Finanznews
Videoausblick: Vorsichtig bleiben!
Nach dem gestrigen Abverkauf an den Aktienmärkten dürfte heute zunächst eine Erholung einsetzen, weil Asiens Märkte teilweise deutlich im Plus sind..
Nach dem gestrigen Abverkauf an den Aktienmärkten dürfte heute zunächst eine Erholung einsetzen, weil Asiens Märkte teilweise deutlich im Plus sind. Übernahmefanatsien (Broadcom schluckt CA), ein schwacher Yen (gut für Nikkei), keine neuen Hiobsbotschaften im Handelskrieg, eine (wahrscheinliche) Intervention Chinas zugunsten des Yuan und der chinesischen Aktienmärkte lassen die US-Futures steigen – und dürften dem Dax zu Handelsstart wieder etwas Luft verschaffen. Aber der herbe Abverkauf der Rohstoffe zeigt, dass es brodelt: vor allem die Dollar-Stärke macht zu schaffen, nachdem die Märkte nun klar davon ausgehen, dass es noch zwei Zinsanhebungen durch die Fed in 2018 geben wird. Gerade für den Dax gilt: vorsichtig bleiben, alles unter der Zone 12600-12650, an der der Dax erneut gescheitert ist, beläßt die Ampeln auf mindestens gelb..
Finanznews
Aktienmärkte: Warum fallen sie denn? Marktgeflüster (Video)

Ja warum fallen sie denn, die Aktienmärkte? Dass die so verwöhnte Wall Street (und auch der Dax) heute unter Druck kommt, hat mehrere Gründe: erstens Zweifel, ob Biden wirklich sein Stimulus-Programm verwirklichen kann. Dann, zweitens, wieder schwache US-Einzelhandelsumsätze – und schließlich die Nachricht, dass Pfizer deutlich weniger Impfstoff in den nächsten Wochen für die EU liefern wird. Im Grunde sind angesichts der absehbaren Verschärfungen der Lockdowns in Europa die Prognosen für ein starkes wirtschaftliches Jahr 2021 schon jetzt obsolet. Aber ein Rücksetzer der Aktienmärkte war ohnehin überfällig, zuletzt fehlte es deutlich an Dynamik auf der Oberseite. Vielleicht spielt auch die Unruhe vor der Amtsübernahme von Biden schon eine Rolle, man fürchtet erneute Ausschreitungen..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktienmärkte: Buy the rumor, sell the fact? Videoausblick
Die Aktienmärkte heute morgen leicht schwächer, nachdem Biden seinen Stimulus-Plan vorgstellt hat. Buy the rumor, sell the fact?

Die Aktienmärkte heute morgen leicht schwächer, nachdem der neue US-Präsident Biden seinen Stimulus-Plan vorgestellt hat. Ist die Reaktion auf Bidens Plan das klassische „buy the rumor, sell the fact“-Schema? Man kauft also die Hoffnung, und verkauft dann, wenn die Hoffnung eintritt? Heute dürfte für die Aktienmärkte auch der kleine Verfall eine Rolle spielen, denn der Bestand an Call-Optionen ist gigantisch. Die Fed hat in Gestalt von Jerome Powell klar gestellt, dass die Zinsen nur dann angehoben würden, wenn die Inflation deutlich über 2% schießen würde. Und in Deutschland drohen Verschärfungen des Lockdowns, was den Dax aber bisher nicht wirklich interessiert – obwohl damit die optimistischen Wirtschafts-Prognosen obsolet wären..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktienmärkte: Euphorie – aber das ist die größte Gefahr! Marktgeflüster (Video)
Die Aktienmärkte weiter in Euphorie: viele Indizes mit neuen Allzeithochs. Aber da ist eine Gefahr, die die Märkte vielleicht nicht auf dem Zettel haben..

Die Aktienmärkte sind weiter in Euphorie: der Dax, aber auch die viele Indizes der Wall Street heute mit neuen Allzeithochs. Was soll schon schief gehen: die Fed und andere Notenbanken bleiben auf dem Gaspedal, dazu nun noch das erwartete große Stimulus-Paket der neuen US-Regierung unter Biden. Wo also ist das Risiko für die Aktienmärkte, speziell für die über-bullische Wall Street? Das größte Risiko dürfte der neue US-Präsident sein, der zwar viel Stimulus verspricht, aber der eben auch (anders als Trump) einem viel härteren Lockdown auch in den USA den Weg bereiten könnte. Noch härtere Lockdowns nämlich sind der aktuelle Trend schlechthin: Frankreich verhängt eine Ausgangssperre ab 18Uhr, in Deutschland überlegt man gar, den Nah-und Fernverkehr einzustellen aus Sorge um die aggressive Corona-Mutation..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
-
Gold/Silbervor 5 Tagen
Gold, Silber & Platin: Haben Edelmetalle ein Tor zur Hölle aufgemacht?
-
Aktienvor 5 Tagen
Wirecard-Aktie: Action beim Zombie – die Illusion vernebelt den Verstand
-
Finanznewsvor 3 Tagen
Börse: Kommt die Agflation? Marktgeflüster (Video)
-
Bitcoinvor 5 Tagen
Börse extrem: Fallende Preise, steigende Preise! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Aktienmärkte: Jahrzehnt der Aktie – oder Stagflation? Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 2 Tagen
Aktienmärkte: Euphorie – aber das ist die größte Gefahr! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 5 Tagen
Bitcoin, Gold, Aktienmärkte: Wo sind die Käufer? Videoausblick
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Aktienmärkte: Das neue Spiel! Videoausblick
Beobachter
12. Juli 2018 13:47 at 13:47
@ FMW, Da bald niemand mehr glaubt, dass irgendein Ereignis oder Polittrottel fähig ist eine Börsenkorrektur auszulösen , sehe ich einen schwarzen Schwan heranschwimmen.Ich habe in einer Finanzzeitung einen Artikel gelesen, der mir zu denken gibt.
Titel: Mit Jumbo –Bonds Megafusionen finanzieren.
Einige Fakten:
Megafusionen die mit BBB Bonds finanziert wurden haben inzwischen ein Volumen von ca.3000 Mia$ in USA, in der EU ca. 800 Mia. Euro.
Die Anleihen mit BBB Rating ( an der Schwelle von Schrottanleihen) sind in beiden Regionen sehr stark gewachsen .
Bei einem wirtschaftlichen Abschwung würden diese Anleihen in den hochverzinslichen Bereich fallen u.institutionelle Investoren würden meistens gezwungen diese Papiere zu verkaufen ! !
Wäre einmal interessant von FMW diese Zeitbombe mit Zahlen ,Volumen u.s.w. zu thematisieren bevor sie platzt.
Markus Fugmann
12. Juli 2018 14:14 at 14:14
@Beobachter, kucken wir uns an, danke für den Hinweis!
tm
12. Juli 2018 14:26 at 14:26
BBB ist weit von Schrott entfernt, das ist sogar noch Investmentgrade.
Beobachter
12. Juli 2018 19:14 at 19:14
BBB Ist weit von Schrott entfernt , das ist sogar noch Investmentgrade.!
Ja das ist eben genau das Problem. Die Warnung kommt übrigens von Barclays Bank u. wurde in letzter Zeit schon mehrmals wiederholt.
Also im Moment gibt es ein Riesenvolumen von BBB Investmentgrade Anleihen.Bei einer schlechteren Wirtschaft fällt ein Teil in die nächsttiefere Kategorie BB ( Non Investmentgrade ) weil die Institutionellen diese nicht kaufen dürfen müssen diese verkauft werden.Weil dann die aktuellen BB in die nächsttiiefere Kategorie rutschen ( Hochzins oder Schrottanleihen) könnte diese Kettenreaktion gravierend sein.
Wieder einmal zu erwähnen, dass der weltweite Anleihenmarkt etwa 3 mal grösser ist als der Aktienmarkt.
Ich glaube auch, dass die Korrektur irgendwann vom Firmen – Anleihenbond ausgehen wird u.diese Riesenvolumen kann u.will keine Notenbank durch Käufe stützen.