Die Daten zur US-Inflation im November zeigen, dass die US-Notenbank Fed die Zinsen absehbar nicht senken kann! Die Kernrate (ohne Nahrung und Energie) bleibt bei 4%, gleichzeitig ist die von der US-Notenbank stark beachtete „super-core“-Rate (Kernrate im Dienstleistugnssektor ohne housing) zum Vormonat deutlich angestiegen (+0,44%). Welche Botschaft wird die Fed in ihren Dot Plots (Zinserwartung der US-Notenbanker) und ihren Projektionen zu Wirtschaft und Inflation morgen vermitteln? Wird Jerome Powell erneut klar machen, dass die Zinsen angesichst eines weiter starken US-Arbeitsmarkts und dem weiter bestehenden Preisdruck noch lange nicht sinken können? Die Rally an der Wall Street aber basiert auf der Erwartung, dass die US-Notenbank schon bald die Zinsen senken wird..
Hinweise aus Video:
1. US-Inflation veröffentlicht: Was Experten mit Blick auf die Fed dazu sagen
2. Rallye im Euro Stoxx 50 so überhitzt wie im Jahr 1999
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
So sehen Managed Markets aus. Professionelles Hochkaufen jeden Tag um die gleiche Uhrzeit, kann man ne Blaupause
drüber legen. Daten spielen keine Rolle.
Die Märkte lieben es natürlich ihre alten All Time Highs raus zu nehmen, also zu egalisieren und dann zu übertreffen.
Die Märkte lieben solche Spielchen, zumal der große Verfall, der dreifache Hexensabbat ansteht.
@Dr. Sebastian Schaarschmidt
…Basti du bist ein Genie 😂
@Sebastian. Die Banalität des täglich Gelesenen. Was für eine Nachricht: Märkte, die sich seit 30 Jahren verfünzehnfacht haben, lieben es die alten All Time Highs rauszunehmen!
Dafür muss man Börsenexperte sein.🙀
Wieso denken immer alle,daß die Entscheidungen tatsächlich an irgendwelchen meist nachlaufenden Daten getroffen werden. Die Börsen sind riesengroße Votingmachines und preisen die Zukunft ein.
Eventuell habe ich ja was verpasst,aber wer von den Lesern hier kann mir mal erklären ,aus welchen Gründen genau Ende 2018 die Zinsen schonmal angehoben worden sind und diese Erhöhung nach drei Monaten wieder gestoppt wurde?
Und immer bedenken ,die FED ist eine private Veranstaltung ,die privaten Shareholdern gehört. Selbst der
DeepState und auch Washington hat da garnüx zu melden.
»Gebt mir die Kontrolle über die Währung einer Nation, dann ist es für mich gleichgültig, wer die Gesetze macht.«
Griffin, G Edward
Die Kreatur von Jekyll Island
Wikipedia:
G. Edward Griffin (* 7. November 1931 in Detroit) ist ein US-amerikanischer politischer Kommentator, Autor und Dokumentarfilmer. Er ist unter anderem für sein auch ins Deutsche und Japanische übersetztes Buch The Creature from Jekyll Island (deutsch: Die Kreatur von Jekyll Island) bekannt. Die Mehrheit seiner Werke zählt zur Reihe der Verschwörungstheorien.
Na dann, zeigt wieder mal, dass Lesen nicht grundsätzlich bildet!
Genau ,lesen bildet.
Gebt mir die Kontrolle über die Währung einer Nation, und es ist mir gleichgültig, wer die Gesetze macht!
Amschel Meyer Rothschild (1744 – 1812), deutscher Adliger und Bankier