Die Krypto-Chance
Kryptowährungen: Kein Durchbruch nach oben bei Bitcoin
Die Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Ripple konnten leider ihren Anstieg vom Wochenende nicht verteidigen und weiter ausbauen. So sind sie wieder unter ihre Linien gefallen. Der einzige, der sich noch darüber behaupten kann, ist Ripple. Aber Bitcoin verharrt in seiner Seitwärtsbewegung. Jetzt scheint auch wieder die Marke von 6000 Dollar in Gefahr zu sein. Nun ist die Frage: Wie weit kann Bitcoin noch fallen, bis er wieder nachhaltig ansteigt? Die Hoffnung auf die Zulassung eines Bitcoin-ETF würden wir vorerst zumindest außer Acht lassen, sondern eher nach dem Chart gehen und schauen, wo er wieder attraktiv für Anleger wird.
Die Krypto-Chance
Bitcoin: Es geht doch weiter nach unten
Bitcoin hat es in der vergangenen Woche nicht geschafft in seiner Range zwischen 3540 Dollar und 4070 Dollar zu bleiben. Somit hat er die Seitwärtsbewegung nach unten verlassen und wieder den Weg nach unten eingeschlagen. Doch auch wenn sich nun viele Kritiker freuen. Todgesagte leben länger. Zwar ist der Boden noch nicht erreicht, aber die Zeit von Bitcoin wird noch kommen. Gerade in Zeiten einer weltweit abkühlenden Konjunktur könnte auch bald die Nachfrage nach Kryptowährungen wie Bitcoin wieder steigen – schon alleine als Funktion zur Wertaufbewahrung. Zudem dürfte wohl der US-Dollar als Fluchtwährung seinen Reiz verlieren. Das ist zwar noch Zukunftsmusik, aber nicht unrealistisch. Doch kommen wir erstmal zur kommenden Woche.
Die Krypto-Chance
Bitcoin droht wieder Absturz
Leider ist die Nummer Eins aller Kyptowährungen Bitcoin aus seiner Seitwärtsbewegung wieder nach unten ausgebrochen. Damit hat sich das Bild wieder deutlich eingetrübt. Anfang letzter Woche sah es noch so aus, als ob er es schaffen könnte sogar über die Marke von 4070 Dollar zu springen. Doch daraus wurde nichts. Hauptgründe dürfte wieder einmal das Zerplatzen einer Bitcoin ETF-Traumes gewesen sein. Zudem scheinen sich auch immer mehr langfristige Anleger, die schon früh in Kryptowährungen investiert waren, von ihren Anlagen zu lösen. Doch wie geht es nun weiter? Sollte es zum Beispiel zu einer weltweiten Abschwächung der Konjunktur kommen, könnte gerade Bitcoin davon profitieren. Aber kommen wir erstmal zur aktuellen Woche.
Die Krypto-Chance
Schafft Bitcoin jetzt den Ausbruch nach oben?
Nachdem Bitcoin sich zwischen den Feiertagen eher seitwärts bewegte, kam es gestern zu einem rasanten Anstieg. Damit konnte er sich von seinem unteren Level lösen und versucht nun einen Angriff um über die Marke von 4040 Dollar zu steigen. Seit die Marke von 3500 Dollar gehalten hat, scheinen sich wieder mehr Käufer für Bitcoin zu interessieren und versuchen hier ein Schnäppchen zu ergattern. Im Gegensatz zu Ende 2017 scheint der derzeitige Kurs auch recht günstig. Hoffen wir mal, dass es jetzt zu einem gesunden Wachstum kommt und nicht wieder die Spekulanten zu Übertreibungen am Markt neigen. Denn grundsätzlich halten wir Kryptowährungen wie den Bitcoin für eine sinnvolle Alternative zu herkömmlichen Bezahlsystemen.
-
Finanznewsvor 5 Tagen
Aktienmärkte: Warum fallen sie denn? Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Aktienmärkte: Euphorie – aber das ist die größte Gefahr! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 2 Tagen
Aktienmärkte: Das wird wichtig werden! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Aktienmärkte: Ein Billiönchen mehr! Videoausblick
-
Finanznewsvor 1 Tag
Wall Street: Die USA am letzten Tag von Trump! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 2 Tagen
Lockdown, Märkte – und Realität! Videoausblick
-
Finanznewsvor 5 Tagen
Aktienmärkte: Buy the rumor, sell the fact? Videoausblick
-
Finanznewsvor 1 Tag
Corona – Konsequenzen in Zahlen! Videoausblick