts-Prognosen obsolet wären..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktienmärkte: Euphorie – aber das ist die größte Gefahr! Marktgeflüster (Video)
Die Aktienmärkte weiter in Euphorie: viele Indizes mit neuen Allzeithochs. Aber da ist eine Gefahr, die die Märkte vielleicht nicht auf dem Zettel haben..

Die Aktienmärkte sind weiter in Euphorie: der Dax, aber auch die viele Indizes der Wall Street heute mit neuen Allzeithochs. Was soll schon schief gehen: die Fed und andere Notenbanken bleiben auf dem Gaspedal, dazu nun noch das erwartete große Stimulus-Paket der neuen US-Regierung unter Biden. Wo also ist das Risiko für die Aktienmärkte, speziell für die über-bullische Wall Street? Das größte Risiko dürfte der neue US-Präsident sein, der zwar viel Stimulus verspricht, aber der eben auch (anders als Trump) einem viel härteren Lockdown auch in den USA den Weg bereiten könnte. Noch härtere Lockdowns nämlich sind der aktuelle Trend schlechthin: Frankreich verhängt eine Ausgangssperre ab 18Uhr, in Deutschland überlegt man gar, den Nah-und Fernverkehr einzustellen aus Sorge um die aggressive Corona-Mutation..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
-
Gold/Silbervor 6 Tagen
Gold, Silber & Platin: Haben Edelmetalle ein Tor zur Hölle aufgemacht?
-
Aktienvor 5 Tagen
Wirecard-Aktie: Action beim Zombie – die Illusion vernebelt den Verstand
-
Finanznewsvor 3 Tagen
Börse: Kommt die Agflation? Marktgeflüster (Video)
-
Bitcoinvor 5 Tagen
Börse extrem: Fallende Preise, steigende Preise! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Aktienmärkte: Jahrzehnt der Aktie – oder Stagflation? Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 2 Tagen
Aktienmärkte: Euphorie – aber das ist die größte Gefahr! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 5 Tagen
Bitcoin, Gold, Aktienmärkte: Wo sind die Käufer? Videoausblick
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Aktienmärkte: Das neue Spiel! Videoausblick
bären_karle
31. Januar 2019 19:32 at 19:32
super fugi…..
sänk ju….häf a nais iwening….
Michael
31. Januar 2019 21:44 at 21:44
Der Highflyer im skurrilen Mix seltsamer Bewertungen ist und bleibt für mich das wenig beachtete und selten diskutierte GBP. Basierend auf der höchst belastbaren Grundlage, das es schlimmer nicht mehr kommen kann, mag die Einschätzung auch nachvollziehbar sein, dennoch fehlen mir die wirklich überzeugenden Argumente für eine derartige Rally seit Mitte Dezember. Außer natürlich, schalte das Hirn aus und folge dem Chart, denn darin steckt die Wahrheit, die reine Wahrheit und nichts als die Wahrheit…
Marko
1. Februar 2019 15:30 at 15:30
Das eigentlich Schlimme ist das da !
https://www.onvista.de/news/beim-denken-ans-vermoegen-leidet-oft-das-denkvermoegen-183739403
Für das GBP kann es wesentlich schlimmer kommen ! Wesentlich !!!
Und der Brexit , das ganze „Gelumpe“ wäre eigentlich einfach zu lösen, diese Lösung würde den Briten „nicht schmecken“, aber : was soll`s ?
Diese Lösung, wäre ein neues Referendum, aber : dies mit der Maßgabe : was wollt Ihr, den Eur , ja oder nein ? Wollt Ihr ein Mitglied Europas sein, dies „gleichberechtigt“ ?
Eine Aufgabe des GBP, wäre wohl etwas „hart“ für die Briten.
Aber :
1. Der Nordirlandkonflikt wäre dann gelöst
2. Schottland wäre „zufrieden“
3. Gibraltar wäre immer noch GB
4. GB, wäre immer noch da !
Durch einen Beitritt zum hätte man die Macht, innerhalb Europas einzugreifen, dies wäre bei einem „harten Brexit“ nicht der Fall.
6. Bei einem harten Brexit, dürfte GB sowieso „auseinander fliegen“ !
7. Der Nachteil für GB wäre dann, dass der EUR Euch Briten dann erwischt hätte, die Briten wären dann „fest in europäischer Hand“
Danach , nach einem möglichen Beitritt der Briten zum EUR, könnte man schon die Frage stellen :
Ganz Europa ist von den Europäern besetzt ? – Ganz . :D