Aktien
Kurz-News: Es droht wieder eine Große Koalition – und andere Merkwürdigkeiten
Scheinbar geht es Deutschland derzeit so gut, dass es selbst eine erneute Große Koalition überleben würde – und Anderes, was geradezu ins Auge sticht..

FMW-Redaktion
1. Nach einer gefühlt unendlichen Sitzung haben sich die CDU/CSU und SPD auf ein Einigungspapier geeinigt, das Merkel, Seehofer und Schulz dann zeitnah der Presse vorstellen wollen. Damit ist es dann wieder eine Große Koalition geben kann, muß der auf den 21.Januar angesetzte SPD-Parteitag grünes Licht für Koalitions-Verhandlungen geben. Dann würden in einem weiteren Schritt die SPD-Mitglieder befragt – und wir drücken die Daumen, dass sich eben diese Mitglieder richtig entscheiden werden!
Ist müde, aber hat jetzt wohl gute Laune: Horst Seehofer
Von Freud – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=45153995
In dem Einigungspapier ist die Aufhebung des Kooperationsverbots in der Bildungsfinanzierung vorgesehen, für Langzeitarbeitslose ist ein öffentlich geförderter Arbeitsmarkt geplant, darüber hinaus soll der europäische Mindestlohn eingeführt werden.
2. Türkei warnt eigene Bürger vor Reisen in die USA, weil ihnen dort willkürliche Festnahmen drohten – jeder solle daher seine Resiepläne überdenken, wie das türkische Aussenministerium warnte. Ausserdem habe die Zahl der Gewalttaten und Terroranschläge in den USA zugenommen, so das Amt. Hintergrund dürfte die Verägerung Ankaras über die Veruerteilung eines türkischen Bankers sein, der wohl gegenüber der US-Justiz zu Aussagen bereit sein dürfte, die für Präsident Erdogan mehr als unangenehm wären!
3. Die Puma-Aktie stürzt ab – sie fiel um mehr als -15% und damit so stark wie seit 16 Jahren nicht mehr. Auslöser ist, dass sich der französische Luxusmarken-Konzern Kering von seiner Mehrheitsbeteiligung angekündigt hat. Damit haben sich Spekulationen auf ein Übernahme-Angebot für Puma wohl erledigt, daher der Kurssturz:
Aktien
Quartalssaison: Hier die wichtigsten Termine

Die Quartalssaison hat begonnen. Letzte Woche meldeten bereits die großen US-Banken und Netflix. Aber nun geht es so richtig los. Hier eine Übersicht der wichtigsten Termine von deutschen und US-Konzernen für die nächsten Tage. Wichtig: Diese Termine haben wir direkt aus den Finanzkalendern der Unternehmen entnommen. Denn manchmal sind Webportale mit ihren Terminübersichten zu den Quartalszahlen unzuverlässig, da hier zukünftige Termine zu Finanzkennzahlen manchmal einfach nur basierend auf den Terminen vergangener Quartale von einer Computersoftware abgeschätzt werden, und daher fehlerhaft sein können.
Microsoft: 26. Januar
General Electric: 26. Januar
BASF: 26. Februar
Facebook: 27. Januar
Boeing: 27. Januar
Apple: 27. Januar
Caterpillar: 29. Januar
SAP: 29. Januar
Alphabet (Google): 2. Februar
Amazon: 2. Februar
Exxon: 2. Februar
Deutsche Bank: 4. Februar
Twitter: 9. Februar
Delivery Hero: 10. Februar
Commerzbank: 11. Februar
Daimler 18. Februar
Walmart: 18. Februar
Bayer: 25. Februar
Deutsche Telekom: 26. Februar
Volkswagen: Ende Februar
Zalando: 2. März
Lufthansa: 4. März
Adidas: 10. März
Aktien
Markus Koch LIVE vor dem Handelsstart in New York – die Woche der Quartalszahlen

Markus Koch meldet sich im folgenden Video LIVE vor dem Handelsstart in New York. Er bespricht die nun anstehende wichtigste Woche bei den Quartalszahlen in den USA.
Aktien
Der nächste Corona-Impfstoff steht in den Startlöchern – Werbung

Werbung
Lieber Börsianer,
nach den Präparaten von Moderna und BionTech steht mit dem Wirkstoff von AstraZeneca der nächste Impfstoff vor der Zulassung in der EU. Die Freigabe durch die Gesundheitsbehörden wird Ende Januar erwartet.
Vor einem Jahr starteten innerhalb kürzester Zeit weltweit mindestens 171 Impfstoffprojekte. Noch vor wenigen Jahren hätte man für die Erforschung eines Impfstoffes mindestens 15 bis 20 Jahre angesetzt. So viel Zeit hat die Welt jetzt nicht. Neue Technologien ermöglichten eine enorme Beschleunigung der Forschung, so dass jetzt bereits mit 2 Präparaten in Deutschland geimpft werden kann.
Es kann kaum schnell genug mit der Zulassung gehen
Dennoch wird der Impfstoff von AstraZeneca sehnsüchtig erwartet. Die Produktionskapazität von Moderna und BionTech-Partner Pfizer reichen bei Weitem nicht aus, um große Teile der Bevölkerung schnell zu impfen. Zudem stehen die Lieferketten unter einem enormen Druck, weil die Impfdosen bei zweistelligen Minusgraden transportiert und gelagert werden müssen. Der neue Impfstoff von AstraZeneca kommt hingegen mit normalen Kühlschrank-Temperaturen aus.
Mehrere Staaten, darunter Österreich, Tschechien, Dänemark, Griechenland und die Balkan-Staaten forderten bereits, den Impfstoff schon vor der eigentlichen Zulassung zu verteilen.
Impfstoffproduktion führt zu Milliardeneinnahmen
Die zugelassenen Präparate werden den Herstellern derzeit förmlich aus den Händen gerissen. Die Herstellung und der Vertrieb der Impfdosen ist ein Milliardengeschäft. Die Konzerne verdienen noch mindestens so lange, bis genug Menschen geimpft sind, um die Krankheit wirksam zurückzudrängen. Doch sind die Unternehmen deshalb eine gute Geldanlage?
Machen Sie nicht jeden Trend mit
Viele Anleger investieren jetzt in Moderna. Die Aktie hat in den vergangenen Monaten mehr als tausend Prozent gewonnen. Die Story klingt ja auch zu schön. Es gibt eine Krankheit, die unsere ganze Welt in…..
Wollen Sie meine komplette Analyse lesen?
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Aktienmärkte: Ich werde bullisch – schnell verkaufen! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Inflation und das Paradox der Erwartungen! Marktgeflüster (Video)
-
Bitcoinvor 5 Tagen
Aktien: „Janet Yellen macht euch reich!“ Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 13 Stunden
Aktien: Flash Mob – jetzt wird es gefährlich! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 7 Tagen
Wall Street: Die USA am letzten Tag von Trump! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 7 Tagen
Corona – Konsequenzen in Zahlen! Videoausblick
-
Finanznewsvor 23 Stunden
Aktienmärkte: Es wird immer bullischer! Videoausblick
-
Allgemeinvor 4 Tagen
Dirk Müller über das Börsenjahr 2021: „Mit Gas und Bremse durch den Markt“
vier säulen system
12. Januar 2018 10:29 at 10:29
Ich bin sckockiert,denn einfacher ist es,unser Land gegen die Wand zu fahren,als vor lauter Angst wg.der AFD, Neuwahlen zuzulassen!
2013…Reloaded…
Jana
12. Januar 2018 10:59 at 10:59
Hoffentlich stimmen die SPD Mitglieder dagegen……diese Witzfiguren müssten normalerweise alle zurücktreten um einen Neuanfang in ihren unglaubwürdigen verlogenen Parteien wenigstens halbwegs eine Chance zu geben……aber sollen sie sich ruhig weiter vor Machtgeilheit runterwirtschaften, ich wähle sowieso AfD – für mich ist das auf hin Jahre gestorben noch irgendetwas auf diese Lügner zu geben….
vier säulen system
12. Januar 2018 11:31 at 11:31
Wann wollen Sie denn die AFD wählen,wenn die GroKo wieder eine Regierung bildet?
In 4 Jahren…da will ich gar nicht daran denken,wenn ich die letzten 4 Jahre bertachte!
Die Chance,Merkel ins Altersheim zu befoerdern,wäre jetzt….
Von Wohnungsnot,ist bei den Sondierern,gar nicht die Rede!
Macron hat seinen Abzockerplan gegen DE schon in der Schublade…
Sieht man sich z,B.Berlin,Duisburg an,dann gute Nacht.
Frank
12. Januar 2018 13:43 at 13:43
Das brauchst Du nicht betonen, das Merkt man!
Chris
12. Januar 2018 13:10 at 13:10
Wohnungsnot, ja und mittlerweile stellen sich die Studentinnen und Studenten hinter den „Schutzsuchenden“ an, sofern sie keine (einfluß)reichen Eltern haben. Aber jeder wie er möchte.
Paul
12. Januar 2018 13:40 at 13:40
http://mediathek.daserste.de/Monitor/Konservative-Revolution-Wie-die-CSU-m/Video?bcastId=438224&documentId=49085400
Die Bayernwahl ist noch nicht gelaufen…
Die 38% sind in Gefahr und dann ist ‚Polen‘ offen!
Wenn ich das hoere bekomme ich einen Hals…
Jammern,aber das war es dann!