Finanznews
Aktienmärkte: Der Glaube an die „Wunderwaffe“! Marktgeflüster (Video)
Sowohl Aktienmärkte als auch Anleihemärkte haben durch die Notenbanken das verloren, was sie einst so wichtig machte: ein wirkliches Preissignal für die Zukunft und ihre Risiken zu sein!
Der Glaube an die „Wunderwaffe“ in Gestalt der Impfstoffe von Pfizer/BioNTech und Moderna sorgen fast täglich für neue Hochs der Aktienmärkte – die Coronakrise werde sich schnell erledigen, massives Wachstum der Wirtschsft sei die Folge. Aber vielleicht bekommt der Glaube an die Wunderwaffe bald erste Risse. So oder so: die Auswirkungen der bislang mächtigsten Wunderwaffe – nämlich die Notenbanken – führt zu immer neuen Exzessen (sichtbar heute wieder am IPO von Doordash, dessen Kurs explodiert). Sowohl Aktienmärkte als auch Anleihemärkte haben durch die Notenbanken das verloren, was sie einst so wichtig machte: ein wirkliches Preissignal für die Zukunft und ihre Risiken zu sein!
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktienmärkte: Ich werde bullisch – schnell verkaufen! Marktgeflüster (Video)
Wenn die Wirtschaft anspringt, dann müssen auch die Aktienmärkte steigen! Deshalb werde ich jetzt extrem bullisch – Aktien steigen immer!

Die Konjunktur in den USA brummt, wie heutige Daten zeigen – also werde ich jetzt bullisch für die Aktienmärkte! Denn wenn die Wirtschaft anspringt, dann müssen auch die Aktienmärkte steigen, oder? Dazu kommt jetzt auch noch der Stimulus in den USA – besser geht nicht! Und nächste Woche werden Apple, Facebook und Tesla ihre Zahlen berichten – das wird sicher extrem bullisch werden, denn die tollen Zahlen sind bestimmt noch nicht ausreichend eingepreist, oder? Ausserdem: Aktien steigen immer – das zeigt schon der Blick in die Geschichte! Und heute ist Janet Yellen als Finanzministerin bestätigt worden – können Sie sich an einen einzigen Tag erinnern, an dem die Aktienmärkte gefallen sind, als Yllen noch Fed-Chefin war? Eben..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Bitcoin
Bitcoin als Warnsignal für die Aktienmärkte? Videoausblick
Sind die Kurtsverluste bei Bitcoin eine Art Warnsignal für die Aktienmärkte, dass die Party zumindest kurzfristig erst einmal vorbei ist?

Sind die Kurtsverluste bei Bitcoin eine Art Warnsignal für die Aktienmärkte, dass die Party zumindest kurzfristig erst einmal vorbei ist? Bitcoin ist ja eben nicht ein Hedge, sondern vielmehr ein Liebling der Retail-Investoren – und verhält sich damit faktisch wie zyklische Aktien. Daher ist es auch kein Zufall, dass Bitcoin im März 2020 in der ersten Corona-Welle ebenso wie die Aktienmärkte deutlich gefallen ist. Die Aktienmärkte zeigen derzeit ein ähnliches Muster wie 2020: Tech steigt, aber die Marktbreite fehlt wieder – das war bis zur Impfstoff-Meldung am 09.November 2020 das dominante Muster gewesen. Die Luft nach oben scheint dünner zu werden, ohnehin ist die Beste aller Welten lämngst eingepreist, da darf also nichts schief gehen..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Bitcoin
Aktien: „Janet Yellen macht euch reich!“ Marktgeflüster (Video)
„Janet Yellen macht euch reich – kauft Aktien“, so lautet das Mantra mit der Amtsübergabe an Biden in sozialen Medien in den USA. Wirklich?

„Janet Yellen macht euch reich – kauft Aktien“, so lautet das Mantra mit der Amtsübergabe an Biden in sozialen Medien in den USA. Die Logik dahinter: Yellen und die Fed würden Dollar ohne Ende drucken, daher werde der Dollar stark fallen, daher sei die einzige Möglichkeit sich davor zu schützen und sogar reich zu werden, Aktien oder Assets wie Bitcoin zu kaufen. Solche Aussagen kommen häufig unmittelbar vor Korrekturen – Korrekturen wie heute etwa bei Bitcoin. Auffallend: auch heute laufen die Tech-Werte wieder besser, der „Reflations-Trade“ erleidet den nächsten Rückschlag. Ist das ein Zeichen dafür, dass die Erholung der Konjunktur vielleicht doch nicht so bombastisch ausfallen könnte wie erhofft?
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
-
Finanznewsvor 3 Tagen
Inflation und das Paradox der Erwartungen! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 5 Tagen
Aktienmärkte: Das wird wichtig werden! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 1 Tag
Aktienmärkte: Ich werde bullisch – schnell verkaufen! Marktgeflüster (Video)
-
Bitcoinvor 2 Tagen
Aktien: „Janet Yellen macht euch reich!“ Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Wall Street: Die USA am letzten Tag von Trump! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 5 Tagen
Lockdown, Märkte – und Realität! Videoausblick
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Corona – Konsequenzen in Zahlen! Videoausblick
-
Finanznewsvor 3 Tagen
Börse: Der Tag X ist da! Videoausblick
Torsten
9. Dezember 2020 20:31 at 20:31
ich wünsche mir eine 15% Korrektur bis zum 4. Advent 🎅
Marcus
9. Dezember 2020 21:57 at 21:57
Der Dow wird diese Jahr nicht mehr unter 30k schliessen. Heute zum 3 mal drunter und sofort wird wieder hochgekauft. Long ab 21:30, wie immer! Money Machine.
Torsten
9. Dezember 2020 23:45 at 23:45
Brexit findet statt, aber man spricht noch weiter. Wozu? Zieht den Brexit endlich durch, dss Kind ist schon in den Brunnen gefallen.
Und Flinten Uschi, die eigentlich wegen der Berateraffäre in den Knast gehört, reisst das Ruder auch nicht rum. Ggf. lässt sich mit schleimigen Worten von Boris zu Dingen hinreißen die man später als Trick entlarvt.
Torsten
9. Dezember 2020 23:57 at 23:57
Ende Oktober Ultimatum zum Brexit
Mitte November Ultimatum zum Brexit
Ende November Ultimatum zum Brexit
7.12 Ultimatum zum Brexit
9.12 Ultimatum zum Brexit
aktuell 13.12 Ultimatum zum Brexit
weiter ??
31.12 23:59 Ultimatum zum Brexit
1.1.2021 0:01 die Gespräche werden wieder aufgenommen, Brexit bis 31.3 verlängert, man ist guter Dinge einen Deal zu erreichen
Brötchen
10. Dezember 2020 00:06 at 00:06
Einst hatten wir die V1 (hat kaum funktioniert) und später die V2 (hat funktioniert aber war nicht kriegsentscheidend). Jetzt haben wir sogar die M1, M2 und M3 (Geldmenge) und zusätzlich noch die V4 (Vaccine). Also, auf zum Mond.
Asterix
10. Dezember 2020 00:10 at 00:10
Die Börse wurde immer als Casino beschimpft wo sowieso nur gezockt wird und dass sie nichts mit der realen Wirtschaft zu tun hat. Mittlerweile kann man sagen, die Kritiker haben recht. Denn nichts anderes ist die Börse nun. Aber zum Geld verdienen reichts noch. Auch wenn das liebe Geld halt immer weniger Wert wird. Daher die Flucht in Beton, Gold, Bitcoin und natürlich Aktien.
Ranzentier
10. Dezember 2020 00:29 at 00:29
Wird so kommen wie gewünscht
Börsen- Allergiker
10. Dezember 2020 03:18 at 03:18
Es gibt sehr viele Allergiker und immer mehr. Das könnte auch mit immer schlechteren Immunsystemen zu tun haben, was auch ein Grund sein könnte für die immer grössere Anfälligkeit für Pandemien.
Alle Allergiker plus Impfgegner geben schon eine beträchtliche Zahl um die Impfwirkung zu schmälern.
Weitere Rückschläge werden folgen. Auch die Impfung der Geldmärkte durch die Notenbanken wird grosse Nebenwirkungen haben. Auch diese Impfungen wurden als NOTZULASSUNG eingeführt ohne Langzeitversuche.
Finanz- Christkind
10. Dezember 2020 03:23 at 03:23
@ Torsten, nur die Wünsche der braven Kinder werden erfüllt.Du hast zu oft gegen die ALLMÄCHTIGEN NOTENBANKEN geschimpft
Koch
10. Dezember 2020 08:05 at 08:05
Weltweit sind die Indices(zumindest die massgeblichsten)auf Allzeithochs.Da ist natürlich „höchste Eisenbahn“für weitere gigantische Notmassnahmen durch die Nuttenbanken,heute speziell der EZB.Diese,sich selbst „Währungshüter“nennenden,(Treppenwitz des Jahrhunderts!) bereiten mit ihrer assozialen ultralockeren Geldpolitik und anderen, beinahe schon kriminell abstrusen Tatsachenverdrehungen, eine europäische Revolution nach französischem Ursprung vor.Mehr und mehr wünsche ich mir,dass sie kommt.Friede den Hütten,Krieg den (schiefen)Palästen.Dann gibt’s auch wieder Kuchen für’s einfache Volk.Vive l’Europe!
Torsten
10. Dezember 2020 16:11 at 16:11
Falls es mal wieder eine Revolution nach französischem Vorbild gibt sollten die Notenbänker zuerst der Guillotine zugeführt werden.
Auf die Frage „Muss das denn sein“ – „Ja, das ist alternativlos“
Torsten
13. Dezember 2020 13:05 at 13:05
Ultimatum zum Ultimatium zum Ultimatum zum Ultimatum zum Ultimatum wieder verlängert.
Die blöde von der Leyen ist hat bestimmt doch wieder geldgierige Berater am Start.
Man müsste sich vielleicht nochmal beraten und eine Übergangsfrist bis 30.6.2021 definieren. Und wenn dann die Berater beraten und Millionen von Euro abkassiert haben, kommen sie zum dem Ergebnis das man bis Ende 2021 die Verträge fertig haben könnte. Bei Schwierigkeiten werden die Berater weitere Berater hinzuziehen.
Erinnert mich an??? Na ?? Notenbank Pressekonferenzen de seit 12 Jahren etwas von kommender Inflation erzählen und wir müssen er Wirtschaft helfen.
Schickt diese Lügner in Rente!!!
Schotten verlässt GB!
Iren vereinigt euch wieder!!