Aktien
Tesla: Frank Thelen ist voll des Lobes über den „Battery Day“ -Video
Für die Börsianer war der diese Woche stattgefundene „Battery Day“ von Tesla eine Enttäuschung. Die Produktion viel günstigerer Autos mit sehr langer Batterielaufzeit dauere noch drei Jahre. Und zack, die Aktie von Tesla fiel spürbar. Aber der aus der „Höhle der Löwen“ bekannte Investor und Tech-Experte Frank Thelen singt im folgenden Instagram-Video ein Loblied auf den Battery Day von Tesla. Er sieht hier von A-Z ein sensationelles Konzept, und einen großen Schub hin zu einem wirklich erschwinglichen Auto. Dass so ein riesiger Sprung nach vorne nun mal nicht sofort funktioniere, sondern drei Jahre dauere, sei ganz normal. Aber sehen Sie selbst.
https://www.instagram.com/tv/CFg14cVhZdW/?igshid=7w0am6hqmrmf
Aktien
Quartalssaison: Hier die wichtigsten Termine

Die Quartalssaison hat begonnen. Letzte Woche meldeten bereits die großen US-Banken und Netflix. Aber nun geht es so richtig los. Hier eine Übersicht der wichtigsten Termine von deutschen und US-Konzernen für die nächsten Tage. Wichtig: Diese Termine haben wir direkt aus den Finanzkalendern der Unternehmen entnommen. Denn manchmal sind Webportale mit ihren Terminübersichten zu den Quartalszahlen unzuverlässig, da hier zukünftige Termine zu Finanzkennzahlen manchmal einfach nur basierend auf den Terminen vergangener Quartale von einer Computersoftware abgeschätzt werden, und daher fehlerhaft sein können.
Microsoft: 26. Januar
General Electric: 26. Januar
BASF: 26. Februar
Facebook: 27. Januar
Boeing: 27. Januar
Apple: 27. Januar
Caterpillar: 29. Januar
SAP: 29. Januar
Alphabet (Google): 2. Februar
Amazon: 2. Februar
Exxon: 2. Februar
Deutsche Bank: 4. Februar
Twitter: 9. Februar
Delivery Hero: 10. Februar
Commerzbank: 11. Februar
Daimler 18. Februar
Walmart: 18. Februar
Bayer: 25. Februar
Deutsche Telekom: 26. Februar
Volkswagen: Ende Februar
Zalando: 2. März
Lufthansa: 4. März
Adidas: 10. März
Aktien
Markus Koch LIVE vor dem Handelsstart in New York – die Woche der Quartalszahlen

Markus Koch meldet sich im folgenden Video LIVE vor dem Handelsstart in New York. Er bespricht die nun anstehende wichtigste Woche bei den Quartalszahlen in den USA.
Aktien
Der nächste Corona-Impfstoff steht in den Startlöchern – Werbung

Werbung
Lieber Börsianer,
nach den Präparaten von Moderna und BionTech steht mit dem Wirkstoff von AstraZeneca der nächste Impfstoff vor der Zulassung in der EU. Die Freigabe durch die Gesundheitsbehörden wird Ende Januar erwartet.
Vor einem Jahr starteten innerhalb kürzester Zeit weltweit mindestens 171 Impfstoffprojekte. Noch vor wenigen Jahren hätte man für die Erforschung eines Impfstoffes mindestens 15 bis 20 Jahre angesetzt. So viel Zeit hat die Welt jetzt nicht. Neue Technologien ermöglichten eine enorme Beschleunigung der Forschung, so dass jetzt bereits mit 2 Präparaten in Deutschland geimpft werden kann.
Es kann kaum schnell genug mit der Zulassung gehen
Dennoch wird der Impfstoff von AstraZeneca sehnsüchtig erwartet. Die Produktionskapazität von Moderna und BionTech-Partner Pfizer reichen bei Weitem nicht aus, um große Teile der Bevölkerung schnell zu impfen. Zudem stehen die Lieferketten unter einem enormen Druck, weil die Impfdosen bei zweistelligen Minusgraden transportiert und gelagert werden müssen. Der neue Impfstoff von AstraZeneca kommt hingegen mit normalen Kühlschrank-Temperaturen aus.
Mehrere Staaten, darunter Österreich, Tschechien, Dänemark, Griechenland und die Balkan-Staaten forderten bereits, den Impfstoff schon vor der eigentlichen Zulassung zu verteilen.
Impfstoffproduktion führt zu Milliardeneinnahmen
Die zugelassenen Präparate werden den Herstellern derzeit förmlich aus den Händen gerissen. Die Herstellung und der Vertrieb der Impfdosen ist ein Milliardengeschäft. Die Konzerne verdienen noch mindestens so lange, bis genug Menschen geimpft sind, um die Krankheit wirksam zurückzudrängen. Doch sind die Unternehmen deshalb eine gute Geldanlage?
Machen Sie nicht jeden Trend mit
Viele Anleger investieren jetzt in Moderna. Die Aktie hat in den vergangenen Monaten mehr als tausend Prozent gewonnen. Die Story klingt ja auch zu schön. Es gibt eine Krankheit, die unsere ganze Welt in…..
Wollen Sie meine komplette Analyse lesen?
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Aktienmärkte: Ich werde bullisch – schnell verkaufen! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Inflation und das Paradox der Erwartungen! Marktgeflüster (Video)
-
Bitcoinvor 5 Tagen
Aktien: „Janet Yellen macht euch reich!“ Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 12 Stunden
Aktien: Flash Mob – jetzt wird es gefährlich! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 7 Tagen
Wall Street: Die USA am letzten Tag von Trump! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 7 Tagen
Corona – Konsequenzen in Zahlen! Videoausblick
-
Finanznewsvor 22 Stunden
Aktienmärkte: Es wird immer bullischer! Videoausblick
-
Allgemeinvor 4 Tagen
Dirk Müller über das Börsenjahr 2021: „Mit Gas und Bremse durch den Markt“
Torsten
26. September 2020 09:39 at 09:39
Ändert aber nichts an der Überbewertung von Tesla.
Wieviele Tesla Aktien hat Thelen?
Das einzige Zugpferd von Tesla ist die Beschleunigung. Vom Design, besonders innen gefallen mir andere E-Autos besser.
Und die Überwachungsstorie mit den Innenkameras sowie das Nichtfunktionieren des Autos bei einem Serverausfall im fernen Amerika wird starke Konsequenzen haben.
Tesla Kursziel 200 Usd
sabine
26. September 2020 18:52 at 18:52
Nicht nur Torsten gefallen andere E-Autos besser, seit es sie gibt. In Norwegen hatte Tesla den ganzen Markt allein, bis letztes Jahr. Jetzt kauft keiner mehr Tesla dort. Was braucht es noch andere Beweise?
Steve Jobs hat ziemlich sofort Geld verdient, Musk bisher nach vielen Jahren erst mit Staatshilfen und Ideologie-Geldern. (Klimaerwärmung Blablabla.)
Außerdem wissen selbst die blindesten Tesla-Investoren, daß bei Musk 3 Jahre nur eine Symbolzahl sind für „bald“, also vielleicht 10-15 Jahren. So wie bei seinen anderen Aussagen halt. Und so langsam haben sogar die keine Lust mehr, darauf zu warten. so zum Spaß haben immer weniger Geld.
Ich glaub aber auch, daß Tesla von der NSA & Co gepusht wird.
https://www.watson.ch/digital/tesla/337037325-videoueberwachung-durch-tesla-fahrzeuge-was-man-wissen-sollte
Mein Kollege erzählt, daß die Videoaufnahmen direkt zu Tesla geschickt werden, ohne das man das verhindern kann. Die Firma sagt, um die Software der Autos zu verbessern, man anonymisiere die Aufnahmen Blablabla. Und falls man das System hakt, wird man strafrechtlich verfolgt. 1984.
Fata- Tesla
27. September 2020 08:23 at 08:23
Wie blind und naiv kann eine Person sein, wenn jemand ,der noch nie eine Ankündigung einhalten konnte , bei einer wieder verschobene Ankündigung als klug taxiert wird. Diese sektenhaften Investoren sind auch die Treiber dieser Mondkurse.
Teslami Kritiker
27. September 2020 08:04 at 08:04
Die Einschätzung von @ Sabine sind nachvollziehbar.Auch die von Tech- Freaks gerühmte vom Werk aus programmierbare Software des fahrenden Computers hat eben auch Nachteile. Ich möchte auf jeden Fall nicht ,dass mein Auto von einem Ami-Server gesteuert ist und auch manipuliert werden kann.
Der Verdacht, dass der Staat da Interesse hat und Tesla darum wie ein strategisches Unternehmen betrachtet wird ist nicht abwegig . Man hat ja schon oft gefragt welche unsichtbare Hand dieses Geldvernichtungsunternehmen vor dem Absturz schützt.Wenn das mit der Überwachung stimmt wäre es typisch für die Amis, sie machen genau das was sie den Chinesen vorwerfen.
In der Finanzbranche machen sie doch das gleiche Spiel. Während sie fremde Banken wegen Hilfe zur Steuervermeidung hart bestrafen sind die grössten Steueroasen immer noch im Amiland.
Auch Währungsmanipulation werfen sie Vielen vor, während ihre Leitwährung in den letzten 40Jahren 300bis 400% gegen eben diese Länder abgewertet wurde.
Ironi Satiri
27. September 2020 08:10 at 08:10
@ Torsten, wer braucht diese Beschleunigung? Ich kenne Leute die machen teure Kurse zum Entschleunigen
Torsten
27. September 2020 17:20 at 17:20
in jedem Tesla Testbericht Video lachen die Insassen wenn das Elektropedal durchgedrückt wird. Beschleunigung ist auch toll, aber auf Dauer zählen andere Werte. Wenn die Masse mit solchen Renngeschossen unterwegs ist wird es böse Unfälle geben. In 4s auf 100 km/h und ggf. noch in einer Kurve und etwas Feuchtigkeit wird manchen gegen den nächsten Baum schleudern.
Tesla Morgana
27. September 2020 10:27 at 10:27
Baut denn nicht Tesla in China Fabriken und möchte in China diese fahrbaren Überwachungscomputer verkaufen, während Tik-Tok in den USA geknebelt werden soll? Das wird wohl der nächste Knieschuss des „GRÖPAZ“.