FMW
Dax: Großer Respekt und dünne Luft
Gestern stoppte die Erholung an der 12300er-Marke – da muß der Index also drüber, um noch einmal das Allzeithoch in den Blick nehmen zu können. Wichtig dann auch noch der Bereich um 12315 – geht es darüber, steigen die Chancen auf einen weiteren Aufwärtsimpuls deutlich an. Aber mittelfristig ist die Luft für den Dax auf der Oberseite doch reichlich dünn..

FMW-Redaktion
Der Dax zeigt einen gewissen Respekt vor dem Allzeithoch, die Aufwärtsdynamik ist zunächst einmal verpufft. Für eine gewisse Verunsicherung an den Märkten sorgt heute einerseits der erneute Raketentest Nordkoreas unmittelbar vor dem Besuch Xi Xinpings bei Donald Trump, sowie der völlig überraschende Rücktritt von Fed-Mitglied Lacker, der eingestanden hat, im Jahr 2012 Interna aus der Fed gegenüber einem Journalisten von Medley Global Advisors ausgeplaudert zu haben.
Gestern zauderte der Dax lange, bevor dann eine leichte Erholung einsetzte, nachdem auch die US-Märkte, getrieben vom steigenden Ölpreis und darauf hin anziehenden Energie-Aktien, sich ins (kleine) Plus gerettet hatten. Aber das ist nicht mehr die alte Dynamik der Trump-Rally, man zögert und zaudert, die Volumina waren überschaubar.
Schon lange ist ein wichtiges Thema, dass die „weichen“ Daten deutlich besser sind als die „harten“ Daten in den USA. Und heute ist ein Tag, an dem wir einen Hinweis darauf bekommen, ob diese Differenz weiter so groß ist: mit dem ADP-Arbeitsmarktbericht (14.15Uhr), der als Vorausschau für die großen Arbeitsmarktdaten am Freitag gilt, sowie dem ISM Dienstleistung (16.00Uhr), stehen sehr wichtige Konjunkturdaten an!
Und dann heute Abend natürlich das FOMC-Protokoll, also eine etwas detailliertere Angabe über die Diksussionen der Fed-Mitglieder im Umfeld der „dovishen Zinsanhebung“ bei der letzten Sitzung.
Der X-Dax startet heute wieder vorsichtig, aber in Sichtweite der 12300er-Marke:
Gestern stoppte die Erholung an der 12300er-Marke – da muß der Index also drüber, um noch einmal das Allzeithoch in den Blick nehmen zu können. Wichtig dann auch noch der Bereich um 12315 – geht es darüber, steigen die Chancen auf einen weiteren Aufwärtsimpuls deutlich an.
Auf der Unterseite dagegen hat der Dax gestern im Bereich 12230/35 einen kleinen Boden ausgebildet, desse Verteidugung essentiell ist, wenn der Index weiter in Schlagdistanz zum Allzeithoch bleiben will. Darunter bieten dann das Verlaufstief bei 12210 und dann die Zone 12170/80 noch einmal Unterstützung. Alles unter 12170 bedeutet: da kommt eine größere Korrektur. Diese müsste dann wiederum nicht zwingend bedeuten, dass der Dax dann in den freien Fall übergeht – eine erneute Attacke auf die 12400, vielleicht sogar deren Überbieten um einige Punkte (gezogene Stopps) ist durchaus möglich, vielleicht sogar wahrscheinlich. Aber insgesamt ist die Luft für den Dax auf der Oberseite mittelfristig doch reichlich dünn..
Finanznews
Aktienmärkte: Ich werde bullisch – schnell verkaufen! Marktgeflüster (Video)
Wenn die Wirtschaft anspringt, dann müssen auch die Aktienmärkte steigen! Deshalb werde ich jetzt extrem bullisch – Aktien steigen immer!

Die Konjunktur in den USA brummt, wie heutige Daten zeigen – also werde ich jetzt bullisch für die Aktienmärkte! Denn wenn die Wirtschaft anspringt, dann müssen auch die Aktienmärkte steigen, oder? Dazu kommt jetzt auch noch der Stimulus in den USA – besser geht nicht! Und nächste Woche werden Apple, Facebook und Tesla ihre Zahlen berichten – das wird sicher extrem bullisch werden, denn die tollen Zahlen sind bestimmt noch nicht ausreichend eingepreist, oder? Ausserdem: Aktien steigen immer – das zeigt schon der Blick in die Geschichte! Und heute ist Janet Yellen als Finanzministerin bestätigt worden – können Sie sich an einen einzigen Tag erinnern, an dem die Aktienmärkte gefallen sind, als Yllen noch Fed-Chefin war? Eben..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Bitcoin
Bitcoin als Warnsignal für die Aktienmärkte? Videoausblick
Sind die Kurtsverluste bei Bitcoin eine Art Warnsignal für die Aktienmärkte, dass die Party zumindest kurzfristig erst einmal vorbei ist?

Sind die Kurtsverluste bei Bitcoin eine Art Warnsignal für die Aktienmärkte, dass die Party zumindest kurzfristig erst einmal vorbei ist? Bitcoin ist ja eben nicht ein Hedge, sondern vielmehr ein Liebling der Retail-Investoren – und verhält sich damit faktisch wie zyklische Aktien. Daher ist es auch kein Zufall, dass Bitcoin im März 2020 in der ersten Corona-Welle ebenso wie die Aktienmärkte deutlich gefallen ist. Die Aktienmärkte zeigen derzeit ein ähnliches Muster wie 2020: Tech steigt, aber die Marktbreite fehlt wieder – das war bis zur Impfstoff-Meldung am 09.November 2020 das dominante Muster gewesen. Die Luft nach oben scheint dünner zu werden, ohnehin ist die Beste aller Welten lämngst eingepreist, da darf also nichts schief gehen..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Bitcoin
Aktien: „Janet Yellen macht euch reich!“ Marktgeflüster (Video)
„Janet Yellen macht euch reich – kauft Aktien“, so lautet das Mantra mit der Amtsübergabe an Biden in sozialen Medien in den USA. Wirklich?

„Janet Yellen macht euch reich – kauft Aktien“, so lautet das Mantra mit der Amtsübergabe an Biden in sozialen Medien in den USA. Die Logik dahinter: Yellen und die Fed würden Dollar ohne Ende drucken, daher werde der Dollar stark fallen, daher sei die einzige Möglichkeit sich davor zu schützen und sogar reich zu werden, Aktien oder Assets wie Bitcoin zu kaufen. Solche Aussagen kommen häufig unmittelbar vor Korrekturen – Korrekturen wie heute etwa bei Bitcoin. Auffallend: auch heute laufen die Tech-Werte wieder besser, der „Reflations-Trade“ erleidet den nächsten Rückschlag. Ist das ein Zeichen dafür, dass die Erholung der Konjunktur vielleicht doch nicht so bombastisch ausfallen könnte wie erhofft?
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
-
Finanznewsvor 2 Tagen
Aktienmärkte: Ich werde bullisch – schnell verkaufen! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Inflation und das Paradox der Erwartungen! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Aktienmärkte: Das wird wichtig werden! Marktgeflüster (Video)
-
Bitcoinvor 3 Tagen
Aktien: „Janet Yellen macht euch reich!“ Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 5 Tagen
Wall Street: Die USA am letzten Tag von Trump! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Lockdown, Märkte – und Realität! Videoausblick
-
Finanznewsvor 5 Tagen
Corona – Konsequenzen in Zahlen! Videoausblick
-
Bitcoinvor 2 Tagen
Bitcoin als Warnsignal für die Aktienmärkte? Videoausblick
Flury
5. April 2017 09:14 at 09:14
Das Überbieten des ATH kommt schon sehr bald. Ich bin mir fast sicher, dass Trump wieder ‚versöhnliche‘ Töne gegenüber Chinas Präsident aussenden wird, was die Börsen wieder steigen lässt, insbesondere den Dow und im Zuge davon auch den Dax. Erst wenn Chinas Präsident wieder zu Hause angelangt oder bereits davor wird Trump wieder Tweets aussenden, die die versöhnlichen Töne wieder in Frage stellen. Es ist immer das Gleiche, diesen Menschen muss man einfach durchschauen…
Die Börse wird weiter steigen und/oder seitwärts bis Ende dieses Sommer tendieren. Erst im Herbst ist mit einer Korrektur zu rechnen.
daulini
5. April 2017 09:38 at 09:38
Woher bekommt man derartige Glaskugeln?
Emm wie Meikel
5. April 2017 15:54 at 15:54
https://www.alraune-esoterik.de/weissagen-seherkugel-wahrsagerkugel-ab.html
vogel
5. April 2017 10:09 at 10:09
Eine richtig kräftige Korrektur vor dem ATH würde mich freuen.
;-)
Emm wie Meikel
5. April 2017 15:56 at 15:56
*in Wahrsagerkugel guck* Die Zeit ist noch nicht reif! :D
vogel
5. April 2017 17:38 at 17:38
Vor der Dividendenausschüttung wurde der Dax schon so manches Mal kräftig nach unten geprügelt, um anschließend billig einzusteigen.
Vielleicht auch diesmal.
Eine solche Gelegenheit wäre mir recht. ;-)
vogel
5. April 2017 21:57 at 21:57
@ Emm wie Meikel
Na also, wer sagt´s denn –
Das könnte soeben der Beginn eines schönen Ausverkaufs sein!
Gutes Timing ist auf der Börse eben alles. ;-)
Flury
5. April 2017 10:11 at 10:11
Das hat nichts mit Glaskugel zu tun, das war bis jetzt der normale Ablauf, wieso sollte Trump nicht seiner ‚Linie‘ treu bleiben. Abgesehen davon, wird der Dax nach den Wahlen in Frankreich auch haussieren, auch das wird ablaufen, wie bis anhin nach Brexit, Wahlen USA.
vogel
5. April 2017 11:17 at 11:17
Trump ist nur einer unter vielen – mir leider unbekannten -Faktoren, die die Kurse „bewegen“:
Vielleicht wird da schon wieder an ein paar scharfen Achterbahnschleifen gebastelt, damit richtig Leben in die „Börsen-Bude“ kommt und noch mehr Gewinne in die Kasse.
Langsam wird es nämlich langweilig mit den ganzen Jahreshochs und ATHs nach Plan… ;-)