Finanznews
Aktienmärkte: Kampf um die Kontrolle! Marktgeflüster (Video)
Die Aktienmärkte schwanken mit starker Volatilität hin und her: in den letzten Handelstagen liegt beim Leitindex S&P 500 die durchschnittliche Handelsspanne von Tagestief zu Tageshoch bei 3,9%! Es ist derzeit ein Kampf um die Kontrolle, der für diese Schwankungen sorgt: auf der einen Seite die Notenbanken mit ihren Beruhigungsversuchen, auf der Gegenseite die ökonomische Realität durch die massiven Folgewirkungen des Coronavirus für die Unternehmen. Wer wird diesen Kampf um die Kontrolle gewinnen? Ist Liquidität für die Aktienmärkte wichtiger als ökonomische Realität? Die Märkte (Fed Fund Futures) gehen nun mit einer Wahrscheinlichkeit von knapp 100% davon aus, dass die Fed am 18.März die Zinsen erneut mit einem großen 0,5%-Schritt senken wird..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktien: Attacke auf die Wall Street! Videoausblick
Was gestern mit Aktien wie Gamestop passiert ist, kann man durchaus als geplante Attacke auf die Wall Street bezeichnen! Eine junge Generation vor schmerzhaften Erfahrungen..

Was gestern mit Aktien wie Gamestop passiert ist, kann man durchaus als geplante Attacke auf die Wall Street bezeichnen! Da hat sich über die Plattform Reddit ein Flash Mob verabredet mit dem Ziel, jene Aktien nach oben zu pushen, die von einigen Hedgefunds an der Wall Street stark geshortet worden sind. Die Folge: einer dieser Hedgefunds, Melvin Capital, musste offenkundig durch eine Geldspritze von 2,7 Milliarden Dollar vor dem Kollaps bewahrt werden. Wir erleben derzeit eine Euphorie vor allem bei jener Generation, die weder das Platzen der Dotcom-Blase noch die Finanzkrise an der Börse mitgemacht hat. Diese Generation wird bald schmerzhaftes Lehrgeld bezahlen!
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktien: Flash Mob – jetzt wird es gefährlich! Marktgeflüster (Video)
Ein Flash Mob, der sich auf social media-Kanälen verabredet, kauft Aktien über Call-Optionen. Warum das für die Märkte gefährlich ist!

Die Dinge werden immer extremer: ein Flash Mob, der sich auf social media-Kanälen wie Reddit verabredet, kauft Aktien über weit aus dem Geld liegende Call-Optionen – und bringt damit sowohl Short-Seller (wie heute Citron im Falle der Aktie Gamestop) unter Druck. Aber auch die Broker, die diese Call-Optionen verkaufen, denn diese müssen sich dann häufig durch den (physischen) Kauf der jeweiligen Aktie absichern: gelingt das nicht, bringt das immense Risiken mit sich, die zum „Aus“ des Brokers (und des Short-Sellers) führen können. War es ein Zufall, dass heute in den USA fast alle Neo-Broker Probleme hatten und phasenweise offline waren? Wohl nicht. Für die Märkte bringen solche Flash Mobs Instabilität und unkalkulierbare Risiken mit sich..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktienmärkte: Es wird immer bullischer! Videoausblick

Es wird jetzt immer bullischer für die Aktienmärkte – am heutigen Montag geht es erneut für die US-Futures nach oben. Der Hauptgrund für die heutigen Kursanstiege: weil Montag ist! Das Chance-Risiko-Verhältnis für die Bullen wird nun immer besser, die Bewertungen der Aktienmärkte immer der tatsächlichen Lage angemessener. Fast das Wichtigste aber ist: die Bullen sind nicht alleine, sondern sehr zahlreich – das war in der Vergangenheit immer ein sehr vielversprechendes Zeichen! Diese Woche ist eine „Monster-Woche“ mit der Entscheidung der Fed, vor allem aber den Zahlen von Apple, Tesla, Microsoft und Facebook. In Deutschland heute im Fokus der ifo Index (10.00Uhr)..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
-
Finanznewsvor 22 Stunden
Aktien: Flash Mob – jetzt wird es gefährlich! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Aktienmärkte: Ich werde bullisch – schnell verkaufen! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Inflation und das Paradox der Erwartungen! Marktgeflüster (Video)
-
Bitcoinvor 5 Tagen
Aktien: „Janet Yellen macht euch reich!“ Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 7 Tagen
Wall Street: Die USA am letzten Tag von Trump! Marktgeflüster (Video)
-
Allgemeinvor 1 Tag
Markus Krall über das große Debakel als Resultat der Gelddruck-Orgie
-
Finanznewsvor 1 Tag
Aktienmärkte: Es wird immer bullischer! Videoausblick
-
Allgemeinvor 4 Tagen
Dirk Müller über das Börsenjahr 2021: „Mit Gas und Bremse durch den Markt“
Geldscheisser
5. März 2020 20:01 at 20:01
Weich weise Schreiberlinge tummeln sich da auf verschiedenenPlattformen herum.Einer schreibt heute:
Der Auslöser des neuerlichen Kurseinbruches ist die Sorge vor der Ausbreitung von Covid-19 in den USA u.das, obwohl das Representantenhaus im Kampf gegen die neuartige Krankheit Finanzmittel in Höhe von 8,3 Mia.Dollar bereit gestellt hat ??
Die gescheiten Leute glauben immer noch,dass man mit Geld Alles machen kann.
Es gibt jetzt ein kleines Problem, -Zinssenkungen helfen nicht mehr
– Ölförderkürzungen stützen den Ölpreis nicht mehr
– Geld kann die Pandemie kurzfristig nicht heilen.
Hesterbär
5. März 2020 20:22 at 20:22
Die Märkte scheinen die kommenden wirtschaftlichen Schäden durch das Virus immer noch völlig zu unterschätzen.
leftutti
5. März 2020 21:06 at 21:06
Passt thematisch nicht hierher, ist aber allemal sehenswert. Zivilisation, der eindeutige Unterschied zwischen Mensch und Tier, eine klasse Bewerbung für den Beitritt in die EU:
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/Video-Erdogan-Kritik-loest-wueste-Massenschlaegerei-aus-article21621267.html
Lausi
5. März 2020 22:30 at 22:30
Wenn es um die Verteidigung von Pfründen geht, helfen nur schlagende Argumente! :-)
Columbo
5. März 2020 22:31 at 22:31
Passt auch nicht her: Tipp für ein verlängertes WE, ein paar Tage Venedig. Keine Touristen, leere, billige Hotels und Restaurants. Herrlich! Einziges Risiko: Wenn die Stadt zur roten Zone erklärt wird, kommt man wochenlang nicht mehr raus. No risk, no fun.
Lausi
5. März 2020 23:17 at 23:17
Wenn man sich einen Überblick über die Entwicklung der Corona-Pandemie verschaffen will, so finde ich die Webseite von der John Hopkin Universität dafür sehr geeignet.
https://www.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6
Da wird z.B. eine Länder-Hitliste aufgeführt. An den ersten drei Stellen (hinter China) stehen:
Südkorea – über 6.000 Infizierte
Italien – knapp 4.000 Infizierte
Iran – ca. 3.500 Infizierte
Und Deutschland auf dem 6. Platz mit knapp 500 Infizierten schlägt sich auch nicht schlecht. Na mal sehen wie sich diese Zahlen in den nächsten Tagen und Wochen weiterentwickeln werden. Davon dürfte viel abhängen.
Pessi-Mist
6. März 2020 07:30 at 07:30
@ Lausi , u.immer daran denken, Italien hat sehr viele Fälle weil die Kontrolle gut ist. Ich befürchte ,dass arme Länder mit schlechter Kontrolle noch sehr gut dastehen, aber ein Ausbruch zu spät erkannt wird u.auch schlecht bekämpft werden kann.Hoffentlich habe ich Unrecht.
Gespannt kann man sein wie DT mit dem grössten Wahlkampfgegner ( Virus) umgeht. Amerikas Altersrenten werden kollabieren, die erwarteten Renditen von 7 bis 8% werden mit aufgeblasenen Aktien ,Immobilien u.Anleihen nicht mehr erreicht werden. ( Bondrenditen gerade auf Allzeittief)