Deutschland hat derzeit Probleme, seine Staatsanleihen an den Investor zu bringen. So war auch heute bei einer Auktion einer im Jahre 2046 fälligen Anleihe die Nachfrage wieder mau: statt der angebotenen 2 Milliarden Euro wurden nur 1,853 Milliarden verkauft. Damit war die Auktion bereits die dritte Auktion in Folge, die, wie es im Fachjargon heißt, „technically uncovered“ war.
Entscheidender Grund für die schwache Nachfrage ist die sehr niedrige Rendite: Käufer erhalten lediglich 2,25% – bei der letzten Auktion dieser langlaufenden Anleihe im Februar diesen Jahres waren es noch 2,53%. Das Rekordtief für eine Anleihe dieser Laufzeit stammt aus dem April diesen Jahres und liegt bei 2,16%.
Wer solche langlaufenden Anleihen Deutschlands kauft und mit einer derart mageren Rendite zufrieden ist, muss Optimist sein: im Zweifelsfall muss Deutschland für die gesamte Eurozone haften, wenn das geldpolitische Experiment der EZB scheitern sollte..
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken