Finanznews
Aktienmärkte: Was erlauben Dax? Marktgeflüster (Video)
Die Aktienmärkte heute schwach – vor allem aber der Dax: seit Wochen dümpelt der deutsche Leitindex vor sich hin, trotz Billionen-Stimulus!
Die Aktienmärkte heute überwiegend schwach – vor allem aber der Dax: seit Wochen dümpelt der deutsche Leitindex vor sich hin, während die Wall Street neue Allzeithochs erreicht hatte. Dabei müsste doch eigentlich der Dax gute Laune haben aufgrund des Billionen-Stimulus durch EZB und Politik – war das alles schon zuvor eingepreist? Der Dax jedenfalls ist derzeit wie „eine Flasche leer“, wie einst die Trainer-Legende Trapattoni formulierte. Heute scheint die Aussicht auf einen harten Brexit, neue härtere Lockdowns sowie das Ausbleiben des Stimulus in den USA die Aktienmärkte zu belasten. Ist das nur eine kleine Atempause innerhalb der Rally – oder ist die Jahresendrally eigentlich schon im November passiert und daher schon vorbei?
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktienmärkte: Ich werde bullisch – schnell verkaufen! Marktgeflüster (Video)
Wenn die Wirtschaft anspringt, dann müssen auch die Aktienmärkte steigen! Deshalb werde ich jetzt extrem bullisch – Aktien steigen immer!

Die Konjunktur in den USA brummt, wie heutige Daten zeigen – also werde ich jetzt bullisch für die Aktienmärkte! Denn wenn die Wirtschaft anspringt, dann müssen auch die Aktienmärkte steigen, oder? Dazu kommt jetzt auch noch der Stimulus in den USA – besser geht nicht! Und nächste Woche werden Apple, Facebook und Tesla ihre Zahlen berichten – das wird sicher extrem bullisch werden, denn die tollen Zahlen sind bestimmt noch nicht ausreichend eingepreist, oder? Ausserdem: Aktien steigen immer – das zeigt schon der Blick in die Geschichte! Und heute ist Janet Yellen als Finanzministerin bestätigt worden – können Sie sich an einen einzigen Tag erinnern, an dem die Aktienmärkte gefallen sind, als Yllen noch Fed-Chefin war? Eben..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Bitcoin
Bitcoin als Warnsignal für die Aktienmärkte? Videoausblick
Sind die Kurtsverluste bei Bitcoin eine Art Warnsignal für die Aktienmärkte, dass die Party zumindest kurzfristig erst einmal vorbei ist?

Sind die Kurtsverluste bei Bitcoin eine Art Warnsignal für die Aktienmärkte, dass die Party zumindest kurzfristig erst einmal vorbei ist? Bitcoin ist ja eben nicht ein Hedge, sondern vielmehr ein Liebling der Retail-Investoren – und verhält sich damit faktisch wie zyklische Aktien. Daher ist es auch kein Zufall, dass Bitcoin im März 2020 in der ersten Corona-Welle ebenso wie die Aktienmärkte deutlich gefallen ist. Die Aktienmärkte zeigen derzeit ein ähnliches Muster wie 2020: Tech steigt, aber die Marktbreite fehlt wieder – das war bis zur Impfstoff-Meldung am 09.November 2020 das dominante Muster gewesen. Die Luft nach oben scheint dünner zu werden, ohnehin ist die Beste aller Welten lämngst eingepreist, da darf also nichts schief gehen..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Bitcoin
Aktien: „Janet Yellen macht euch reich!“ Marktgeflüster (Video)
„Janet Yellen macht euch reich – kauft Aktien“, so lautet das Mantra mit der Amtsübergabe an Biden in sozialen Medien in den USA. Wirklich?

„Janet Yellen macht euch reich – kauft Aktien“, so lautet das Mantra mit der Amtsübergabe an Biden in sozialen Medien in den USA. Die Logik dahinter: Yellen und die Fed würden Dollar ohne Ende drucken, daher werde der Dollar stark fallen, daher sei die einzige Möglichkeit sich davor zu schützen und sogar reich zu werden, Aktien oder Assets wie Bitcoin zu kaufen. Solche Aussagen kommen häufig unmittelbar vor Korrekturen – Korrekturen wie heute etwa bei Bitcoin. Auffallend: auch heute laufen die Tech-Werte wieder besser, der „Reflations-Trade“ erleidet den nächsten Rückschlag. Ist das ein Zeichen dafür, dass die Erholung der Konjunktur vielleicht doch nicht so bombastisch ausfallen könnte wie erhofft?
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
-
Finanznewsvor 2 Tagen
Aktienmärkte: Ich werde bullisch – schnell verkaufen! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Inflation und das Paradox der Erwartungen! Marktgeflüster (Video)
-
Bitcoinvor 3 Tagen
Aktien: „Janet Yellen macht euch reich!“ Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Aktienmärkte: Das wird wichtig werden! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 5 Tagen
Wall Street: Die USA am letzten Tag von Trump! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 7 Tagen
Lockdown, Märkte – und Realität! Videoausblick
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Corona – Konsequenzen in Zahlen! Videoausblick
-
Bitcoinvor 3 Tagen
Bitcoin als Warnsignal für die Aktienmärkte? Videoausblick
Torsten
11. Dezember 2020 19:11 at 19:11
Ich finde jeder sollte sich nur Impfen lassen wenn die EZB 10000 Euro auf das eigene Konto überweist. Wir müssen Widerstand leisten.
:)
Torsten
11. Dezember 2020 19:20 at 19:20
Die eigentliche Botschaft heisst doch: 63% der Amerikaner sind zu doof Geld am Aktienmarkt zu machen.
*Ironie
Marcus
11. Dezember 2020 19:58 at 19:58
Lol der Dow wieder über 30k, zum 5 mal in Folge. Jeden Tag das Gleiche. Als ob wir den Freitag im Minus beenden würden…
Shorti
11. Dezember 2020 20:03 at 20:03
Ist es denn nicht eher erstaunlich, dass die Börsen überhaupt so stark sind. Wir wissen doch was Anfang Jahr beim ersten Lockdown passiert ist und DE steht kurz vor dem zweiten Lockdown .In den meisten Ländern muss verschärft werden.Jetzt passiert doch das was Alle als unerträglich deklarierten.
Und die zweite Welle ( gemäss DanielStelter SUPERGAU) ist stärker als erwartet.Die Wette V- Optmisten + Notenbanken gegen Corona steht 1: 0 für Corona.
Die nächste Woche dreht der Safety Car am Börsen Rally seine Runden.
hohni
11. Dezember 2020 20:09 at 20:09
Sie haben vergessen: Ich habe fertig!
Torsten
12. Dezember 2020 04:31 at 04:31
Gegen die 2.Welle wurde die Mauer „Impfstoffhoffnung“ gesetzt. Die Mauer soll bis zum Frühling halten denn dann gehen die Zahlen automatisch runter ( denkt man sich so, wird aber nicht sein ) .
Der Impfstoff dauert noch bis er seine Wirkung entfaltet, nicht vor Sommer 2022.
Oder wir akzeptieren die kommplette Überwachung/Quarantäne wie in China.
Mike Lohmann
12. Dezember 2020 10:46 at 10:46
Wäre Pech wenn der Wahnsinn der Notenbanker aufhören würde. So schöne Zeiten in denen man sein Vermögen risikolos ohne Arbeit vervielfachen kann, gibt es nur, wenn echt Wahnsinnige am Werk sind.