Schlagwort: Coronakrise
China: Bankrun, Geldabflüsse, Gesundheitsdiktatur – der große Vertrauensverlust
China steuert unruhigen Zeiten entgegen
Peloton und Novavax – das Corona-Abklingen zerstört die Corona-Gewinner
Peloton und Novavax sind zwei gute Beispiele, wie das Abklingen der Corona-Pandemie die Gewinner der Krise zu Verlierern macht.
Inflation: Ukraine-Krieg zündet zweite Stufe – was nun, EZB?
Wie die EZB zu ihren Finanz-Untertanen spricht
Inflation – die fette Quittung für EZB und Fed! Videoausblick
Die Inflation ist immer ein monetäres Phänomen – und jetzt bekommen EZB und Fed die Quittung für ihre viel zu laxe Geldpolitik, die viel zu lange andauerte (und bei der EZB immer noch andauert!). Schon die Coronakrise zeigte, dass die Inflation steigen mußte aufgrund des Ungleichgewichts zwischen der von Fed…
Warum fallen die Aktienmärkte nicht? Videoausblick
Trotz vieler negativer Nachrichten und vor allem weiter steigenden Renditen halten sich die Aktienmärkte bisher gut: der Abverkauf scheint vorerst gestoppt zu sein. Allerdings handeln die amerikanischen Aktienmärkte gewissermaßen im charttechnischen Niemandsland, dazu kommt dünnes Handels-Volumen. Auffallend: große Bewegungen gibt es meist in der letzten Handelsstunde – und das hat…
Inflation: Das Gift des billigen Geldes – und seine Opfer! Marktgeflüster (Video)
Die Märkte warten weiter auf die Daten zur Inflation in den USA am Donnerstag – aber anhand heute veröffentlichter Daten zur Verschuldung der US-Haushalte kann man zeigen, wie das süße Gift des billigen Geldes wirkt: da durch das billige Geld, das die Notenbanken zur Stimulierung der Wirtschaft drucken, die Vermögenspreise…
Eurozone und EZB-Desaster: Fliegt der Laden auseinander?
Während die Aktienmärkte auf die Daten zur US-Inflation warten, spielt sich in der Eurozone Bedeutendes ab: nicht nur die Anleiherenditen steigen deutlich, sondern vor allem schießen die Spreads heftig nach oben (also die Risikoprämien-Differenz zwischen deutschen und südländischen Anleihen der Eurozone). EZB-Chefin Lagarde hat heute nach ihrer blamablen Pressekonferenz in…
S&P 500, Nasdaq: Das Band schnappte zurück – Ende der Korrektur?
Die Volatilität erinnert sehr stark an die Bärenmarktwochen vom März 2020
Jerome Powell und seine gefährliche Lüge! Videoausblick
Fed-Chef Jerome Powell hat letzte Woche die Märkte in Turbulenzen versetzt mit seinen Aussagen: eher und schneller, so Powell, werde die US-Notenbank die Geldpolitik gestrafft. Aber eine Aussage von Jerome Powell ist besonders frappierend: die Aktienmärkte seien keine Gefahr für die Finanzstabilität. Damit meint er: auch wenn die Aktienmärkte weiter…
Fed, Inflation, Joe Biden – und Millionen Investment-Genies! Marktgeflüster (Video)
Die Fed ist der (geld-)politische Arm von US-Präsident Biden, um die Inflation zu bekämpfen – und das ist ein echter game changer. Während unter Trump die Fed vor allem die Amerikaner mit Aktien reicher machen sollte, kämpft Biden gegen die Inflation, die ihm politisch extrem gefährlich geworden ist – denn…