Die US-Arbeitsmarktdaten (Oktober) sind mit 250.000 neuen Stellen deutlich besser ausgefallen als erwartet (Prognose war 193.000 neue Stellen)
#UnitedStates Non Farm Payrolls at 250K https://t.co/AL0r1gqseN pic.twitter.com/UDuGB0eura
— TRADING ECONOMICS (@tEconomics) November 2, 2018
Wichtiger noch: die US-Stundenlöhne liegen bei +0,2% zum Vormonat und bei +3,1% (größer Anstieg seit April 2009!) zum Vorjahresmonat (Prognose war +0,2% und +3,1%; Vormonat war +0,4% und +2,9%).
Die US-Arbeitslosenquote liegt bei 3,7% (Prognose war 3,7%; Vormonat war 3,7%).
Die Beteiligungsquote liegt bei 62,9% – Vormonat war 62,7%! Das sind Millionen von Menschen, die plötzlich wieder dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, seltsam…
Das wird die Sorgen vor einer aggressiveren Fed nicht gerade verringern..
Wir werden in einem gesonderten Artikel die Daten – wie immer – genauer analysieren!
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Ich weiß, die „labor force participation rate“ is weiterhin das gänge Maß zur Beurteilung der Beschäftigung, aber diese Quote beinhaltet nach oben offen alle arbeitsfähigen Personen ab 16. Mit steigender Zahl älterer Menschen wird diese Quote daher tendenziell fallen – umgekehrt kann ein Anstieg aus mehr (notgedrungen) arbeitenden Rentnern resultieren. Daher wäre es sinnvoller, entsprechende Quoten für Menschen im Erwerbsalter zu verwenden.
Der scheinbar starke jährliche Anstieg der Stundenlöhne ist das Ergebnis eines sehr schwachen Oktober 2017 – damals sanken die Löhne um 0,2% m/m.
So, mein DAX Long wurde verkauft, jetzt kann der Crash gerne kommen.
Das Analysehaus Hopf-Klinkmüller beispielsweise meint wir sehen schon nächstes oder ubernächstes Jahr relativ sicher die 8000 Punkte beim DAX.
Na,da bin ich mal gespannt und hoffe dieser Fall trifft zu.
Altbär, sie können endlich bald fett short gehen, ich gönne es ihnen?!