Die von den Märkten mit Spannung erwarteten Daten zur Inflation in den USA sind da: die soeben veröffentlichten US-Verbraucherpreise (Mai) sind mit +0,1% zum Vormonat niedriger als erwartet (Prognose war +0,2%; Vormonat war +0,4%).
Zum Vorjahresmonat stiegen die Preise um +4,0% und damit erbenfalls etwas nieriger als erwartet (Prognose war +4,1%; Vormonat war +4,9%).
In der Kernrate (ohne Nahrung und Energie) stiegen die Preise zum Vormonat um +0,4% (Prognose war +0,4%; Vormonat war +0,4%) und zum Vorjahresmonat um +5,3% (Prognose war +5,3%; Vormonat war +5,5%).
Marktreaktion: US-Futures nach oben, Dollar schwächer – CPI also leicht niedriger, die Kernrate wie erwartet – damit wird eine Zinspause der Fed morgen noch wahrscheinlicher (Fed Fund Futures preisen dafür nur noch 5%-Wahrscheinlichkeit ein von kurz zuvor noch 25%). Steigen die Aktienmärkte weiter – oder kommt nun „buy the rumor, sell the fact?“ Die Fed orientiert sich vor allem an der Kernrate (Core) bzw. an der Kernrate ohne Housing (Super Core) – und hier sind die Zahlen nach wie vor „sticky“..
United States Inflation Rate Momhttps://t.co/r5F81mDtmx pic.twitter.com/Pof2C6t3Ju
— TRADING ECONOMICS (@tEconomics) June 13, 2023
Core consumer prices in the United States increased 5.30 percent in May of 2023 over the same month in the previous year.https://t.co/fyCQEpKGKs pic.twitter.com/04JCXZk2ZF
— TRADING ECONOMICS (@tEconomics) June 13, 2023
United States Core Inflation Rate MoMhttps://t.co/waVMkqhp0O pic.twitter.com/5vAc4w1A4g
— TRADING ECONOMICS (@tEconomics) June 13, 2023
CPI core services ex-housing fell to +4.6% year/year, slowest since February 2022 pic.twitter.com/mseT7EbsPC
— Liz Ann Sonders (@LizAnnSonders) June 13, 2023
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Laut der Internetseite Charbüro.de wird der Nasdaq 100 die 15200 testen und danach eventuell das All Time High bei über 16 TDS.
Das Chartbüro liegt nicht immer richtig, aber meistens. Bekannt wurde es in den Neunzigern durch Hans Dieter Schulz,der immer zusammen mit einem Moder,zum Beispiel Herrn Brichta ,auf der NTV Telebörse ,die Charts analysierte.
Zur Sache heute: Eigentlich muss die FED nur auf die Kernrate schauen, da sieht man das deren Rate ziemlich triggy ist.
Anderseits gibt es, nach dem Abgang von James Bullard ( anwesend aber nicht mehr stimmberechtigt) genug Tauben im Gremium.
Ich persönlich denke das die hohe Staatsverschuldung am Ende den Ausschlag gibt. Wie Herr Fugmann schon richig analysierte, stehen zukünftige Auktionen an.
Da wäre es für die USA nicht gut, wenn deren Renditen durch die Decke gehen.