Zum Inhalt springen
Das Logo von der Website finanzmarktwelt

finanzmarktwelt.de

Ihr Auge im Zentrum der Finanzen

  • 10 neueste Artikel
  • Videos
    • Rüdiger Born
    • Videoausblick
    • Marktgeflüster
    • Die Einstiegs-Chance
  • Märkte
    • Indizes
      • DAX
    • Aktien
    • Devisen
    • Gold/Silber
    • Konjunkturdaten
      • USA
      • Europa
      • Asien
    • Anleihen
    • Rohstoffe
    • Kryptowährungen
    • Allgemein
  • Leserkommentare
  • Brokervergleich
  • Über uns
    • Werben auf FMW
    • Kontakt
    • RSS-Feed
    • Die Redakteure
    • Gast-Autoren
    • Philosophie
    • Kooperationspartner

Schlagwort: Produktivität

  • Allgemeinvor 7 Monaten

    Wo ist der Wohlstandszuwachs? Die verlorengegangene Produktivität

    Steigt die Produktivität, kann man mit weniger Mitarbeitern mehr Waren produzieren, oder mit der selben Anzahl der Mitarbeiter mehr Waren als vorher. Dadurch können Gehälter steigen, und Unternehmen gute Gewinne erwirtschaften. Das bedeutete jahrzehntelang einen Wohlstandszuwachs in Deutschland. Aber haben wir diesen Zuwachs in den letzten Jahren überhaupt noch? Und…

  • Allgemeinvor 2 Jahren

    Gigantischer Rekord bei Arbeitsstunden und Beschäftigung – aber ein ernsthaftes Problem brodelt im Hintergrund

    Wer nur die Headlines von Meldungen liest, verpasst oft die interessantesten Infos. Genauso könnte man es bei der aktuellen Headline beschreiben, die da lautet: „Arbeitsvolumen erreicht im dritten Quartal 2018 mit 15,64 Milliarden Stunden neuen Höchststand“. Diese Headline stammt vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), einer Forschungstochter der Bundesagentur…

  • Allgemeinvor 4 Jahren

    IWF: Länder wie Deutschland sollen mit mehr als 2% Inflation leben um dem Rest zu helfen

    Der Internationale Währungsfonds prüft in regelmäßigen Abständen alle seine Mitgliedsstaaten, und gibt danach Berichte über ihre wirtschaftlichen Verhältnisse heraus. Ganz aktuell erschien der Bericht für...

  • Allgemeinvor 4 Jahren

    Amerikaner arbeiten mehr Stunden als Europäer: Forscher nennen dafür 2 erstaunliche Gründe!

    Amerikaner, so eine neue Studie, arbeiten mehr als Europäer. Aber das liegt eher nicht an ihrem Fleiß, sondern an niedrigeren Löhnen, die viele zu Zweit- oder Drittjobs zwingen..

  • Allgemeinvor 5 Jahren

    Mehr Menschen bedeuten automatisch mehr Arbeitsplätze? Eine Gegenrede!

    Es ist ein nachvollziehbarer und verführerischer Gedanke: Die Bevölkerungsanzahl steigt durch Zuzug. Dadurch benutzen mehr Menschen Bus und Bahn, mehr Menschen gehen einkaufen und benötigen...

  • Allgemeinvor 5 Jahren

    „Die da“ im Silicon Valley: Wir bauen die Zukunft, für die Folgen sind wir nicht verantwortlich?

    Neue Technologien bringen immer auch neue Arbeitsplätze mit sich. Es sind Menschen nötig um die neuen Technologien weiterzuentwickeln, zu verwalten und um sie herum eine Serviceindustrie zu schaffen. Dies wäre wohl die Argumentation...

  • Allgemeinvor 5 Jahren

    Flüchtlinge: Mindestlohn für alle vs Hans-Werner Sinn (VIDEO)

    Von Claudio Kummerfeld Hans-Werner Sinn (Präsident des ifo-Instituts) hat mit seiner Forderung für Flüchtlinge sollte der Mindestlohn nicht gelten eine kontroverse Diskussion in Gang gesetzt. Denn abgesehen von dem Ergebnis ob Mindestlohn für Flüchtlinge Ja oder Nein ist der Hintergrund seiner Forderung doch eines der Kernprobleme bei der langfristigen Integration…

  • Allgemeinvor 6 Jahren

    Griechenland ist unproduktiv! Griechen arbeiten härter als alle anderen! Was stimmt? Beides!

    Von Claudio Kummerfeld Wie kann das sein? Griechenland ist unproduktiv! Griechen arbeiten härter als alle anderen! Beides ist gleichzeitig möglich, und in Griechenland Realität. Ein Blick über Vermutungen und Vorurteile hinaus… Alexis Tsipras müsste noch sehr lange Ministerpräsident bleiben, um dieses Grundproblem in Griechenland bekämpfen zu können. Foto: FrangiscoDer /…

  • Allgemeinvor 6 Jahren

    Norwegen muss anfangen von den Reserven zu leben oder sich neu erfinden

    Von Claudio Kummerfeld Norwegen muss in der Tat bald anfangen von den Reserven zu leben, oder sich neu erfinden. Warum? Oeystein Olsen, Präsident der norwegischen Zentralbank, sagte schon Ende 2014, dass alles unterhalb des Brent Crude-Preises (Nordseeöl) von 70 Dollar nicht gut sei, da dort der Break Even der norwegischen…

News-Alert




Achtung: Wenn Sie von uns eine E-Mail bekommen möchten, wenn ein neuer Artikel veröffentlicht wurde, dann müssen wir Ihre Daten speichern.
Näheres erfahren Sie in unserer Datenschutzerlärung

DAX: News und Analysen

hier klicken

Relevante Keywords

Aktien Anleihen Apple Banken Bitcoin Brexit China Coronakrise Dax Deutsche Bank Dollar Donald Trump Dow dow jones EU Euro Europa EURUSD EZB Fed Forex Gold Goldpreis Griechenland Handelskrieg Inflation Mario Draghi Markus Koch NiA OPEC pfund Rüdiger Born S&P500 silber Staatsanleihen Top Trump USA W001 Wall Street WTI Yen yuan Ölpreis öl

Links

  • Wirtschaftskalender
  • 10 neuesten Artikel
  • Themenbereiche
  • Beitragsarchiv

Kontakt

  • Kontakt

Spannende Themen

  • Serie Währungshandel
  • Indizes
  • Aktien
  • Rohstoffe
  • Gold/Silber
  • Devisen
  • Krypto
  • Euro
  • Ölpreis
  • dow jones

Leserkommentare

  • Stefan Jäger schreibt zu Wo ist der Wohlstandszuwachs? Die verlorengegangene Produktivität: "Moin Herr Träger, ne, der Goldpreis wollte noch eine Etage tiefer ;-)..." 01.03.2021, 11:22
Alle Leserkommentare
  • Folgen Sie uns auf:
  • https://www.facebook.com/finanzmarktweltde-691614924190379/
  • https://twitter.com/finanzmarktwelt
  • https://www.youtube.com/user/FinanzmarktWelt
© Know How Pool GmbH
Webdesign: Homepage Helden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies