Indizes

Eine interessante Woche steht bevor – Notenbanken und Einkaufsmanagerindizes im Fokus

Die Lage der Wirtschaft - und warum diese Woche immens wichtig ist!

Da sich die Weltwirtschaft erkennbar in einer Phase der Abkühlung befindet, nicht zuletzt initiiert durch den endlosen Zollkrieg der beiden Führungsmächte, ist man an zwei Entwicklungen besonders interessiert. Was machen die großen Notenbanken angesichts der Bedrohungslage und gibt es weitere Aufschlüsse durch die Einkaufsmanagerindizes in wichtigen Ländern? Diese gelten als Frühindikatoren, die Hinweise liefern können. Über beide wird in dieser Woche diskutiert werden.

Werbung: Gratis in Aktien und ETFs investieren. Null-Provision, Null-Aufwand! Erhalten Sie eine Gratisaktie im Wert von bis zu 100€

 

In punkto Notenbanken:

Am Montag beginnt in Sintra/Portugal die Notenbankenkonferenz der EZB mit der Einführungsrede von Chef Mario Draghi.
Am Mittwoch endet die Sitzung der US-Notenbank mit möglichen Hinweisen auf die weitere Zinspolitik.
Am Donnerstag findet nicht nur die Notenbanksitzung der Bank of England statt, es kommt auch in Japan zum Treffen der Notenbank. Die BoJ fasst Entschlüsse über die künftige Geldpolitik nach einem Rückgang der japanischen Exporte nach China, den fünften Monat in Folge.

 

Und die Konjunkturdaten?

Am Dienstag gibt es den ZEW-Index mit den Konjunkturerwartungen und eine Konjunkturvorschau des Ifo-Instituts für die Jahre 2019 und 2020.
Am Freitag kommen die sehr beachteten Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor für die Länder Deutschland und Frankreich.

Nicht zu vergessen den dreifachen Hexensabbat, den Verfall von Futures und Optionen auf Aktien und Indizes am dritten Freitag im Monat Juni.

Also reichlich Stoff für die Märkte zur Spekulation vor dem großen Event, eine Woche später, dem G20-Gipfel in Osaka/Japan.

 

Ökonomen-Barometer an der Wachstumsschwelle von 50 Punkten – aber die Institute rechnen mit keiner Rezession für Deutschland

Man könnte fast vermuten, dass das Wort Rezession bei den Wirtschaftsinstituten auf einem Index steht. Obwohl sich die Wachstumsindikatoren für die deutsche Wirtschaft nach wie vor weiter eintrüben, rechnet keiner mit einer Schrumpfung.

 

Die Indikationen im Sinkflug

Ob IWF, Ifo-Institut, Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW), Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IW) oder die Bundesregierung, seit fast einem Jahr befinden sich alle Prognosestellen in einem Abwertungswettlauf für das deutsche Wirtschaftswachstum – von anfänglichen zwei Prozent auf derzeit etwa 0,5 Prozent. Aber von Rezession will keiner etwas wissen. Eine aktuelle Umfrage eines Ökonomen-Barometers für den Monat Juni erbrachte gerade noch einen Wert von 50 Punkten, also praktisch dem Nullwachstum, ein Rückgang von vier Punkten zum Vormonat. Besonders bedenklich ist der Rückgang der Erwartungen für die nächsten 12 Monate um neun Punkte auf rezessive 42,6 Punkte.

 

Bau und Dienstleistungen sollen es richten

Bei einer Fahrt durch die Lande wird es vielerorts ersichtlich.

2018 erzielte das Baugewerbe einen Auftragseingang von 79,5 Milliarden Euro – der höchste Wert seit 24 Jahren. Viele Unternehmen sind derzeit sogar stärker ausgelastet als während des großen Baubooms nach der Wiedervereinigung in den 90er-Jahren.

Deshalb rechnen auch die fünf großen Wirtschaftsforschungsinstitute für die kommenden zwei Jahre mit Wachstumsraten, die das BIP-Wachstum deutlich übersteigen. So sollen die Bauinvestitionen 2019 zwischen 2,9 und 3,1 Prozent steigen.

Dazu kommt noch der starke Dienstleistungssektor in Deutschland (seit Monaten steht der Einkaufsmanagerindex auf starken 55 Punkten), eine niedrige Arbeitslosenquote und eine starke Verbraucherstimmung (GfK) mit nach wie vor über 10 Punkten.

Aber es gibt eine Entwicklung, die Deutschlands Ökonomie insgesamt in die Schrumpfung zwingen könnte.

 

Automobilindustrie vor „Super-Rezession“?

Ausgerechnet in Deutschlands Schlüsselindustrie, der Automobilbranche, stehen die Zeichen auf Sturm. Die Gefahr geht von China aus, wo der Neuwagenverkauf im Mai den zwölften Monat in Folge zurückgegangen ist. In früheren Jahren hatte die Nachfrage der chinesischen Konsumenten noch ein Viertel der weltweiten Autoproduktion vom Markt aufgesaugt. Allein VW verkaufte 4 seiner 10 Millionen Fahrzeuge in China.

Nach Berechnungen des Forschungsinstituts CAR der Universität Duisburg weisen 12 der 15 größten Automärkte der Welt sinkende Verkaufszahlen auf.

Der weltweite Absatz neuer Autos werde dieses Jahr um gut fünf Prozent auf 79,5 Millionen Stück sinken, ein Rückgang der größer werden könnte, als in der Finanzkrise der Jahre 2008 und 2009, so der Leiter des Instituts.

Zum Vergleich: Nach der Lehman-Pleite 2008 waren die Verkäufe nur um 3,6 Prozent zurückgegangen. Bisher konnten die deutschen Autobauer die Krise durch Verkäufe in den Rest der Welt noch ausgleichen, aber eine Schrumpfung des Automarktes in China um 10 Prozent in diesem Jahr ist schon ein Pfund, zumal man die Kapazitäten im Reich der Mitte erst stark ausgebaut hat.

Dazu kommen noch die starken Investitionen in die neue Antriebstechnik, die höheren Abgasvorschriften, und vieles mehr.

Bald kommen die Absatzzahlen für das Quartal Q2, mit den entsprechenden „Outlooks“.

 

Fazit

Verzweifelter Optimismus an der Ökonomenfront, könnte man meinen. Nach wie vor sinken die Aussichten für die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt und immer noch bilden eine boomende Baukultur, der starke Dienstleistungssektor und eine niedrige Arbeitslosigkeit ein Bollwerk für den abstürzenden Industriesektor.

Deutschland kann ja noch die Kurve kriegen mit einer Stabilisierung des Wachstums, aber es darf halt das nicht passieren, worüber wir schon x-fach berichtet haben. Eine weitere Abschwächung des Welthandels infolge der Eskalation im Handelsstreit, ein ungeordneter Brexit und nicht zuletzt doch noch die Einführung von weiteren US-Zöllen gegenüber der EU. Dann wird das eintreten, was in den letzten Jahrzehnten Usus war: Die führenden Wirtschaftsinstitute konnten eine Rezession noch nie richtig vorhersagen.



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage