FMW-Redaktion
Giovanni Trappatoni würde sagen: „Was erlauben Dax?“ Da gibt die Fed eine Steilvorlage, aber der Dax nimmt diese von Anfang an kaum auf, während die US-Futures sehr stark waren. Es ist der scharfe Anstieg des Euro auf nun 1,13, der die Stimmung vermiest:
Dabei war der rapide Fall des Dollar-Yen schon ein Warnzeichen – so extreme Yen-Stärke kann von den Aktienmärkten nicht ignoriert werden:
Warum? Weil Yen-Carry-Trader, und das sind nicht die kleinsten Adressen am Markt, Margin Calls bekommen (siehe dazu den Ausblick heute Morgen – dashatten wir erwartet, allerdings nicht, dass es so schnell passieren würde!). Die Verschuldung steigt, da man sich Yen (oder Euro) geliehen hat, mit der Aufwertung dieser Währungen. Das zwingt Carry Trader dazu, auch andere Positionen (etwa Aktien) zu verkaufen.
Der Dax hat die wichtige Unterstützung bei 9890 gebrochen:
Man sieht beim Chartvergleich Dax-Euro das Unbehagen über die Stärke der Gemeinschaftswährung:
Nun müssen die Amis den Dax „ausbailen“ – sonst wird es ungemütlich..
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken